23. Februar 2017

INservFM_2017_BANNER_468x60_BTB

AKTUELLES

CAFM-Trendreport 2017: Lünendonk & Hossenfelder hat in einem jetzt veröffentlichten Trendreport ermittelt, welche Vorteile CAFM-Systeme für Unternehmen haben. 95 Prozent der Befragten gaben beispielsweise an, dass elektronische Ablagen für mehr Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung von Gebäuden sorgen: So können Wartungen mit Hilfe einer entsprechenden Software rechtssicher dokumentiert werden. Auch in Sachen Gesamtkosten und Flächennutzungseffizienz bieten CAFM-Lösungen einen Mehrwert. www.consulting.de

DIN-Norm für Krankenhausreinigung. Das Universitätsklinikum Münster arbeitet derzeit in einer bundesweiten Kooperation an einer DIN-Norm für Krankenhausreinigung. Andreas Rütz ist Geschäftsführer der UKM-Gebäudemanagement GmbH, die ebenfalls an dem Projekt teilnimmt. Rütz erläutert, dass einheitliche Reinigungsstandards das Hygieneniveau und die Patientensicherheit langfristig in deutschen Krankenhäusern erhöhen sollen. www.wn.de

 

Anzeige

Protest am Helios Klinikum Siegburg. Gegen Überlastung und Personalnot protestierten etwa 50 Krankenhaus-Beschäftigte im Rahmen einer Aktion von Verdi. Laut der Dienstleistungsgewerkschaft fehlten rund 100 Arbeitsplätze, auch im Reinigungsbereich. Verdi fordert, dass Krankenhausträger zur Einhaltung von Mindestbesetzungen gesetzlich verpflichtet werden. www.ksta.de

InServFM: Umfrage zur FM-Vergabe von Kliniken vorgestellt. Für Kliniken, die ihr Facility Management extern vergeben, kann sich ein Wechsel des Betreibermodells lohnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die Drees & Sommer jetzt auf der Frankfurter Messe InServFM vorgestellt hat. Für die Untersuchung waren FM-Verantwortliche von 23 Kliniken befragt worden. www.deal-magazin.com

GV-Barometer: Investitionsklima weiter positiv. Nach einer aktuellen Umfrage plant mehr als die Hälfte der Betriebsrestaurants, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen in diesem Jahr größere Anschaffungen, beispielsweise von Spülmaschinen. Die Investitionsbereitschaft von Kliniken und Heimen ist leicht zurückgegangen, insgesamt sind zwei Drittel aller Betriebe in der Gemeinschaftsgastronomie optimistisch, was die Zukunft angeht. www.cafe-future.net

Maintenance Schweiz erfolgreich. In ihrem zehnten Jahr hat die Züricher Instandhaltungsmesse vom 8. bis 9. Februar 2017 gute Ergebnisse erzielt. Große Themen auf der mit 142 Ausstellern und 2.512 Besuchern gut besuchten Messe waren die Digitalisierung und Industrie 4.0. www.scope-online.de

 

UNTERNEHMEN

Strabag: Einstieg bei Salzburger Jungunternehmen. Die Strabag Property Facility Services beteiligt sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit 75 Prozent an Egger PowAir Cleaning. Das 15-köpfige Start-up-Unternehmen aus Salzburg ist auf die umweltschonende Reinigung von Maschinen und Industrieanlagen mit Druckluft spezialisiert und hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. www.salzburg.com

 

Anzeige

Gebäudereiniger-Finden

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale: Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter – www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Wisag Aviation Service: neuer CEO. Die neue Personalie heißt Holger Follmann. Der 46-jährige Manager übernimmt zum 15. August 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung. Der erfahrene Manager leitete zuletzt die EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Michael C. Wisser zieht sich dagegen weiter aus den Geschäftsführungen der drei Wisag-Geschäftsbereiche zurück. Er will sich ab 2018 ausschließlich auf seine Aufgabe als Vorstand der Wisag-Muttergesellschaft konzentrieren. www.sicherheit.info

Winterhalter: neues Team für Franken. Der Spezialist für professionelle Spültechnik hat sein Team für den Großraum Nürnberg, Bayreuth und Würzburg neu aufgestellt: Fachberater Andreas Bördlein war bereits im Rhein-Main-Gebiet für Winterhalter tätig. Servicetechniker Sven Schreiber erhält künftig Unterstützung von Louis Königer, der ebenfalls intern wechselt, sowie Christian Behr. www.tophotel.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Mecklenburg-Vorpommern. Das Bauamt der Hansestadt Rostock schreibt einen Auftrag für die Gebäudereinigung der Plus Energieschule Rostock aus. www.bund.de

Niedersachsen. Die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) schreibt einen Auftrag für die Gebäudereinigung der Schachtanlage Konrad in Salzgitter aus. www.bund.de

Anzeige

Vom 21. – 23.02.2017 zeigt die INservFM in Frankfurt am Main als einzige Messe die gesamte Bandbreite des Facility Managements und des Industrieservices sowohl in ihren jeweiligen Spezialisierungen als auch deren möglichen Synergien.
Besucher finden hier ihre individuellen Lösungen und nutzen die vielfältigen Potenziale.

