Anzeige
AKTUELLES
Bilfinger droht Zerschlagung. Der Dienstleistungskonzern erwägt aufgrund seiner kritischen wirtschaftlichen Situation den Verkauf wichtiger Unternehmensteile. Bislang besteht Bilfinger aus den Sparten Gebäudemanagement, Bau und Wartung von Industrieanlagen sowie die Kraftwerkssparte. Letztere ist hochdefizitär und bereits letzten Sommer wurde angekündigt, dass sie verkauft werden soll. Nun geht es ebenfalls um zentrale und leistungsstarke Bereiche. Eine Zerschlagung des zweitgrößten Baukonzerns Deutschlands halten Analysten für möglich. www.handelsblatt.com
Korrektur Lünendonk-Liste Schweiz. Die aktuelle Liste des Marktforschungsunternehmens zu den führenden Facility-Service-Anbietern in der Schweiz muss korrigiert werden. Verantwortlichen des Dienstleisters Poly Rapid AG fielen falsche Umsatzzahlen ihres Unternehmens auf. Mit dem neu gemeldeten Umsatz erreicht das Unternehmen keine Top-10-Platzierung mehr. Die neue Lünendonk-Liste steht unter luenendonk-shop.de kostenfrei zum Download bereit. www.pressebox.de
News austauschen auf dem Fachforum für IT-basierte Gebäudeautomation. Die Fachveranstaltung für Gebäudeautomation findet am 2. Februar in Mannheim, am 11. in Bonn, am 16. in Berlin und am 23. in München statt. Die Tagung wird vom Fachverband Automation und Management für Haus und Gebäude gemeinsam mit dem Fachmagazin tab veranstaltet und ist Treffpunkt für Fachingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung, Facility Manager und Systemintegratoren. Anmeldungen erfolgen online unter www.bauverlag.de. amg.vdma.org
Helios Kliniken in Wiesbaden stehen weiter in der Kritik. Nach Veröffentlichung von Hygiene- und Personalmängeln durch das TV-Magazin Team Wallraff und nachdem sich Frühchen mit multiresistenten Keimen angesteckt haben, fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz den hessischen Gesundheitsminister Stefan Grüttner von der CDU auf, eine Hygiene-Task-Force des Robert-Koch-Instituts an die Horst-Schmidt-Kliniken zu schicken. Das Gesundheitsamt wie auch die Gewerkschaft machen die schlechte Personalsituation für die etwaigen Missstände verantwortlich. Die Klinik wiederspricht und unterstreicht, dass zum Zeitpunkt der Ansteckung die volle Belegschaft der Neugeborenenstation im Einsatz gewesen sei. www.faz.net, ww.fr-online.de
Asset Management auf der MainDays 2016. Die Fachveranstaltung für Instandhaltung am 16. und 17. März in Berlin steht dieses Jahr unter dem Motto „Digitale Transformation: Asset Management im Wandel“. Weitere Themen sind Industrie 4.0, Fachkräftemangel und Big Data. Auf der Netzwerkplattform für Entscheider aus Instandhaltung und technischem Service wird wie jedes Jahr der Maintainer 2016 verliehen. Der Preis würdigt kluge Ideen zur Optimierung der Instandhaltung und seiner Prozesse. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online über ssl.tacook.com. Einsendeschluss für Awardbewerber ist der 29. Januar. www.b-und-i.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Kärcher. Der Hersteller von Reinigungsmaschinen hat 5,3 Millionen Euro in sein Werk in Obersontheim investiert. Es wurde eine neue Anlage zur Pulverbeschichtung von Blechteilen in Betrieb genommen, für die zudem neue Anbauten geschaffen wurden. www.swp.de
Meiko. Der Spültechnik-Hersteller präsentiert auf den Fachmessen Internoga und Intergastra zwei Produktneuheiten. Zum einen die neue Linie UPster sowie das neu entwickelte System zur Speiseresteentsorgung Waste Star CC. www.pressebox.de
T.O.C. Das österreichische Unternehmen für Gebäudeplanung und Organisationsberatung hat Birgit Schweimanns als neuen Senior Consultant für den Bereich Projektmanagement & Facility Management eingestellt. Zuvor war sie für das Innenarchitekturbüro O+A in San Francisco tätig. www.immobilien-magazin.at
Wisag Facility Management. Der Gebäudedienstleister hat für den Projektentwickler von Unternehmensimmobilien BEOS AG die Gebäudetechnik und -reinigung sowie Garten- und Landschaftspflege nach nachhaltigen Kriterien in zwei Gewerbeparks übernommen. Der Auftrag startete zum 1. Dezember 2015. www.deal-magazin.com
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Bielefeld schreibt einen Auftrag für die Reinigung von 29.000 Quadratmeter Sand- und Kiesflächen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Techniker Krankenkasse schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in Karlsruhe und Schwerin in zwei Losen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Der Deutsche Rentenversicherung Bund schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung sowie für die Lieferung von Hygieneartikeln aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz schreibt einen Auftrag für Spüldienst- und Reinigungsleistungen in der Mensa der Universität Passau aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Autobahndirektion Nordbayern schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in einem Dienstgebäude im Dienstbereich der Autobahndirektion Südbayern aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Kreuztal schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in diversen Objekten aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Deutsche Rentenversicherung Nord schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung für ihre Rehabilitationskliniken aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt Aufträge für Reinigungsarbeiten in Waldshut-Tiengen (www.bund.de) und Bad Säckingen (www.bund.de) aus.
