22. November 2016

AKTUELLES

Gegenbauer übernimmt RGM. Das Berliner FM-Unternehmen Gegenbauer hat 90 Prozent des Dienstleistungsunternehmens RGM aus Dortmund übernommen. RGM wird unter der Dachmarke Gegenbauer weiterhin als eigenständiges Unternehmen mit dem eingeführten Marktauftritt „RGM – adding value“ agieren. www.haufe.de

GEFMA Förderpreise verliehen. Bei der Mitgliederversammlung des Branchenverbandes GEFMA wurden am Freitag die GEFMA-Förderpreise für Projektarbeiten verliehen. Den mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis erhielten die Fachwirte Facility Management Holger Kimmerle, Fabio Sansone und Stefan Müller. www.gefma.de 

Bewerbungsstart für Innovationspreis-IT. Die Initiative Mittelstand verleiht seit 14 Jahren den Innovationspreis-IT. Auch für 2017 werden die innovativsten IT-Produkte und -Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht. Der Preis wird in 38 Kategorien und zwei Sonderauszeichnungen im Rahmen der Computermesse Cebit in Hannover verliehen. www.imittelstand.de

Guido Zöllik ist neuer Dehoga Präsident. Gestern wählte eine Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) ihren neuen Präsidenten. Guido Zöllick führt seit elf Jahren den Dehoga-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Zöllick folgt auf Ernst Fischer, der nach 15 Jahren im Amt nicht mehr angetreten war. www.finanzen.net

Blades will Bilfinger zusammenhalten. Der neue Vorstandsvorsitzende des kriselnden Bau- und Industriedienstleisters Bilfinger Tom Blades will das Unternehmen Schritt für Schritt nach vorn bringen. Für eine Zerschlagung, sagt Blades selbst, sei er nicht der richtige Mann. www.manager-magazin.de

FM und Instandhaltung nähern sich weiter an. Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk hat in einer aktuellen Studie bestätigt, dass sich Industrieservice und Facility Services einander annähern. Kunden möchten neben Wartung und Instandhaltung auch Dienstleistungen wie Unterhaltsreinigung, Grünlagenpflege oder Werksicherheit aus einer Hand angeboten bekommen. www.cafm-news.de 

BIM und Gebäudeeffizienz werden immer wichtiger. Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat ergeben, dass Gebäudeeffizienz und digitale Transformation in den kommenden drei Jahren die größten wirtschaftlichen Impulse im Bauwesen setzen werden. Gerade für das Facility Management sind sich 90 Prozent der Befragten einig, dass durch die Digitalisierung das Betreiben von Gebäuden und Anlagen in der Qualität und Vollständigkeit der Dokumentation des Anlagenbestandes verbessert sowie energieeffizienter und kostengünstiger wird. www.recknagel-online.de 

UNTERNEHMEN

Dyson: Testsieger. Die Zeitschrift „Haus & Garten“ kürte den Staubsauger Cinetic Big Ball Absolute zum Testsieger in der Kategorie „Beutellose Staubsauger der Oberklasse“. Das Magazin hatte 18 Bodenstaubsauger getestet. www.pos-mail.de 

Kimberly Clark: Dividenden. Der amerikanische Konsumgüterhersteller schüttet seit 82 Jahren Dividenden aus. Die Firma konnte auch im Februar 2016 die Dividende das 44. Jahr in ununterbrochener Folge steigern. www.finanzen.net

Klüh Cleaning: neuer Auftrag. Das Dienstleistungsunternehmen wurde von der Flugsicherheitsbehörde der Europäischen Union für Luftfahrt mit Sitz in Köln mit Reinigungsdiensten betraut. Der Vier-Jahres-Vertrag umfasst neben der Unterhaltsreinigung auch die Glasreinigung sowie den Konferenzservice und Sonderreinigungen. www.presseportal.de

Planon: neue Marketing Managerin. Der Hersteller von CAFM-Softwarelösungen hat einen neuen Senior Vice President of Global Strategic Marketing: Nancy Johnson Sanquist. Sie soll das globale Marketing des Unternehmens als weltweit führender Anbieter von Facility Management- und Real-Estate-Lösungen stärken. www.cafm-news.de

