AKTUELLES
Gebäudereiniger-Azubis bringen Finanzbehörde auf Hochglanz. In Bremen haben sechs junge Lehrlinge der Gebäudereiniger-Innung im Sitz der Finanzbehörde geschrubbt und poliert, und dies ganz unentgeltlich. Carsten Bleckwenn, Geschäftsführer der Gebäudereiniger-Innung für Bremen und Nordwest-Niedersachsen, will mit der Aktion das Image der Gebäudereiniger aufwerten. www.weser-kurier.de
Vergabe von Reinigungsarbeiten in Ehingen – war Kalkulation unrealistisch? Eine Unternehmensberatung hatte im Jahr 2011 Einsparungen von 350.000 Euro durch die Fremdvergabe von Reinigungsarbeiten in Aussicht gestellt. Mittlerweile sind die Kosten jedoch rapide gestiegen. Die Grünen-Fraktion will nun wissen, ob die anfänglichen Berechnungen unrealistisch waren. Pikant ist auch: Das Beratungsunternehmen erhielt im ersten Jahr die Hälfte des eingesparten Betrages. www.swp.de
Händetrocknung: Ökobilanz von Papier, Stoff und Lufttrockner. Jede Art der Händetrocknung hat ihre eigenen Vorteile und ihre eigenen Tücken. Eine zufriedenstellende Ökobilanz-Studie ist dem Medienbericht zufolge nicht möglich. In Sachen CO2-Verbrauch schneiden die Hochgeschwindigkeitstrockner gut ab. www.br.de
MÄRKTE UND UNTERNEHMEN
Wisag Österreich. Ab sofort tritt die Wisag Österreich mit einem einheitlichen Logo auf. Dadurch soll der Wiedererkennungswert des Facility-Service-Unternehmens gesteigert werden. Auch mehrere Umfirmierungen wurden vorgenommen. www.immobilien-magazin.at
Kötter. Die Unternehmensgruppe feiert 80. Geburtstag – und bleibt weiterhin auf Kurs: Für das vergangene Jahr hat Kötter ein „gesamtwirtschaftliches Plus“ von 0,4 Prozent verzeichnet, Mitarbeiterzahl und Umsatz sind ebenfalls gestiegen. www.onvista.de
Bayern Facility Management. Die Nürnberger DKB Wohnungsbau und Stadtentwicklung GmbH arbeitet künftig noch enger mit der dem Unternehmen Bayern FM zusammen. Seit Januar ist das Unternehmen für das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement im Büro- und Dienstleistungszentrum „Bärenschanze“ zuständig. www.deal-magazin.com
Haniel. Der ehemalige Puma-Chef Franz Koch soll in den Kreis der Anteilseignervertreter des Haniel-Aufsichtsrates aufgenommen werden. Dieser kontrolliert die Unternehmen und Beteiligungen der Gruppe, darunter auch das Hygiene-Unternehmen CWS-boco. www.markenartikel-magazin.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Gebäudemanagementbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken sucht einen Lieferanten für Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien. www.ausschreibungen-deutschland.de
WISSENSWERTES
Die acht verkeimtesten öffentlichen Orte. Nach einer australischen Studie lautet die Bakterien-Hitliste folgendermaßen: Speisekarten im Restaurant, Zitronenscheiben am Glas, Salz- und Pfefferstreuer, Toilettentürgriffe, Seifenspender, Einkaufswagen, Flugzeugtoiletten, Artzpraxen. www.thecleanzine.com
Dicke Menschen haben mehr Bakterien in der Nase. Polnische Forscher haben einen Zusammenhang zwischen dem Body Mass Index und den Bakterienarten, die in der Nase leben, festgestellt. Damit sehen sie die Theorie bestätigt, dass als attraktiv geltende Menschen eine bessere Immunabwehr haben. www.aponet.de
Putzen ist noch immer Frauensache. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Magazins Reader’s Digest ergeben. 77 Prozent der Frauen gaben demnach an, für Sauberkeit im Haushalt zu sorgen. www.finanznachrichten.de
Hygienediskussion: Teppich oder glatter Boden? Das britische Reinigungsmagazin „The Cleanzine“ hat Diskussionsbeiträge zu der Frage veröffentlicht, welche Bodenbeläge in Kliniken hygienischer sind. Ein Diskussionsteilnehmer sagt, dass Teppiche im Vorteil seien, da sie Partikel in ihren Fasern einschlössen. www.thecleanzine.com
KURIOSES
Kunstwerke weggeputzt. In einem italienischen Museum hat eine Reinigungskraft Kunstwerke im Wert von mehreren Tausend Euro entsorgt. Sie hatte die Ausstellungsstücke, darunter Installationen aus altem Zeitungspapier und Kekskrümeln, für übriggebliebenen Abfall der Aufbauhelfer. Jetzt sucht die Müllabfuhr nach der Kunst. www.bild.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“