Anzeige
AKTUELLES
GEFMA-Förderpreis verliehen. Jörg Albrecht, Timo Hänel und Helmut Kahabka heißen die Fachwirte FM, die am vergangenen Freitag mit dem GEFMA-Förderpreis für ihre Projektarbeiten ausgezeichnet wurden. In den praxisbezogenen Arbeiten geht es um die Inklusions-Möglichkeiten im FM-Markt, die Chancen und Risiken beim Einsatz von Drohnen bei der Fassadeninspektion bzw. eine Kosten-Nutzen-Analyse bei der Umstellung auf intelligente Energiezähler. Alle drei Preisträger kommen von der Fachschule Protektor. www.facility-manager.de
VAH-Desinfektionsmittelliste bald kostenfrei. Der Verbund für angewandte Hygiene e.V. (VAH) will seine Desinfektionsmittelliste ab Januar 2018 kostenlos veröffentlichen. Bislang war Liste lediglich in Form einer kostenpflichtigen Print-Ausgabe erhältlich. Der VAH folgt damit dem Modell des Industrieverbands für Oberflächenreinigung und Hygiene (IHO), dessen Desinfektionsmittelliste bereits kostenfrei einsehbar ist. www.rhwonline.de
Anzeige
WFBSC ging heute zu Ende. Die World Federation of Building Service Contracters beendete heute ihre 22. Tagung zum Thema „Reinigung in einer digitalen Welt – Prozesse, Menschen, Technik“. Auch am heutigen Vormittag war das Vortragsprogramm abwechslungsreich und endete mit einer gelungenen Abschlussveranstaltung. www.cms-berlin.de
Tag zwei auf der CMS. Heute hat sich das Berliner Messegelände noch einmal sichtlich gefüllt. Die Stände waren gut besucht und bei einigen Veranstaltern ging es sogar nach 17 Uhr noch weiter. Entweder gemütlich mit zugezogenen Vorhängen, wie beim Reinigungsgerätehersteller Hako, oder etwas lauter, wie in Halle 2 mit Live-Musik. Mehr Impressionen von der CMS auf saubere-sache-heute.de.
Keime im Knast: Beschwerde über Schmutzwäsche. Die Gefangenen der JVA Tegel protestieren in der Gefangenenzeitung „lichtblick“ gegen fleckige und verkeimte Handtücher, Bettbezüge und Matratzen. Sie werfen der Anstalt vor, ihre Fürsorgepflicht zu verletzen. Der „lichtblick“-Redaktion sei ein Schreiben zugespielt worden, in dem es hieß, aufgrund von Waschstraßenproblemen könne bis auf weiteres kein Wäschewechsel stattfinden. www.bz-berlin.de
Hygiene im Hotel: nicht auf Sterne-Niveau. Nicht nur im Gefängnis, auch in Wellness-Hotels ist Sauberkeit offenbar keine Selbstverständlichkeit. Bei Stichproben in 4- bis 5-Sterne-Häusern an Nord- und Ostsee hat das NDR-Magazin teilweise starke Mängel in punkto Hygiene festgestellt. Zwei der drei Wellness-Hotels verfügten lediglich über schlecht ausgestattete oder unzeitgemäße Wellness-Bereiche. www.ndr.de
Studie zu Industrie 4.0: die Sorgen der Mittelständler. Datensicherheit und Kosten – das sind die großen Knackpunkte, warum mittelständische Unternehmen zum Teil noch vor einer umfassenden IoT-Strategie zurückschrecken. Nach einer italienischen Studie sind die Hürden bei Mittelständlern damit anders gelagert als bei Großunternehmen, die sich in diesen Punkten leichter tun. www.wiwo.de
TOP PRODUKTE
Textanzeige
Bereit für den nächsten Ansturm mit
Tork PeakServe®. Entdecken Sie das neue und bahnbrechende Handtuchsystem speziell für hochfrequentierte Waschräume.
Halle 4.2, Stand 213
Textanzeige
Entdecken Sie Deiss Plus! Zeitsparendes Handling und neue Folienqualität zeichnen die Purus-Award nominierten Universal Plus Müllbeutel aus. Halle 4.2, Stand 114
Textanzeige
Hart zum Schmutz, sanft zum Budget: Die neuen Scheuersaugmaschinen von nilco. Erleben Sie auf der CMS die neue Dimension der Sauberkeit!