Techem Energy: neuer Geschäftsführer. Der Energiedienstleister hat einen neuen Geschäftsführer. Holger Suschowk folgt auf Bernd Müller, der in den Ruhestand gegangen ist. www.immobilienmanager.de 

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für die Gebäudereinigung des Finanzamtes in Nürtingen aus. www.bund.de

Bayern. Das Polizeipräsidium Nürnberg schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de

Bayern. Der Nationalpark Bayerischer Wald schreibt einen Auftrag für Toilettenreinigung im Nationalparkzentrum Lusen aus. www.bund.de

Bayern. Die Autobahndirektion Nordbayern schreibt Aufträge für die Reinigung von PWC-Anlagen im Bereich der Autobahnmeisterei Lauterhofen und Schwandorf (www.bund.de), im Bereich der Autobahnmeisterei Erlangen, Fischbach und Neumarkt (www.bund.de), im Bereich der Autobahnmeisterei Herrieden (www.bund.de) sowie im Bereich der Autobahnmeisterei Greding (www.bund.de) aus. 

Bremen. Die Stiftung Institut für Werkstofftechnik schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen aus. www.bund.de

Niedersachsen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsleistungen in Hannover aus. www.bund.de

Sachsen-Anhalt. Die Stadtverwaltung Merseburg schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Fahrbahnen, Wegen und Plätzen aus. www.bund.de 

WISSENSWERTES

Dirk Müller Gebäudedienste: ein Unternehmer mit Ambitionen. Der Inhaber des gleichnamigen Bonner Gebäudereinigungsunternehmens Dirk Müller hat sich vor fünf Jahren von seinem ehemaligen Mitgesellschafter Thomas Kemp und dem Gebäudedienst Germania getrennt. Mit seinem neuen Unternehmen hat er es innerhalb dieser Zeit auf 500 Mitarbeiter geschafft. Einblicke, welche Pläne Müller hat und wohin die Reise gehen soll, gibt er auf www.general-anzeiger-bonn.de.

MRE: 45 Krankenhäuser, Altenheime und ambulante Pflegedienste zertifiziert. Das MRE-Netzwerk (Multiresistente Erreger-Netzwerk) der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn hat an 45 Einrichtungen im hygienesensiblen Bereich ihr Qualitätssiegel verliehen. www.ww-kurier.de

Haushaltsmythen aufgedeckt. Die Schleswig-Holstein Zeitung deckt die gängigsten Irrtümer in Sachen Hausputz auf. So sind Plastikbrettchen beispielsweise nicht hygienischer als die aus Holz. Es kommt auf die Kerben im Brettchen an, ob sich Keime sammeln oder nicht. www.shz.de 

Tipps zum ökologischen Putzen. Die österreichische Umweltberatung listet auf, auf welche fünf scharfen Reinigungsmittel verzichtet werden kann und wie das Haus auch ohne Chemie glänzt. Ganz wichtig ist: um Schmutz zu entfernen, braucht es meist vor allem viel Wasser und mechanische Hilfsmittel. Die Tipps fürs umweltfreundliche Reinigen können in einer Broschüre unter www.umweltberatung.at heruntergeladen werden. www.ots.at

AUCH SAUBER

Welche Backofenreiniger helfen wirklich? Diese Frage hat sich die Sendung Markt des NDRs gestellt und verschiedene Backofenreiniger getestet. Es waren Gels, Sprays und Schwämme dabei. Als Testsieger ging das Abrazo Power-Pad von Oscar Weil hervor. www.ndr.de (mit Videodateien)

KURIOSES

Klo mal anders reinigen. Manche Tipps zur Reinigung von Toiletten sind einfach kurios. Cola soll beispielsweise Ablagerungen entfernen. Und Bimstein hilf nicht nur bei Hornhaut, sondern auch bei hartnäckigen Verschmutzungen des WCs. Was noch alles so hilft, erläutert www.barcoo.com.

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“