07. November 2017

Anzeige

AKTUELLES

Hygienemängel bei Chickennuggets. Das Magazin „Ökotest“ hat Hähnchennuggets von Fast-Food- und Supermarktketten genauer unter die Lupe genommen. Dabei kam kein Produkt über die Note 4 hinaus. Besonders schlecht schnitten die Chickennuggets von Burger King und MacDonalds ab. Bei Burger King wurden sogar Durchfall auslösende Keime gefunden. wize.life (Videodatei)

Droht Streik in der Gebäudereinigung? Am Freitag gehen die Tarifverhandlungen der Gebäudereiniger in die nächste Runde. Rund 600.000 Menschen arbeiten in der Branche. Die IG Bau wird weiter an ihrer Forderung der Lohnangleichung in Ost- und Westdeutschland festhalten. Kommt es bei der nächsten Verhandlung zu keiner Einigung, bleibt nur noch der Streik, sagt Bundesvorstandsmitglied Ulrike Laux dazu. www.np-coburg.de

Anzeige

 

Saugroboter von LG gehackt. Spezialisten des Softwareunternehmens Check Point ist es gelungen, die Smart-Home-Lösung SmartThinQ von LG anzugreifen und die damit verbundenen Geräte zu kontrollieren. Darunter auch die Videokamera des Saugroboters Home-Bot. Nach Angaben des Elektrotechnikherstellers sei die Sicherheitslücke in der Steuerung mittlerweile geschlossen worden. Das System wurde bereits millionenfach verkauft. www.silicon.de

Nilfisk an der Börse. Der Reinigungsgerätehersteller ist seit Oktober als eigenständiges Unternehmen an der Kopenhagener Börse notiert. Der Börsengang wurde mit allen Mitarbeitern an über 50 Standorten weltweit gefeiert. www.cafe-future.net

ISS schafft 6.000 neue Stellen. Im Zuge des neuen Großauftrags von der Telekom wird der Gebäudedienstleister in Deutschland 6.000 neue Mitarbeiter bis zum Auftragsstart im Juli 2019 einstellen. Allein die Mitarbeiterzahl in der Düsseldorfer Zentrale wird verdoppelt werden. Über weitere Einzelheiten und Herausforderungen des neuen Vertrags spricht ISS-Deutschlandchef Alexander Granderath mit der „Rheinischen Post“. www.rp-online.de

UNTERNEHMEN

Caverion: Innovationsförderpreis. Das Gebäudemanagementunternehmen wurde von der Stadt Deggendorf für sein Programm „Operational Center“ ausgezeichnet. Es überprüft und wartet den Energieverbrauch eines Gebäudes aus der Ferne und kann bis zu 36 Prozent der Kosten einsparen. www.pnp.de

ECE: Kooperation mit Nordwestzentrum. Der Hamburger Shoppingcenter-Betreiber arbeitet künftig mit der Verwaltungsgesellschaft des Frankfurter Nordwestzentrums zusammen. ECE übernimmt das Centermanagement, Facility Management und die Vermietung der Retail- und Nichtretailflächen im Nordwestzentrum. www.fr.de

Textanzeige

GRATIS testen – Das Feinsteinzeug-System von Buzil! 

Sparen Sie an Zeit und Geld, nicht an Ihrer Performance! Mit dem Feinsteinzeug-System haben Sie vier kraftvolle Reiniger gegen Grauschleier und verschmutzte Poren. Weitere Informationen unter www.buzil.de. Hier kostenloses Testpaket anfordern!