Halle 3.2, Stand 215
Textanzeige
Nölle Profi Brush, führender Hersteller von Besen Bürsten Made in Germany, stellt auf der CMS in Berlin sein neues BECOnnect und HACCP Sortiment vor Halle 4.2, Stand 112
UNTERNEHMEN
ISS Schweiz: Auszeichnung mit Swiss Arbeitgeber Award. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Serviceunternehmen die Spitzenposition bei der größten Mitarbeiterbefragung der Schweiz eingenommen. Insgesamt waren rund 300 Mitarbeiter von ISS durch ein externes Institut befragt worden. www.facilityservices-fs.ch
Köder: Investition in den Standort. Der Fachgroßhandel aus dem Erzgebirge bleibt seinem Standort in Jahnsdorf treu. Jetzt will das Unternehmen vier Millionen Euro in den Bau eines neuen, größeren Gebäudes investieren. Köder beliefert Altenheime und Gebäudereinigungs-Firmen in ganz Sachsen. www.freiepresse.de
Piepenbrock: unter Bloggern. Mit Fachberichten, Reportagen und Hintergründen will das Unternehmen mit seinem Blog künftig zu FM-Themen und Firmennews informieren und den fachlichen Austausch fördern. www.pressebox.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd / West schreibt einen Auftrag zur Unterhalts- und Glasreinigung bei der Polizeidienststelle Krumbach aus. www.service.bund.de
Nordrhein-Westfalen. Die Technischen Betriebe der Stadt Leverkusen schreiben einen Rahmenvertrag für die Unterhaltsreinigung von sechs Toilettenanlagen im Stadtgebiet aus. www.service.bund.de
Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden schreibt einen Auftrag zur Reinigung der 121. Oberschule aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Mehr Mittel für die Schulreinigung in Halle. Vor zwei Jahren waren die Mittel für die Reinigung städtischer Schulgebäude um € 75.000 gekürzt worden. Nachdem es massive Beschwerden seitens der Schulleiter gegeben hatte, soll der Beschluss nun wieder rückgängig gemacht werden. Der Stadtrat von Halle muss noch zustimmen. www.mz-web.de
Interview mit Bonnorange-Chefin: „Schön, dass wir gebraucht werden“. Die Vorständin des Bonner Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsunternehmens Kornelia Hüter spricht im Interview über die Sauberkeit auf den Straßen, die Vorteile einer Anstalt des öffentlichen Rechts gegenüber einem Amt, Gebührenerhöhungen und ihr nächstes großes Projekt: die Qualitätsmessung in der Stadtreinigung. www.general-anzeiger-bonn.de
Start-up „öKlo“: mit Sägespänen und Solarenergie. Fünf Jungunternehmer aus Niederösterreich haben mit ihrer mobilen Komposttoilette viel vor. 35 Stück der nachhaltigen Miet-Kabinen haben sie bislang produzieren lassen, ihr Einsatz ist unter anderem auf Weihnachtsmärkten geplant. Bei dem WC, das ohne Wasser und Chemikalien auskommt, streuen die Nutzer Sägespäne auf ihre Hinterlassenschaft – später wird Komposterde draus. www.noen.at
Smart Home boomt weiter. Eine aktuelle Studie geht von einer Verdreifachung der Umsätze im Smart-Home-Bereich in den nächsten fünf Jahren aus. Die Untersuchung, die im Auftrag des Verbands der Internetwirtschaft e.V. (eco) durchgeführt wurde, prognostiziert, dass bis 2022 acht Millionen Haushalte die intelligenten Systeme nutzen werden – gegenüber derzeit zwei Millionen. www.tga-praxis.de
Fünf Grundregeln für Gastro-Hygiene. Selbstkontrolle, Schulungen, Hand- und Kleidungshygiene, die richtigen Temperaturen bei der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln sowie ein sauberes Arbeitsumfeld – wer diese Punkte beachtet, kann langfristig erfolgreich sein und Konflikte mit Gästen und Behörden vermeiden. www.gmuender-tagespost.de
AUCH SAUBER
Die sechs Tücken des Staubsaugers – und wie man sie behebt. So hilft Silikonspray, wenn sich bei älteren Geräten das Kabel schlecht aufrollt. Ist der Staubsauger verstopft, lässt sich das Saugrohr mit einem Besenstiel wieder freibekommen. Und bei Geruch hilft nur eines: Beutel austauschen. www.20min.ch
KURIOSES
Knete im Klo. Es ist vielleicht nichts Ungewöhnliches, wenn gleich drei Restaurants im näheren Umkreis einer Bank eine Rohrverstopfung melden. Sehr ungewöhnlich war jedoch der Grund der Verstopfung: Zehntausende Euro in Scheinen. Die hat jemand in der Toilette der Genfer UBS-Bank einfach hinuntergespült. Mal ehrlich: Hätten Sie das getan? www.businessinsider.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“