AKTUELLES
Streit IG Bau und Stölting beigelegt. Im März hatte die Gewerkschaft dem Reinigungsunternehmen Stölting Service Group Vorwürfe zum Geschäftsgebaren gemacht. Der Fall war vor Gericht gegangen. In einer aktuellen Erklärung betonen IG Bau und Stölting nun ihr Einvernehmen zu dem Thema. Man habe gegenseitig Spielregeln aufgestellt, die bislang auch eingehalten wurden. www.derwesten.de
Cofely heißt jetzt Engie Deutschland. Der Gebäudedienstleister hat einen neuen Namen. Cofely Deutschland firmiert nun unter Engie Deutschland. Mitte 2015 wurde bereits der französische Mutterkonzern GDF SUEZ in Engie umbenannt. www.b-und-i.de
Protest am Tag der Gebäudereinigung. Wie angekündigt demonstrierten vergangene Woche die Gebäudereiniger in der Dresdener Innenstadt. Vorrangiges Ziel war es, auf die Lohnunterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern aufmerksam zu machen. Außerdem wurden ein würdevollerer Umgang am Arbeitsplatz sowie das Ende des „Turbo-Putzens“ gefordert. www.dnn.de, www.sachsen-fernsehen.de (mit Videodatei)
„Top Gründer 2016“ gesucht. Die Fachzeitschrift „handwerk magazin“ sucht Neugründer mit innovativen und zukunftsweisenden Unternehmenskonzepten, auch aus dem Gebäudereiniger-Handwerk. Einsendeschluss ist der 30. Juni. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Bundeskongresses der Junioren des Handwerks am 9. September 2016 in Berlin statt. top-gruender. handwerk-magazin.de
INservFM 2017: Auswahl für Fachvorträge läuft. Für den Kongress im Rahmen der nächsten Messe für Facility Management und Industrieservice in Frankfurt werden Wissenschaftler und Experten aufgefordert, ihre Studien zu Problemlösungen, Praxiserfahrungen oder aktuellen Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung vorzustellen. Der „Call for papers“ endet am 11. Juli. www.b-und-i.de, www.mesago.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Bilfinger. Der Multidienstleister hat im Branchenranking des Beratungsunternehmens Lünendonk den ersten Platz belegt. 2015 erbrachte Bilfinger im In- und Ausland eine Leistung im Immobilienservice von rund 2,3 Milliarden Euro. www.konii.de
Hypo Noe First Facility. Der österreichische Gebäudemanager hat einen neuen Auftrag erhalten. Er übernimmt das komplette Facility Management des Rivergates in Wien, eine 50.000 Quadratmeter große Büro- und Retailimmobilie. www.immobilien-magazin.at
Hagleitner. Das österreichische Hygieneunternehmen hat den Logistik-Preis 2016 des Landes gewonnen. Ausgezeichnet wurde die neue Spenderproduktion in Zell am See, die nach dem Lean-Konzept ganz ohne Stapler, Hochregallager oder Wellpappe abläuft. factorynet.at
Anzeige
Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale:
Registrieren Sie sich bis zum 30.06.2016 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de
Kärcher. Der Hersteller von Reinigungsgeräten hat zwei neue Scheuersaugmaschinen auf den Markt gebracht. Sie sind für Flächen von 200 bis 800 Quadratmeter konzipiert. Ein Modell für den Betrieb mit Strom vom Netz (BD 43/35 C Ep), das zweite Modell (BD 43/25 C Bb) läuft mit Batterie. www.ahgz.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Neuss schreibt einen Auftrag für die Reinigung, Wartung und Störungsbeseitigung von zwei WC-Anlagen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Neubrandenburg schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Technische Universität Dortmund schreibt einen Auftrag für Außenreinigungsarbeiten aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Bergisch Gladbach schreibt einen Auftrag für die Glasreinigung städtischer Gebäude aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Gewerkschaft wirbt um Solidarität mit Flüchtlingen. Anlässlich des gestrigen Weltflüchtlingstages wirbt die IG Bau dafür, Geflüchteten mit Respekt und Solidarität zu begegnen. Bundesvorsitzender Robert Feiger betont, dass entwurzelte Menschen auf Hilfe angewiesen sind und eine Perspektive brauchen. So müsse jedes Flüchtlingskind zur Schule gehen, jede Familie brauche ein Zuhause und jeder Geflüchtete müsse die Chance auf Arbeit erhalten, ohne dabei als Dumpinglöhner ausgenutzt zu werden. presseservice.pressrelations.de
Neues Stipendium für Frauen in technischen Fächern. Die Technische Universität Wien bietet im Rahmen des neuen Professional MBA Facility Management Studiums ein spezielles Förderprogramm für Frauen an. Der Lehrgang ist eine Kombination aus Wissen im Bereich General Management und Fach-Knowhow aus dem Immobilien- und Facility Management. Er startet am 22. September, die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni. www.extrajournal.net
Runder Tisch für Sauberkeit an Wuppertals Schulen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatte im März über die schlechten Zustände der Wuppertaler Schultoiletten geklagt. Nun hatte Schuldezernent Stefan Kühn zu einem Treffen mit GEW, Gebäudemanagement, Schulvertretern und Schul-Hausmeistern eingeladen. Dabei stellte sich heraus, dass die Reinigung nicht wie vorgesehen durchgeführt wurde. Das Hauptproblem liegt laut GEW in der zu geringen Zeit für die Reinigungskräfte. www.wz.de
Neue HACCP-Produkte im JMC Verlag. Der Fachverlag für Lebensmittel und Umwelt hat neue Produkte zur konsequenten Warenkontrolle für Lebensmittelhygiene in sein Portfolio aufgenommen. Darunter HACCP-Pakete für kleine Gastronomie-Betriebe. Sie beinhalten einen HACCP-Ordner, ein Thermometer, Desinfektionstücher, HACCP-Checklisten und ein Allergenpaket zum Download. pressnetwork.de
Neue Forschungsgruppe für Antibiotikum. Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin arbeiten in dem Projekt „AlbiPharm“ an der Entwicklung neuer antibakterieller Substanzen. Im Speziellen wollen sie die Wirksamkeit des natürlich vorkommenden und antibiotischen Wirkstoffs Albicidin optimieren und prüfen, ob er als Wirkstoff in einem Medikament einsetzbar wäre. idw-online.de
AUCH SAUBER
Salz – ein Alleskönner. Wer beim Kochen kleckert, streut einfach ein paar Salzkörner drüber. Ist der Herd abgekühlt, lässt sich der Schmutz ganz leicht entfernen. Und das weiße Gold kann auch bei Textilien eingesetzt werden. Vergilbte Gardinen beispielsweise in Salzlösung einweichen und schon erstrahlen sie in neuem Glanz. www.t-online.de
KURIOSES
Mit recyceltem Plastik surfen. Plastikmüll in den Weltmeeren ist ein großes Problem. Die beiden deutschen Surfer Luise Grossmann und Felix Wunner haben sich damit beschäftigt und stellen recycelte Surfbrettfinnen her. Das dafür eingesetzte Plastik wird an den Stränden der indonesischen Insel Bali angespült. Ab August soll der Verkauf in Deutschland starten. www.jumpradio.de, www.youtube.com (Videodatei)
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“