AKTUELLES
Ab 2016 öffentliche Toiletten in Berliner Supermärkten. Der Senat in der Hauptstadt plant eine Toilettenpflicht für Lebensmittelmärkte einzuführen. Alle Neubauten müssen bereits eine öffentliche Toilette mit einplanen, älteren Geschäften soll eine Übergangsfrist zur Nachrüstung gewährt werden. Die Pflicht gilt dann für Märkte ab einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern. www.tagesspiegel.de
Neues Qualitätssiegel für Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen. Das mre-netz regio rhein-ahr, eine Kooperation des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit mit dem Universitätsklinikum Bonn und den Gesundheitsämtern der Region, prüft auf freiwilliger Basis Alten- und Pflegeheime nach einem festgelegten Kriterienkatalog. MRSA-Infektionen soll mit den neuen Hygienestandards vorgebeugt werden. Ab dem 26. August werden die ersten Siegel in Köln vergeben. Insgesamt haben sich bisher 208 Alten- und Pflegeheime zur Prüfung verpflichtet. www.uniklinik-bonn.de
Brautkleid aus Klopapier. Zum zehnten Mal wurde in den USA der „Cheap-chic-weddings.com“ veranstaltet. Bei diesem Wettbewerb wird das schönste Brautkleid aus Toilettenpapier gesucht. Vergangene Woche wurde das Gewinner-Kleid mit einem Preisgeld von 10.000 Dollar auf einer Modenschau in New-York gekürt. www.bild.de, www.n24.de (Videodatei)
Neues B2B-Dienstleistungs-Startup-Unternehmen. Service Partner One putzt, repariert und besorgt auch Toilettenpapier. Der neue Office-Management-Dienstleister wurde vor einem Monat gegründet und bietet kleinen und mittleren Unternehmen alles an, um die reibungslose Organisation des Büroalltags zu gewährleisten. Dies funktioniert anhand eines vor Ort installierten iPads, über das der Kunde sämtliche Buchungen beantragen kann. Bisher bedient das zehnköpfige Team 20 Kunden innerhalb Berlins. Bis Ende des Jahres will Service Partner One aber auch in weiteren deutschen Städten aktiv werden. www.gruenderszene.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Bilfinger. Der Engineering- und Servicekonzern hat im Mai seine Division Infrastructure an den österreichischen Baukonzern Porr verkauft. Der Erlös beläuft sich nach Abzug von verkaufsbezogenen Aufwendungen auf rund 20 Millionen Euro netto. www.facility-management.de
Camfil. Der Hersteller von Luftreinigungssystemen hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Der mobile Luftreiniger City M reduziert Partikel, Schadstoffe, Gase und unangenehme Gerüche. Er ist mit dem Qualitätssiegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) ausgezeichnet. www.b-und-i.de
Delfin Industriesauger. Seit April ist Vincenzo Grenci neuer Vertriebsleiter des Unternehmens für Industrie- und Hochleistungsstaubsauger. Er verantwortet den Ausbau der Vertriebsmannschaft, die Erschließung neuer Vertriebskanäle sowie die Erweiterung der Geschäftsbeziehungen. Zuvor war Grenci bei NilfiskAdvance beschäftigt. www.delfinindustriesauger.de
Gegenbauer. Das Gebäudemanagementunternehmen bleibt Betreiber der Rittal-Arena in Wetzlar. Der Vertrag wurde bis Ende 2020 verlängert. www.mittelhessen.de
IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme. Das IT-Unternehmen erweitert seine CAFM-Software IMSWARE um ein eigenständiges Modul für Konferenzraum-Management. Es sei sehr leistungsfähig und komplex automatisiert. So lassen sich mit einer Reservierung selbsttätig zusätzliche Dienste anfordern und Leistungen ergänzen. www.pressebox.de
Meiko. Der Spültechnikspezialist hat eine neue Werksvertretung in Kuala Lumpur aufgebaut. Bereits seit Anfang des Jahres ist die Meiko Clean Solutions (SEA) für den gesamten südostasiatischen Raum zuständig. www.medica.de
Niederberger Gruppe. Der Gebäudereiniger hat einen Kooperationsvertrag mit dem SGS-TÜV Saar im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik geschlossen. Dieser sieht eine Zusammenarbeit bei Elektroprüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel sowie ortsfester Anlagen und Maschinen als auch bei Hygieneinspektionen und Reinigungen vor. www.facility-management.de
