Aktuelles
Neue Vogelgrippe-Variante in China. In China sind zwei Menschen an einem bisher nicht bekannten Vogelgrippe-Virus gestorben, eine dritte Infizierte schwebt in Lebensgefahr. Gegen den H7N9-Virus gibt es bisher keinen Impfstoff. www.stern.de; www.welt.de
Cäsium in Toilette des Atommülllagers Asse. Bei einer Routinekontrolle von Fäkalien in einer Toilette des vom Einsturz bedrohten Atommüllagers wurde radioaktives Cäsium festgestellt. Der Wert übersteigt das erlaubte Maß um das Doppelte. Es wird davon ausgegangen, dass der radioaktive Stoff durch fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln in die Toilette gelangt ist. www.kreiszeitung.de; www.welt.de
Hygieneschlamperei in US-Zahnarztpraxen. Nachdem zwei Zahnarztpraxen in Oklahoma unsauber gearbeitet haben, haben US-Gesundheitsbehörden jetzt über 7.000 Patienten aufgefordert, sich einem HIV- und Hepatitistest zu unterziehen. Behandlungsinstrumente waren ungenügend sterilisiert und mit Rostrückständen behaftet gewesen – Patienten der Praxis hatten sich mit Hepatitis oder HIV infiziert. www.focus.de; www.usatoday.com (Englischer Bericht)
Vandalismus. Eine verwüstete Damentoilette in der Amberger Innenstadt und eine gestohlene Tür einer Herrentoilette im Wert von über 1.000 Euro im nordrhein-westfälischen Winterberg – welche Blüten der Vandalismus in öffentlichen Toilettenanlagen treibt, zeigen zwei aktuelle Beispiele. www. mittelbayerische.de; www.hsk-aktuell.de
Nette Toilette – zukünftig auch in Nürnberg? Nachdem sich die Nürnberger Stadtverwaltung bisher gegen eine Beteiligung an der so genannten „Nette Toilette“ ausgesprochen hatte, gibt es jetzt einen neuen Vorstoß durch das Wirtschaftsreferat. Eine Umfrage unter Tourismus, Gastwirts- und Einzelhandelsverbänden war positiv gegenüber dem Projekt ausgefallen. geben. www.nordbayern.de
Legionellen in Salzburger Wohnblock. Nachdem Legionellen in den Wasserleitungen eines Wohnblocks in Salzburg-Herrnau festgestellt worden waren, werden die 90 Hausbewohner zum Duschen in eine benachbarte Volksschule verwiesen. Die Bakterien sollen jetzt chemisch abgetötet werden. Eine Bewohnerin des Hauses war bereits an einer Lungenentzündung verstorben. www.salzburg.orf.at
Wissenswertes
Infektionen müssen künftig schneller gemeldet werden. Ab sofort müssen meldepflichtige Infektionskrankheiten innerhalb von drei bis fünf Tagen beim Robert-Koch-Institut eingehen. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium mitgeteilt. Die Gesetzesänderung ist eine Konsequenz aus der letzten EHEC-Krise. www.zeit.de
Aktuelles Urteil. Eine Klage einer Sanitärbetreuerin auf Entlohnung nach dem tariflichen Mindestlohn von 8,82 Euro wurde abgelehnt. Begründung: Die Mindestlohnregelung sei auf den Arbeitsvertrag der Reinigungsfrau nicht anwendbar, da sie nicht beweisen könne, dass ihre Abteilung vorwiegend mit Reinigungsarbeiten beschäftigt sei. www.kostenlose-urteile.de; www.t-online.de
Kreuzfahrtschiffe mit Hygienemängeln. In den letzten Monaten standen Kreuzfahrtschiffe immer wieder wegen Norovirus-Infektionen im Fokus. Jetzt fielen drei amerikanische Luxusdampfer beim CDC-Hygienecheck (Centers for Disease Control and Prevention Inspection) durch. www.schiffe-und-kreuzfahrten.de
Hygiene international (Teil 2 von 3) – Toiletten-Etikette in Japan. Die Tourismusabteilung der Stadtverwaltung Tokio informiert Touristen darüber, dass beim Gang zur Toilette eigene Schuhe angezogen werden sollten, da das Örtchen als unrein gilt. Außerdem sollten Touristen immer Taschentücher dabeihaben, dass es auf öffentlichen Toiletten oft kein Papier gibt. www.general-anzeiger-bonn.de
Unternehmen und Märkte
Gebäudereinigung in Dänemark. Jeder siebte Beschäftigte in der Gebäudereinigung in Dänemark kommt aus Osteuropa, vor allem aus Polen, Rumänien oder der GUS. Trotz der niedrigen Lohnverhältnisse verdienen die Arbeiter vier- bis fünfmal so viel wie in ihrer Heimat. Als Herkunftsländer ganz vorne rangieren. www.nordschleswiger.dk
Aktuelle Tarifrunde Gebäudereinigung. Mitglieder der IG Bau verleihen ihren Forderungen in der aktuellen Tarifrunde fotografisch Ausdruck. Arbeitgeber hatten am 19. März ein Angebot vorgelegt, das in den nächsten zwei Jahren Lohnerhöhungen von 6,1 Prozent im Osten und 3,5 Prozent im Westen vorsieht. Die Verhandlungen werden am 23. April fortgesetzt. www.igbau.de (Quedlinburg und Magdeburg); www.igbau.de (Dresden)
www.gebaeudereiniger.de (Hintergrundinformation zur Tarifrunde)
Minijobs – Segen oder Fluch? Über sieben Millionen Deutsche sind Minijobber. Die Grünen plädieren dafür, dass künftig auch geringfügig Beschäftigte Steuern und Sozialabgaben zahlen sollen und befeuern damit die alte Kontroverse um das Für und Wider der Minijobs. www.suedkurier.de
Kimberly-Clark. Der Hersteller von Hygienepapieren schließt Mitte Mai 2013
seinen spanischen Standort Calatayud. Einen Käufer für das Werk gebe es noch nicht. www.euwid-papier.de
Jones Lang LaSalle. Die Nippon Sheet Glass, einer der führenden Anbieter von Glas und Verglasungssystemen, hat Jones Lang LaSalle für das Facility Management des Immobilien-Segments in Europa, Asien und Amerika beauftragt. www.kon-ii.de
Kurioses
Handynutzer sind fast immer erreichbar – ein Sechstel geht sogar auf der Toilette ans Telefon. www.sueddeutsche.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“