21. Januar 2016

Anzeige

AKTUELLES

Dussmann Service Deutschland stellt sich neu auf. Der FM-Anbieter hat, wie jetzt erst bekannt wurde, seine Geschäftsführung bereits zum 16. November 2015 neu aufgestellt. Das Multidienstleistungsunternehmen möchte damit seine bundesweite Regionalorganisation sowie die Großkundenbetreuung stärken, die kaufmännische Steuerung neuordnen und seine Positionierung als attraktiver Arbeitgeber intensiver vorantreiben. www.cafe-future.net

Neue Zertifizierung für Gebäudereinigung im Gesundheitswesen. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichen RAL bietet ein neues Gütezeichen für Reinigungsunternehmen mit Aufträgen im Gesundheitswesen an. Für die Erlangung des neuen Zertifikats müssen Hygienepläne mit festgelegten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen sowie Vorgaben für Personalhygiene vorliegen. Das neue RAL Gütezeichen soll auch bei Ausschreibungen als Entscheidungshilfe dienen, da die spezielle Zertifizierung zeigt, dass der Gebäudereiniger für den Hygienebereich besonders geschultes Personal einsetzt. www.openpr.de

Schneeschaufel versus Schneefräse. Wer sich bei der Räumung des Gehweges für die klassische Schaufel entscheidet, sollte beim Kauf auf ein paar Dinge achten. So wäre es gut, wenn Länge und Gewicht zur Körpergröße passen. Und je nach Untergrund ist ein Modell aus Holz, Kunststoff oder Aluminium zu wählen. Eine Alternative ist die motorbetriebene Schneefräse. Bei großen Flächen sind mehrstufige, bei Gehwegen und Hofeinfahrten einstufige empfehlenswert. Weitere Tipps zum Einsatz von Schaufel oder Fräse gibt der TÜV Rheinland. www.tuv.com 

Hygieneexperte an Horst-Schmidt-Kliniken. Die Helios Kliniken in Wiesbaden haben, nach Hygienevorwürfen und der Infektion von Neugeborenen mit Krankenhauskeimen, einen externen Hygieneexperten beauftragt, die Situation zu prüfen. Die Aufgabe übernimmt Arne Simon von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch Institut. Er soll die Strukturen der Klinik untersuchen, um eventuelle Schwachstellen im Bereich Hygiene auszumachen. Erste Ergebnisse sollen Ende der Woche kommen. www.faz.net

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

Ambrosia FM Consutling & Services. Das Beratungsunternehmen ist erstmalig auf der Fachmesse INservFM in Frankfurt vertreten. Schwerpunkt des Messeauftritts werden akute Themen der Facility Management- Branche sein, so zum Beispiel der rechtskonforme Umgang mit Pflichten der Betreiberverantwortung. www.pressebox.de

Cofely Deutschland. Das Gebäudemanagementunternehmen wurde mit dem technischen Gebäudemanagement des Unternehmenssitzes der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring betraut. Der Auftrag umfasst alle 17 Gebäude der Zentrale. www.konii.de

Dr. Butze. Das Fachgroßhandelsunternehmen hat 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Betrieb wurde von Dr. Claus Butze gegründet und wird heute von Jan Butze in zweiter Generation geleitet. www.butze.de

Fries GmbH. Der Hersteller von elektrostatischen Ölreinigungsanlagen hat ein neues Magnetfiltersystem auf den Markt gebracht. Es dient der Entfernung von Metallpartikeln aus Kühlschmierstoff, Schleiföl, Waschwasser und anderen Prozessmedien. www.pressebox.de

Hectas. Stefan Holzner ist neuer Betriebsleiter in den Niederlassungen Salzburg und Tirol des Facility Service Unternehmens. In seiner neuen Funktion verantwortet er weiterhin die Bereiche Vertrieb und Sonderreinigungen in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. www.immobilien-magazin.at

Klüh Service Management. Der Multidienstleister erweitert seine Geschäftsführung. Seit Jahresbeginn führt Christian Wilms den Vertrieb für die Unternehmensbereiche Cleaning und Clinic Service. www.finanzen.net

Mycon. Die Schwesterfirma des Dienstleistungsunternehmens Kipp Umwelttechnik bringt ein innovatives Reinigungsverfahren für die Reinigung von PKW-Dieselpartikelfiltern auf den Markt. „FilterMaster for cars“ bringt laut Unternehmensangaben Qualitäts- und Preisvorteile mit sich. www.pressebox.de

Newell Rubbermaid. Das US-amerikanische Handelsunternehmen von Konsumgütern und Haushaltswaren schluckt seinen Konkurrenten Jarden Corporation. Bis zum zweiten Jahresquartal 2016 soll die Übernahme und Zusammenführung der Firmen unter dem neuen Namen Newell Brands abgeschlossen sein. www.radmarkt.de

Spartacus. Die Sparda-Bank Hamburg übernimmt die CAFM-Plattform des IT-Unternehmens für eine zentrale Lösung seiner Gebäudebewirtschaftung. Das Wissen rund um den Anlagen- und Gebäudebestand soll dann bereichsübergreifend und transparent vereint sein. www.pressebox.de

