23. August 2018

AKTUELLES

„Made in Germany“  genießt Top-Image. Seit mehr als 130 Jahren steht die Marke für hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Eine Studie von Germany Trade & Invest (GTAI) zeigt, dass sich daran bis heute nichts geändert hat – trotz Abgasskandal und Pannen-Airport BER. Doch die Herausforderungen werden größer, denn die internationale Konkurrenz hat zugenommen. Größtes Problem an deutschen Produkten: der hohe Preis. www.business-on.de

Verdreckte Schule – Schulleiter schickt Kinder nach Hause. Über sechs Wochen lang war die Fritz-Karsen-Schule in Berlin nicht gereinigt worden. Hier stimmt’s mit der Sauberkeit schon lange nicht mehr. Das Problem liegt jedoch weniger in der Reinigungsfirma, sondern in den Zeitvorgaben vom Bezirk. Die Folge: Eltern übernehmen die Grundreinigung, Lehrer schrubben mit. Eine Unterschriftenaktion will die Änderung der Ausschreibungskriterien erreichen. Erfolgschancen: gering. www.rbb24.de (Video), www.morgenpost.de

Blitzblanke Schule – so klappt’s in Wittstock. Der Fußboden „glänzt wie Nagellack“: Zwei Sommerferienwochen lang wird an den Schulen im brandenburgischen Wittstock gewienert und poliert. Bei der jährlichen Grundreinigung wird auch der Pflegefilm der Fußböden abgenommen und neu beschichtet. Das Verfahren nimmt pro Klassenraum zwei bis drei Stunden in Anspruch. www.maz-online.de

Im Herbst wieder Männer-Putzkurs. Am 9. und 10. Oktober bietet die Gebäudereiniger-Innung Nordbayern wieder einen Kurs für echte Saubermänner an. Mit einfachen Tipps und Tricks bringt Obermeister Marcus Pinsel dem starken Geschlecht das richtige Reinigen zu Hause bei. Übrigens: Damen dürfen auch teilnehmen. Anmeldungen sind bis zum 28. September möglich. www.gebaeudedienstleister-nordbayern.de

UNTERNEHMEN

JLL Property Management: neuer Leiter. Ab 1. September übernimmt Detlef Kalthoff die Position des Head of Property Management Germany bei dem Immobiliendienstleister. Er tritt die Nachfolge von Ulrike Janssen an. www.immobilienmanager.de

Kärcher: neue Online-Kataloge. Der Hersteller von Reinigungsgeräten erstellt seine aktuellen digitalen Kataloge mit der Software von InBetween. Besonders überzeugt hat die schnelle Umsetzung ins digitale Format nach Erscheinen des Printkatalogs und die Möglichkeit, schnell Nachbesserungen vornehmen zu können. www.pressebox.de

Klüh: Vertrag VfL Bochum verlängert. Der Zweitligist arbeitet auch in den kommenden drei Jahren mit Klüh Security zusammen, wenn es um die Sicherheit im Vonovia Ruhrstadion geht. Der seit 2016 bestehende Vertrag über die Unterhaltsreinigung wurde ebenfalls um drei Jahre verlängert. www.presseportal.de

Nilfisk: Daniel Rapp ist Marketingleiter. Der 38-jährige verantwortet künftig das Marketing des Reinigungsunternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.markenartikel-magazin.de

Servico: Wechsel Geschäftsführung. Der langjährige Betriebsleiter der Servico FM, André Dölken, hat zum 1. Juli die Geschäftsführung der Servico Facility Management übernommen. Er folgt auf Franz Wisniewski, der in den Ruhestand gegangen ist. www.servico-blog.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung der Sinntalklinik in Bad Brückenau aus. www.service.bund.de

Brandenburg. Der Landesbetrieb für Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Potsdam, schreibt einen Auftrag zur Reinigung der WC-Anlagen an der A2 im Bereich der AM Werder aus. www.service.bund.de

Saarland. Das Ministerium für Bildung und Kultur schreibt einen Auftrag für die Gebäude- und Glasreinigung in der Staatlichen Förderschule soziale Entwicklung in Saarbrücken aus. www.service.bund.de

