22. Februar 2018

Anzeige

AKTUELLES

Höherer Mindestlohn allgemeinverbindlich. Gestern hat das Bundeskabinetts dem Antrag des Bundesarbeitsministeriums zugestimmt, die ab 1. Januar geltenden Mindestlöhne in der Gebäudereinigungsbranche für allgemeneinverbindlich zu erklären. Damit gelten die neuen Lohnuntergrenzen ab 1. März für alle Beschäftigen, auch in nicht tarifgebundenen Unternehmen. www.spiegel.de

Mitarbeiter vor Gefahrstoffen schützen. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz hat eine Kampagne mit dem Titel „Gesunde Arbeitsplätze – Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben“ gestartet. Sie wird in den kommenden zwei Jahren in gut 30 europäischen Ländern durchgeführt und soll Mitarbeiter für gefährliche Produkte sensibilisieren und so Unfälle vermeiden. In Deutschland gibt es eine Auftaktveranstaltung am 25. April in der DASA Arbeitswelt, organisiert von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. osha.europa.eu, www.baua.de

Anzeige

Bilfinger fordert Schadenersatz von Managern. Der kriselnde Konzern erhebt wegen Pflichtverletzungen Schadenersatzansprüche an seine Vorstandsmitglieder der Jahre 2006 bis 2015. Zwölf Managern wird vorgeworfen, das Compliance-Managementsystem nicht ordnungsgemäß eingeführt zu haben. Unter ihnen ist auch der ehemalige Hessische Ministerpräsident Roland Koch. Er reagierte mit Befremden auf die Nachricht. www.tagesschau.de, www.deutschlandfunk.de

Adlatus gewinnt DB-Wettbewerb. Im Januar hatte die Deutsche Bahn verschiedene Reinigungsroboter gegeneinander antreten lassen. Als Sieger ging nun der CR700 vom Ulmer Unternehmen Adlatus hervor. Das Start-up erhält einen Zweijahresvertrag mit der DB zur Lieferung und Weiterentwicklung von Reinigungsrobotern. www.esslinger-zeitung.de

Am Lünendonk Online-Fragebogen mitmachen. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen befragt gemeinsam mit der Brancheninitiative FM – Die Möglichmacher erstmalig auch Kunden. Die Umfrage soll die jährliche Studie über den deutschen FS-Markt ergänzen. www.facility-manager.de

UNTERNEHMEN

Dyson: Ausstattung Autobahnraststätten. In Nordrhein-Westfalen werden 17 neue Toilettenhäuschen mit Händetrocknern von Dyson ausgestattet. Das Gebläse ist im Waschbecken integriert. www.cafe-future.net

GEFMA: neuer Nachhaltigkeits-Quick-Check. Der Branchenverband bietet ab Sommer eine neue App an. Die GEFMA SustainFM verschafft dem Anwender einen Überblick über die Nachhaltigkeit seines Facility Managements und informiert über die Erfolgsaussichten, die eigene Immobilie nach dem Standard „GEFMA-160 Nachhaltigkeit im Facility Management“ zu zertifizieren. www.gefma.de

Textanzeige

 

Jetzt anfordern: Der neue Katalog für zeitgemäße Berufsbekleidung ist da.

BRUNS + DEBRAY zeigt darin eigene Kollektionen und Handelsware vom T-Shirt bis zur Sicherheitskleidung. Sonderanfertigungen und Logoservice gehören ebenfalls zum Angebot des Herstellers. Hier den Katalog downloaden: www.bruns-d­ebray.de oder direkt zum Shop: www.shop-bruns.de

Kötter: Rekordwachstum 2017. Die Unternehmensgruppe erreichte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 549 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 0,7 Prozent. www.onvista.de

Lattemann und Geiger: Übernahme Troost. Die Dienstleistungsgruppe übernimmt das Gebäudereinigungsunternehmen aus Bayern rückwirkend zum 1. Januar. Die bisherigen Inhaber suchten aus Altersgründen einen neuen Nachfolger. www.lgg.net

Planol: neuer Produktkatalog. Die Tochterfirma des Gebäudedienstleisters Piepenbrock hat ihren aktuellen Produktkatalog veröffentlicht. Auf 88 Seiten wird über das Angebot an Reinigungs- und Pflegeprodukten für die professionelle Gebäudereinigung informiert. www.planol.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Hessen. Hessen Mobil schreibt einen Auftrag für Stre­cken­rei­ni­gung an Bun­des­s­tra­ßen aus. www.service.bund.de

Mecklenburg-Vorpommern. Der Deutsche Wetterdienst schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung in Rostock aus. www.service.bund.de

Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden schreibt einen Auftrag für die Rei­ni­gung der 65. Grund­schu­le aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Modernes Management mit Checklisten-App. Checklisten sind das A und O zur professionellen Handhabung und Beschleunigung von Prozessen. Um den Aufwand und auch den Papierverbrauch zu verringern, gibt es digitale Möglichkeiten. Spezielle Apps können leicht gehandhabt und die Daten jederzeit und von überall abgerufen werden. www.mittelstand-nachrichten.de

Hilft der Mooswandeinsatz gegen Feinstaub? Am Stuttgarter Feinstaub-Hotspot Neckartor wird die Pflanzenwand für weitere Untersuchungen noch einmal abgebaut. Noch kann keine Aussage getroffen werden, ob es überhaupt Verbesserungen durch das Moos gab. www.stimme.de

Florierende Reinigungsgewerbe. Yvonne Drechsel betreibt seit 2014 eine Gebäudereinigung im sächsischen Bautzen. Sie hat sich auf private Kunden spezialisiert und ist so gefragt, dass sie manche Kunden auf eine Warteliste nehmen muss. Ein Bericht der „Sächsischen Zeitung“ gibt Einblick in ihr gut laufendes Geschäft und einen Überblick über die ausgelastete professionelle Reinigungssituation vor Ort. www.sz-online.de

Erhöhte MRSE-Aufkommen im Krankenhaus Göppingen. Über 1.900 Patienten sind mit einem multiresistenten Keim belastet. Infiziert sind 47 Personen, die inzwischen isoliert wurden. Es kam auch zu einem Todesfall. Seit drei Jahren wurde in der Klinik immer wieder ein erhöhtes Aufkommen des Erregers festgestellt. So auch Anfang des Jahres, weshalb die Hygienemaßnahmen verschärft wurden. www.swr.de

AUCH SAUBER

Tipps für eine saubere Küche. Eingebranntes mit einer Backpulverpaste säubern, Krusten auf dem Kochfeld mit Zitronensäure an den Kragen gehen, Abfluss mit Essig wieder frei räumen und Holzbrettchen mit Salz reinigen. Noch mehr Tricks werden auf www.welt.de verraten.

KURIOSES

Kunst mit Hausstaub. Der Künstler Paul Hazelton fertigt seine Skulpturen aus Staub. Kleine Mini-Zimmer hat er geschaffen. Die Tischchen und Stühlchen sind grau, pudrig – eben aus Staub. Faszinierend und ein bisschen unheimlich zugleich. www.deutschlandfunkkultur.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“