Niedersachsen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für die Grünflächenpflege, die Reinigung von Verkehrsflächen und die Durchführung von Winterdienstleistungen in Oldenburg aus. www.bund.de 

Rheinland-Pfalz. Die Stadt Speyer vergibt einen Auftrag für die Reinigung von öffentlichen Toilettenanlagen im Stadtgebiet. www.bund.de

Sachsen-Anhalt. Die Lutherstadt Wittenberg schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung, die jährliche Grundreinigung und Küchenleistungen in der Kita Spatzenhausen aus. www.bund.de

Schleswig-Holstein. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Husum vergibt einen Rahmenvertrag über Hausmeisterdienste und Versorgungsfahrten. www.bund.de

WISSENSWERTES

Närrische Zeit – auch für Viren und Bakterien. Wo auf engem Raum gefeiert wird, haben Erkältungs- und Grippeinfektionen leichtes Spiel – insbesondere in schlecht durchlüfteten Räumen. Hygiene-Experte Professor Dr. Martin Exner rät für die Karnevalstage dazu, Schmink-Utensilien und Taschentücher, Gläser und Flaschen nicht weiterzugeben. Bei kühlen Temperaturen sollten Narren und Jecken auf warme (Ver-) Kleidung achten. www1.wdr.de

Intelligenter Montageplatz: neue Kooperation. Der Haushaltsgerätekonzern Miele und das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation in Lemgo haben gemeinsam einen „SmartAssembly Trainer“ entwickelt. Dieser intelligente Montageplatz nutzt Augmented Reality für das Anlernen und die Weiterbildung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. www.wirtschaft-regional.net

Mehr Mängel in Lebensmitteln. In Bern sind im Jahr 2016 bei Kontrollen von rund 6.400 Lebensmittelbetrieben 316 Mal erhebliche oder große Mängel beanstandet worden – ein Anstieg im Vergleich zum Jahr davor. Bei 61 Prozent der Betriebe wurden geringfügige Mängel registriert. Beanstandet wurden vor allem mangelhafte Hygiene, keine ausreichenden Dokumentationen, fehlende Kennzeichnung und zu hohe Lagertemperaturen. polizei.news

Neue Toiletten für Essener Schulen. Elf Schulen sollen noch in diesem Jahr neue Sanitäranlagen erhalten. Doch weitere Initiativen wären nötig. Ein Verein, der vor vier Jahren gegründet wurde, um die Hygienesituation an Schul-WCs zu verbessern, findet mittlerweile jedoch nur noch wenig Resonanz. www.waz.de

Tipps gegen krankmachende Keime im Büro. Nach einer Studie haften an jeder fünften Tasse Fäkalkeime. Deshalb: lieber noch einmal ausspülen. Kaffeemaschinen sind häufig von Schimmel befallen und sollten alle zwei Wochen mit Essigreiniger gesäubert werden. Desinfektionstücher helfen, Keime von der Computertastatur zu entfernen. Mit diesen und weiteren einfachen Tricks lässt sich die Hygiene am Arbeitsplatz verbessern. www.stuttgarter-nachrichten.de

Milk the Sun sucht Solaranlagen-Betreiber für Studie. Mit einer flächendeckenden Untersuchung will der Online-Marktplatz für PV-Projekte und Solaranlagen herausfinden, wann sich die Reinigung von Solarmodulen in Photovoltaik-Anlagen wirtschaftlich lohnt. Dafür werden Betreiber von 20 verschiedenen Freiflächenanlagen in ganz Deutschland gesucht. Die Ergebnisse der Studie sollen im Herbst 2017 vorgestellt werden. www.pv-magazine.de

So gelingt der Frühjahrsputz zu Hause. Ob nach der Lehre des Feng-Shui oder aus klassisch hauswirtschaftlicher Sicht: Nach den langen Wintermonaten ist zu Hause Aufräumen und Entrümpeln angesagt. Wer mit Plan und Köpfchen vorgeht, kommt schneller ans Ziel und kann auf viele umweltschädliche Putzmittel leicht verzichten. www.zvw.de

AUCH SAUBER

Winter ade – mit Katzenstreu wird das Auto wieder flott. Sobald der Winter sich verabschiedet hat, raten Experten, das Auto außen wie innen gründlich von Schmutz- und Salzresten zu befreien. Ausgelegte Zeitungen oder mit Katzenstreu befüllte Socken helfen dabei, die angestaute Feuchtigkeit aus dem Fußraum zu ziehen. www.nw.de, www.sz-online.de

 

KURIOSES

Handschuh leuchtet bei Gift. Am Massachusetts Institute of Technology haben Forscher einen Handschuh entwickelt, der leuchtet, wenn er auf Gift oder Krankheitserreger stößt. Er soll Ärzten und Labortechnikern als Frühwarnsystem dienen. Möglich macht das ein besonderes Material, in das genmanipulierte Mikroorganismen integriert wurden. Sie beginnen zu phosphoreszieren, wenn sie auf Schadstoffe treffen. www.pressetext.com

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“