Sauter. Das Gebäudeautomations- und Facility-Services-Unternehmen hat 2014 einen Umsatz 161,4 Millionen Euro erzielt und konnte diesen im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent steigern. Zudem hat es etwa 40 neue Mitarbeiter eingestellt. www.facility-management.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Landsberg am Lech schreibt einen Auftrag für die Gebäude- und Fensterreinigung in den Liegenschaften Oberammergau und Garmisch-Partenkirchen in zwei Losen aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Bielefeld schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Hygienepapieren, Reinigungsartikeln sowie Spülmaschinenreiniger für Industrie- und Gewerbespülmaschinen an 270 städtische Gebäude aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsarbeiten und Baureinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung auf einer Fläche von 6.500 Quadratmetern in Berlin aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Der Kreis Soest schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Hygienematerial aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Technische Universität Berlin schreibt einen Auftrag für Rohr- und Kanalreinigungen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Hansestadt Rostock schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen in der Sporthalle Warnemünde aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Der Burgenlandkreis schreibt einen Auftrag für die Miete und Reinigung der Arbeitsbekleidung, Geschirrtücher, Handtücher und Schmutzfangmatten sowie die Reinigung von Handschuhen für das Sachgebiet Fleischhygiene im Schlachthof Weißenfels aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehrdienstleistungszentrum Bogen schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Küchendecken aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Toiletten wichtig für Wohlbefinden im Restaurant. Die Marke Tork des schwedischen Hygienekonzerns SCA Hygiene Products hat eine europaweite Umfrage unter 3.000 Restaurantbesuchern durchgeführt, um herauszufinden, wann sich ein Gast wohlfühlt und worauf er dabei achtet. Für 81 Prozent waren der Geschmack des Essens das wichtigste, 60 Prozent blickten auf die Sauberkeit und Ordnung im Essbereich und 52 Prozent bewerten die Waschräume mit. Neun von zehn Befragten erwarten wiederum, dass die WCs mindestens demselben Standard entsprechen wie der Gastraum. www.pregas.de
Mehr Mikrofaser, weniger Chemie. Wer zeitnah Verunreinigungen in Küche und Bad entfernt, kann oft auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln verzichten. Dirk Petersen von der Verbraucherzentrale Hamburg hat sieben Tipps für effektives Putzen. So sind beispielsweise Mikrofasertücher gute Schmutzlöser, die mit wenig oder ohne Reinigungsmittel auskommen. Zudem sind sie saugfähig, fusselfrei, sanft bei empfindlichen Oberflächen und können immer wieder verwendet werden. www.t-online.de
Schüler entwickeln selbstdesinfizierende Türklinke. Zwei chinesische Nachwuchswissenschaftler haben eine Beschichtung für Türklinken entwickelt, die Bakterien abtötet. Dafür haben sie die bekannten Bakterienkiller Titandioxid und ultraviolettes Licht kombiniert und daraus eine Beschichtung hergestellt. Mit dieser Erfindung erreichten die beiden auf der Schüler-Wissenschafts-Messe „Intel International Science and Engineering Fair“ in den USA den zweiten Platz der Kategorie Materialforschung. green.wiwo.de
Zu viele Lebensmittel landen im Müll. Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF werfen die Deutschen 313 Kilo Lebensmittel pro Sekunde weg. Das sind im Jahr 18,4 Millionen Tonnen. In der Analyse „Das große Wegschmeißen“ wurden mehrere vorhandene Untersuchungen zusammen getragen. Ein Ergebnis: in ärmeren Ländern gehen Lebensmittel bereits bei Ernte, Transport und Lagerung verloren, in reichen ist der Endverbraucher der größte Verschwender. www.spiegel.de
Säuberung Faulturm mit Tauchereinsatz. Im Faulturm einer Kläranlage sammelt sich Klärschlamm der hier von speziellen Mikroorganismen in Gas, Wasser und Feststoffe zersetzt wird. Aber auch ein Faulturm muss einmal gereinigt werden. In Bad Honnef haben diesen besonderen Job gerade Taucher übernommen, die sich auf solche Arbeiten spezialisiert haben. Auf www.nr-kurier.de wurde der Einsatz dokumentiert.
AUCH SAUBER
Notebooks leben länger bei sauberer Lüftung. Wenn die Luftwege verschmutzt sind und die Lüftungsgitter versperrt, wird das Notebook nicht mehr richtig gekühlt. Das schadet der Lebensdauer des Gerätes. Eine regelmäßige Reinigung mit speziellen Sets und der richtige Standort schützen vor Überhitzung. Worauf zu achten ist, verrät www.general-anzeiger-bonn.de.
KURIOSES
Leguan verstopft Toilette. Eine Familie in Florida orderte Hilfe für das vermeintlich von der Tochter verstopfte Klo. Als die Klempnerin kam, um zu helfen, war die Überraschung groß. Nicht die üblichen Fremdköper waren die Ursache sondern ein fast 50 Zentimeter großer Leguan. Er war wohl über ein Entlüftungsrohr in die Toilette geraten. www.news.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“