23. November 2017

AKTUELLES

Strabag-Mitarbeiter protestieren, um bei Telekom zu bleiben. Am Dienstag gingen über 100 Mitarbeiter der Strabag PFS in Nürnberg auf die Straße, um für ihre Arbeitsplätze zu demonstrieren. Nachdem die Telekom den Dienstleistungsvertrag mit der Strabag nicht mehr verlängert hat, fürchten sie nun um ihre Jobs. www.br.de

Gebäudereiniger in Österreich erhalten mehr Lohn. Ab 2018 erhalten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der österreichischen Denkmal-, Fassaden-, Gebäudereinigung und Hausbetreuung durchschnittlich 2,7 Prozent mehr Gehalt. Außerdem wird dann ebenfalls der bereits im Frühjahr vereinbarte Mindestlohn von 1.500 Euro für die unterste Lohngruppe eingeführt. www.ots.at

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Desinfektionsmittel für den Alltag im Vergleich. In der Sendung „Supermarkt“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg wurden drei unterschiedliche Desinfektionsmittel getestet. Alle drei Mittel hatten damit geworben, 99,9 Prozent aller Keime abzutöten. Die Laborergebnisse aber zeigten, das keines der Mittel das erzielen konnte. Am besten schnitt noch ein Spray aus der Apotheke ab. www.rbb-online.de (Videodatei)

Mensch und Digitalisierung auf der Maintenance Dortmund. Vom 21. bis zum 23. Februar findet die Instandhaltungsmesse in Dortmund statt. Im Mittelpunkt steht im diesem Jahr die Fragestellung, wie der Mensch sich die Arbeit mit Hilfe von Maschinen erleichtern kann. Das Rahmenprogramm hat die Themenschwerpunkte Predictive Maintenance, Ersatzteilmanagement und Hybride Dienstleistungen. Über 200 Anbieter werden ihre neuesten Lösungen präsentieren und aktuelle Trends aufzeigen. www.scope-online.de

Anzeige

 

Betrügerische Gebäudereiniger unterwegs. In Papenburg warnt die Polizei vor zwei Gaunern, die, angeblich im Auftrag des Kinderschutzbundes, Hausbesitzern Dachrinnenreinigungen anbieten. Auf Nachfragen bei der Hilfsorganisation stellte sich aber heraus, dass sie gar nicht engagiert worden waren. Die Polizei rät davon ab, Angebote reisender Handwerker anzunehmen. Die Rechnungen liegen meistens viel zu hoch und vereinbarte Arbeiten sind oft nicht gemacht. www.noz.de

UNTERNEHMEN

BSH Hausgeräte: Zukauf Küchen-App. Der Münchener Haushaltsgerätehersteller kauft 65 Prozent der Anteile von Kitchen Stories. Das Berliner Start-up hat eine Koch-App mit Videos und bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen entwickelt. Sie soll in das Smart-Home-System von BSH eingebunden werden. gruender.wiwo.de

Ganter Group: Umsatz erneut gestiegen. Seit einem Jahr bietet das ursprünglich reine Ladenbau-Unternehmen auch Dienstleistungen im Bereich Projektentwicklung und Facility Management an. Im vergangenen Jahr konnte Ganter so seinen Umsatz erneut steigern, und zwar um 4,7 Prozent auf 112 Millionen Euro. www.euwid-moebel.de

GIS: Überarbeitung Visa FM. Das IT-Unternehmen hat seine CAFM-Software erneuert. Ab sofort kann der Systemadministrator die Größe der zu bearbeitenden BIM-Dateien festlegen, so dass beliebig große BIM-Modelle verwendet werden können. www.cafm-news.de

Piepenbrock: ehrbares Unternehmen 2017. Die Wirtschaftsjunioren Osnabrück haben den Gebäudedienstleister mit ihrem Preis für besonderes Engagement im Bereich der Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Zu den Leitsätzen von Piepenbrock zählen die Vermeidung von Umweltbeeinträchtigungen und die Motivation der Mitarbeiter zum nachhaltigen Umweltschutz. www.wirtschaft-regional.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Das Franziskuswerk Schönbrunn schreibt einen Auftrag für Rei­ni­gungs­dienst­leis­tun­gen aus. www.service.bund.de

Mecklenburg-Vorpommern. Das Amt Warnow-West schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in der Grundschule Kritzmow aus. www.service.bund.de

Niedersachsen. Die Region Hannover schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Rundum-Sorglos-Paket von Hako. Wie wichtig ein umfassendes Dienstleistungspaket für eine erfolgreiche internationale Vermarktungsstrategie ist, zeigt das Online-Portal „Digitaler Mittelstand“ anhand des Firmenbeispiels Hako. Hako stellt Reinigungsmaschinen her und bietet seinen Kunden weltweit ein sicheres Netz für Wartung, Reparaturen und Service-Technikern an. digitaler-mittelstand.de

Neukunden gewinnen leicht gemacht. Verkaufsprozesse sind dann erfolgreich, wenn Marketing und Vertrieb eng zusammenarbeiten. Der Vertriebsmanager gibt fünf Tipps, wie am besten neue Kunden gewonnen werden können. Zum einen müssen die Informationen, die an Interessenten herangetragen werden, für diese immer interessant sein. Außerdem sollte intensiv auf den Kunden und seine Bedürfnisse eingegangen werden. www.vertriebsmanager.de

Hygienemythen für die Küche aufgedeckt. Manche Irrtümer in Bezug auf die Reinlichkeit im Haushalt halten sich hartnäckig. Gerade in der Küche gibt es neue Erkenntnisse. Fleisch sollte beispielsweise vor der Zubereitung nicht abgewaschen werden. Etwaige Keime werden unter der Brause nämlich nur weiter verteilt. Auch müssen zerkratze Teflonpfannen nicht sofort in den Müll. Die winzigen Partikel schaden nämlich gar nicht und verlassen den Körper eh auf ganz natürlichem Wege. www.geo.de

AUCH SAUBER

Dreckschleudern Smartphone und Co. Tastaturen und Oberflächen von Computern, Tablets oder Handys werden ständig benutzt. Es sammeln sich Krümel und überall sind Flecken. Gegen die Brösel und Staub helfen Zahnstocher oder -bürsten. Schlieren lassen sich mit einem Radiergummi leicht entfernen. Und der Einsatz von Desinfektionstüchern kann gelegentlich auch nicht schaden. www.derstandard.de

KURIOSES

Kehrwoche-Schikane geht zu weit. In der Nähe von Ludwigsburg sollte ein Mieter im Rahmen der Kehrwoche viele Aufgaben übernehmen, die mehr mit Instandhaltungs- denn mit leichten Reinigungsarbeiten zu tun hatten. Alle zwei Wochen sollten sämtliche Fenster geputzt, die Treppe gebohnert, der Balkon gedampfstrahlt und die Garage nass gewischt werden. Das wurde natürlich zu viel und als der Mieter es seinem Vermieter mitteilte, wurde ihm der Mietvertrag gekündigt. Das ist aber nicht gerade eine saubere Lösung. www.bild.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“