WISSENSWERTES

Ostdeutsche arbeiten 75 Stunden mehr. Die meiste Zeit verbringen die Thüringer im Job – im Schnitt jährlich 1.370 Stunden. In Rheinland-Pfalz sind es hingegen nur 1255 Stunden. Gleichzeitig verdienen Ostdeutsche im Jahr durchschnittlich 5.000 Euro weniger. Die Linkspartei kritisiert, die Regierung habe sich mit dem „Sonderarbeitsmarkt Ost“ abgefunden. www.n-tv.de

Hände-Desinfektion: Aha-Effekt in pink. Ein Start-up-Unternehmen aus Jena hat einen innovativen Farbstoff entwickelt, der fehlerhafte Hände-Desinfektion sichtbar macht. Der pinke Naturfarbstoff verschwindet innerhalb von zwei Minuten vollständig von den Händen – parallel zur nachlassenden Desinfektionswirkung. In die praktische Anwendung geht zunächst eine Schulungslösung. www.otz.de, www.jenatv.de

„Dankbar für ein paar Worte“ – unterwegs mit der Klinik-Reinigung. Zu zehnt sind die Raumpflegerinnen am St.-Bernhard-Hospital in Brake im Einsatz. Neben der Arbeit ist oft auch Zeit für einen Austausch mit den Patienten. Für die Risikobereiche ist speziell geschultes Personal zuständig. 30 bis 45 Minuten sind nötig, um einen OP-Trakt hygienisch rein zu bekommen. Der Anblick nach einer Operation sei „gar nicht schlimm“, findet Teamleiterin Roswitha Heß, die ihre Arbeit mag. www.nwzonline.de

Wichtig: die Haut im Job schonen. Wer im Beruf mit Reinigungsmitteln, Staub und Dreck zu tun hat, kann auf Dauer die Haut schädigen. Axel Mayer von der Berufsgenossenschaft ETEM rät dazu, bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Hautschutzmittel zu verwenden. Beides müsse der Arbeitgeber zur Verfügung stellen. Frei verkäufliche Handcremes aus dem Handel seien als Hautschutz unzureichend und dienten lediglich der Pflege. www.rheinpfalz.de

Keim-Paradies Smartphone. Besonders die Lock- und Home-Tasten weisen eine hohe Schimmel- und Hefepilzrate auf. Auf dem Smartphone-Bildschirm leben 50 Mal mehr Keime als auf einer Computertastatur. Das zeigt die Untersuchung einer britischen Versicherungsfirma. Bei einer Umfrage gab jeder Dritte an, sein Smartphone noch nie richtig gereinigt zu haben. www.heute.at

Sieben Hygieneregeln – hätten Sie’s gewusst? Wie viele Milben tummeln sich in der Bettwäsche? Rund zehn Millionen, weswegen ein wöchentlicher Tausch empfohlen wird. Die größte Keimschleuder im Haushalt? Das Schwammtuch – regelmäßig tauschen! Warum soll man Hähnchenfleisch nicht mit Wasser abspülen? Weil sich die Keime dann erst in der Küche verteilen. Also: besser gleich in den Topf damit. Diese und mehr Hygieneregeln finden Sie auf www.news.at.

AUCH SAUBER

Hausmittel für Flecken auf Wildleder. Gegen eingetrocknete Wasserflecken kann Essig, eine halbe Zwiebel oder Zitrone helfen. Die Ränder damit einreiben und anschließend alles mit klarem Wasser oder mildem Shampoo nachspülen. Bei Fettflecken Backpulver oder Stärkemehl auf die betroffene Stelle streuen und abbürsten. www.liebenswert-magazin.de

KURIOSES

Operettensänger auf Schaufenster-Putz. Weil er nicht will, dass die Innenstadt des oberösterreichischen Wels verkommt, hat sich der Welser Tausendsassa Gunter Köberl ein neues Hobby gesucht – statt Fitnessstudio, wie er sagt: In abendlichen Aktionen reinigt er neuerdings leerstehende Schaufenster. Zugegeben: ein außergewöhnliches Hobby. www.nachrichten.at

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“