Aktuelle Ausschreibungen. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in Konstanz aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Landratsamt Karlsruhe schreibt einen Auftrag für Fahrbahnreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kaufbeuren schreibt einen Auftrag für Gebäude- und Fensterreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Landkreis Börde schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund-, Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Straßenreinigung I: Gebühren in Oberfranken werden stetig teurer. Die Kosten für die Reinigung von Gehwegen und Straßen sind in den Kommunen Obefrankens in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. So wurden die Gebühren seit 2005 mehrmals angepasst, zuletzt 2013 mit einer Steigerung von 16 Prozent. Und auch in diesem Jahr sei mit einer Erhöhung zu rechnen, bestätigt Joachim Gronau vom oberfränkischen Kommunalunternehmen Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB. Neue komplexere und umweltschonende Geräte wie auch die Ansprüche der Bürger seien dafür verantwortlich. www.bayerische-staatszeitung.de
Straßenreinigung II: Empörung über höhere Gebühren in Wiesbaden. Die aktuellen Gebührenbescheide für die Straßenreinigung haben in der Hessischen Landeshauptstadt zu Kritik geführt. Manche Haushalte wurden in eine neue Reinigungsklasse eingeordnet und müssen nun doppelt, dreifach oder fünfmal mehr zahlen als bisher. Der zuständige Dezernent Oliver Franz von der CDU und die städtischen Entsorgungsbetriebe ELW erläutern hierzu, dass dafür auch höhere Leistung geboten werde und dass ihr Auftrag vom Stadtparlament lautete, die Reinigungssystematik den aktuellen Verhältnissen anzupassen. www.wiesbadener-kurier.de
Doogy-Bag-Pflicht in Frankreich. Die französische Regierung hat sich das Ziel gesetzt Lebensmittelabfälle bis 2015 zu halbieren. Seit Anfang des Jahres müssen nun Restaurants Tüten oder Boxen für die Essensreste bereithalten. Verpflichtend sind die Doggy- Bags bei einem Umsatz von mehr als 150 Gerichten pro Tag. www.cafe-future.net
MRE-Forschungsnetz erfolgreich. Nach drei Jahren hat das MRE-Netz Mittelhessen mehr als 400 Mitglieder. Darunter Arztpraxen, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser und Rettungsdienste. Das gemeinsame Ziel ist die Bekämpfung multiresistenter Erreger. Die Forschungsgruppe erstellt Hygiene-Regeln und erarbeitet eine rationale Antibiotikatherapie. www.giessener-anzeiger.de
AUCH SAUBER
Winterschuhe richtig putzen. Der online Modehandel asos.de gibt ausführliche Tipps zur Reinigung der Winterstiefel. Ein bisschen Muße sollte dabei sein, denn die erste pflegende Lotion wird in der Video-Anleitung mit einem Wattestäbchen aufgetragen.
KURIOSES
Und die Goldene Klobürste geht an… Die Satirewebseite www.der-postillon.com kürt auf ihre typische Art eine beliebigeErna Mollenhauer zur Weltklofrau. In dem fiktiven Artikel wird der Dame bereits zum fünften Mal die „Brosse d’Or“ vom Weltklofrauenverband FITA – Fédération Internationale de Toilet Association – überreicht. Hinter dem zum Schmunzeln einladenden Artikel steckt wie immer ein ernster Kern.
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“