 

Franz Mensch: Eröffnung Büro- und Logistikzentrum. Das neue Firmengebäude des Herstellers von Einweg- und Hygieneprodukten wurde in Buchloe eröffnet. Der Umzug des Firmensitzes von Eresing nach Buchloe war durch das starke Wachstum notwendig geworden. Das Unternehmen investierte 21 Millionen Euro in den Neubau. ftp.franz-mensch.de

GIG: Neuzugang Geschäftsführung. Lars Leupold verlässt den Gebäudedienstleister Dussmann. Ab November leitet Leupold nun die Geschäfte des FM-Anbieters und kümmert sich um den Bereich Gewerbeimmobilien. m.immobilien-zeitung.de

Nemetschek Group: starkes Wachstum. Der Softwareanbieter wächst auch im dritten Quartal zweistellig. In den letzten neun Monaten erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 289,8 Millionen Euro, was einem Plus von 18,1 Prozent entspricht. www.cafm-news.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Stadtverwaltung Baden-Baden schreibt einen Auftrag für Reinigungsarbeiten aus. www.service.bund.de

Hessen. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung am Campus Westens in Frankfurt aus. www.service.bund.de

Hessen. Die Hessen Mobil schreibt einen Auftrag für die Reinigung von PWC-Anlagen der Autobahnmeisterei in Fulda aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Böden leben länger mit richtiger Pflege. Die „Allgemeine Bäckerzeitung“ gibt einen Überblick über die Möglichkeit professioneller Fußbodenpflege. Je nach Bodenbelag, Fläche und Einsatzort gibt es unterschiedliche Maschinen und Reinigungsmittel. Ab 100 Quadratmetern Raumfläche empfiehlt sich beispielsweise ein Scheuersauggerät. Handelt es sich um einen hygienesensiblen Bereich und Keime müssen entfernt werden, kann unter anderem mit Dampf gearbeitet werden. www.abzonline.de

EU-Entsenderichtlinie in Osnabrück umstritten. Der Industrielle Arbeitgeberverband Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim sieht die neue Richtlinie für Arbeitnehmer aus dem EU-Ausland kritisch. Sie sollen künftig die gültigen Tariflöhne samt Zuschlägen wie Schlechtwetter- oder Weihnachtsgeld bekommen. Der Verband hält die Neuregelungen für protektionistisch und einschränkend. Die Gewerkschaften NGG sowie IG Bau, aber auch größere Unternehmen der Region wie der Gebäudedienstleister Piepenbrock befürworten die Richtlinien hingegen. www.noz.de

Diskussion um die Rente mit 63. Aktuell wird erneut über das Renteneintrittsalter von 63 Jahren diskutiert und angeblich plant die künftige Jamaika-Koalition starke Einschränkungen. So sollen nur noch Berufe mit harter körperlicher Arbeit abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente gehen können. Welche Möglichkeiten es außerdem gibt, wird auf www.t-online erläutert.

Starke Einsparungen bei Gebäudereinigung in Mühlheim. Im nächsten Jahr will die nordrhein-westfälische Stadt bei der Reinigung ihrer Gebäude 300.000 Euro einsparen. Plan ist, die Reinigungsarbeiten an Privatfirmen auszulagern und die Reinigungsintervalle zu vergrößern. www.radiomuelheim.de

AUCH SAUBER

Verstopfte Toiletten schnell befreit. Maßnahme Nummer eins ist die Anwendung der Saugglocke. Wer diese aber nicht zur Hand hat, kann auch eine handelsübliche Plastikflasche nutzen. Boden abtrennen, Flaschenöffnung verschrauben und dann mit dem offenen Ende auf den Abfluss setzen. Dann Pumpen und mit dem erzeugten Unterdruck wird das Rohr wieder frei. unternehmen-heute.de

KURIOSES

Staubsaugen mit einem Aston Martin. Das bleibt wohl dann doch nur ein Wunschtraum von James-Bond-Fans. Denn die Ankündigung der bekannten Automarke, demnächst einen Staubsauger auf den Markt zu bringen, war nur ein Witz in Richtung Dyson. Dyson, vor allem durch seine beutellosen Staubsauger bekannt, wiederum arbeitet derzeit an einem Elektroauto. bellevue.nzz.ch

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“