ÖWD cleaning services. Das österreichische Reinigungsunternehmen hat eine neue Bereichsleiterin für Oberösterreich. Monika Schauer war zuvor als Objektmanagerin im Landeskrankenhaus Vöcklabruck tätig. wirtschaftszeit.at

Aktuelle Ausschreibungen. Das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Grundreinigung aus. www.bund.de (Download) 

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehrdienstleistungszentrum Ingolstadt schreibt einen Auftrag für Fenster- und Lamellenreinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar schreibt einen Auftrag für Fahrbahnreinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Landkreisverwaltung Saarlouis schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Büroräumen aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wilhelmshaven schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung in zwei Losen aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundesverfassungsgericht Karlsruhe schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Der Deutsche Rentenversicherung Bund schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen im Kundenkontaktcenter in Rostock aus. www.bund.de

WISSENSWERTES

Wer ist zum Räumen und Streuen verpflichtet? Bei Eis und Schnee müssen die Gehwege geräumt und gestreut werden. Aber wer ist für was verantwortlich? Öffentliche Gehwege müssen von den Kommunen befreit werden. Üblicherweise ist diese Pflicht aber durch kommunale Satzungen auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen und Hauseigentümer und Vermieter sind gefordert. Die wiederum können in der Hausordnung oder im Mietvertrag den Mieter zum Schneeräumen verpflichten. Genaueres unter www.refrago.de

Kunden-WCs in neuen Aldi Filialen. Für Warenhäuser, Baumärkte und Restaurant sind Kundentoiletten eine Selbstverständlichkeit. Der Einzelhandel zieht allmählich nach. So auch die Supermarktkette Aldi, die angekündigt hat bei neuen Filialen Kundentoiletten einzubauen. Vorreiter ist der Discounter damit wohl nicht, der Service ist bei anderen Märkten wie Lidl, Rewe oder Kaufland wohl ebenfalls geplant und wurde in manchen Filialen bereits umgesetzt. www.welt.de, www.focus.de

Gemeinschaftsverpflegung: Qualität liegt im Trend. Der diesjährige GV-Barometer der Leitmesse für den Außer-Haus-Markt Internorga zeigt, dass 67 Prozent der befragten Betriebe im Bereich Gemeinschaftsverpflegung investieren wollen. Leiter der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, Prof. Dr. Wolfgang Irrgang betont, dass die Qualität der Lebensmittel zunehmend eine Rolle spiele. Dazu gehören Aspekte wie Herkunft, Herstellung, Gesundheit, Regionalität, Ethik, Fairtrade, Bio, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Abfallvermeidung. www.abzonline.dewww.internorga.com 

In jeder Wohnung leben etwa hundert Tierarten. Das haben Forscher der North Carolina State University in den USA herausgefunden. Sie fanden außer in fünf von 550 Räumen Fliegen, Käfer, Spinnen, Ameisen, Bücherläuse und einiges mehr. Es gibt aber keinen Grund zur Besorgnis, bei den wenigsten Tierchen handelt es sich um Schädlinge. www.spiegel.de

Erstaunliche Funde bei Reinigung der Pariser Wasserstraße Canal Saint-Martin. Kuriose Dinge finden die Reinigungsfachkräfte jedes Jahr beim mühsamen putzen des Kanals Saint-Martin in Paris. Wenn das Wasser erst einmal abgelassen ist und die Fische gerettet sind, stoßen die Putzleute nicht nur auf Schlamm und Abfälle. Ganze Fahrräder, Mopeds oder sogar eine Pistole liegt im Schlick vergraben. www.nzz.ch

Die Vereinigung von Toilette und Bidet. In Asien sind die sogenannten Washlets bereits gang und gäbe, in Deutschland erst im Kommen. Anstelle von Toilettenpapier säubert die Toilette mit einem Wasserstrahl. Das ist aber nur die Grundfunktion. Heutige sogenannte Dusch-WCs können viel mehr: Von der Massagedusche über die Geruchsabsaugung und Warmluftföhns bis hin zu Bewegungsmeldern für Licht bei Nacht ist alles dabei. www.infranken.de

AUCH SAUBER

Drei Putzmittel reichen. Monika Wittkowski vom Deutschen Hausfrauen-Bund­-Netzwerk Haushalt ist der festen Überzeugung, dass drei Reinigungsmittel im Haushalt reichen. Dazu gehörenein Spülmittel für fettige Verschmutzungen, ein Allzweckreiniger für sämtliche Oberflächen und ein Scheuermittel gegen starken Schmutz . Weitere Tipps gibt sie auf www.n24.de.

KURIOSES

Hakle H schon wieder weg? Vergangenen August wurde der Anfangsbuchstabe des großen Logos vor dem Firmensitz des Toilettenpapierherstellers, in Reisholz entwendet. Die Polizei ging damals von Metalldieben aus. Im November wurde dann ein neues H angebracht, das nun schon wieder fehlt. Diesmal allerdings beabsichtigt. Es hielt wohl nicht besonders gut und musste aus Sicherheitsgründen wieder abgenommen werden. Das gleiche Schicksal wird jetzt auch das restliche Logo ereilen. Für die Zukunft soll eine ganz neue Variante gefunden werden. www.rp-online.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“