24. Januar 2014

 



AKTUELLES

Gegen den Trend: Lüneburg stellt Raumpfleger ein. Nachdem die Stadt bereits 2012 eine Kehrtwende eingeleitet hatte, werden auch in diesem Jahr wieder neue kommunale RaumpflegerInnen eingestellt. Trotz der Neueinstellungen bleiben die Kosten für die Gebäudereinigung konstant. Aus der Kommunalverwaltung hieß es, dass dort, wo besondere Anforderungen an Qualität und Hygiene gestellt werden, besser eigene Reinigungskräfte eingesetzt werden. www.landeszeitung.de

Dschungelcamp: Auszug wegen schlechter Hygiene. Eigentlich hätte Michael Wendler wissen müssen, dass das Dschungelcamp kein Luxusurlaub ist. Der prominente Gast in der RTL-Live-Soap verließ das Camp, weil er die hygienischen Umstände nicht mehr ertrug. Er müsse bald wieder auf Tour und könne sich keine Krankheiten leisten. Im Dschungelcamp leben Stars unter einfachsten Verhältnissen im australischen Urwald und müssen sich zahlreichen Prüfungen stellen. www.bild.de, www.derwesten.de

Datenschutz-Faux-Pas in der Bibliothekstoilette. In den Jahren 2011 und 2012 wurden die Toilettenvorräume der Stuttgarter Stadtbibliothek unzulässig per Video überwacht. Dies hat der Datenschutzbeauftragte der Stadt in einem aktuellen Bericht vorgelegt. Eine behördliche Anordnung, die Kamera abzubauen blieb zunächst ohne Folgen –erst nach Bürgerprotesten wurde das Überwachungsgerät entfernt. www.stuttgarter-nachrichten.de

Legionellen: Millionen-Messwert verschwiegen. Nach dem Legionellen-Skandal in Warstein im Herbst 2013 hatte die Stadt Herford eine vorsorgliche Messung in der Kläranlage durchgeführt – und dabei einen Wert festgestellt, der fast so hoch war wie das in Warstein gemessene Ergebnis. Erst später stellte sich heraus, dass es sich um einen Messfehler gehandelt hatte und tatsächlich keine erhöhten Werte vorlagen. Der Chef der Abwasserbetriebe hatte das zunächst hohe Messergebnis gegenüber der Öffentlichkeit verschwiegen. Dafür erntete er nun Kritik. www.nw-news.de

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

CWS-boco. Der Hersteller von Waschraumprodukten und Berufsbekleidung erweitert sein Sortiment um Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegeprodukte für den professionellen Bereich und kooperiert mit Peter Greven Physioderm, einem der führenden Anbieter im Hautschutzbereich. www.cws-boco.de

Blitzpool und Hygropa. Die beiden Handelsgruppen haben zum Jahresbeginn fusioniert und bilden nun die gemeinsame Firmengruppe „hyPool handelsgruppe“. Der Fachgroßhandel bietet unter anderem Produkte für Reinigungstechnik und Vliesstoffe an. Geschäftsführer sind Gerrit Hardkop (EGG GmbH) und Hanns-Holger Heggen (Heggen Großhandel). www.rationell-reinigen.de

Vileda Professional. In Großbritannien wurde der Marktstart für den neuen VoleoPo-Reinigungswagen angekündigt. Der Wagen ist noch kompakter als sein Vorgänger. Dank der ausgeklügelten Gestaltung kann jeder Zentimeter des verfügbaren Raums genutzt werden. www.thecleanzine.com

Clean and Clever. Die Fachhandelsgruppe igefa präsentiert den neuen Katalog der Marke Clean and Clever. Auf rund 70 Seiten werden Produkte für Reinigungschemie, Waschraum & Hygiene, mobile Reinigung, Reinigungshilfen, Entsorgungssysteme und Spezialanwendungen präsentiert. www.igefa.de

Brassers Gebäudereinigung. Seit der Gründung vor 15 Jahren werden bei dem Reinigungsunternehmen aus Bremen ausschließlich ausgebildete Fachkräfte beschäftigt. Mitarbeiter werden ständig weitergebildet und Arbeitsmittel jährlich überprüft. www.weser-kurier.de

INPACS. Das globale Netzwerk für Hygienethemen hat als neues Mitglied die italienische Magris Gruppe gewonnen, einem Fachgroßhandel für professionelle Reinigungssysteme und Hygieneprodukte. Auch die Fachhandelsgruppe igefa ist Mitglied der INPACS. www.igefa.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen schreibt Leistungen zur Gebäudeunterhaltsreinigung aus. www. ausschreibungen-deutschland.de

WISSENSWERTES

AOK-Krankenhaus-Report 2014. Jährlich sterben schätzungsweise 19.000 Patienten durch Behandlungsfehler, vier Prozent aller Patienten erleiden Krankenhausinfektionen. Um Komplikationen zu reduzieren, sollten auch die Hygienemaßnahmen verbessert werden. www.spiegel.de

Toilettenaufsicht hat Anspruch auf einen Teil der Sammelteller-Einnahmen. Das hat das Arbeitsgericht Gelsenkirchen entschieden. Geklagt hatte eine „Sitzerin“ in einem Shopping-Center, deren Aufgabe hauptsächlich darin bestand, sich an einem Tisch mit dem Sammelteller aufzuhalten und das Geld regelmäßig abzugeben. Die Klägerin sprach von täglichen Einnahmen von 200 bis 300 Euro auf dem Teller, in er Weihnachtszeit sollen es bis zu 8.000 Euro gewesen sein. www.welt.de

Hygiene-Checkliste für die Schulverpflegung. Insbesondere bei ungelernten Mitarbeitern besteht Informationsbedarf über die geltenden Hygienebestimmungen. Eine Checkliste informiert, worauf besonders zu achten ist. www.blmedien.de

Deutsche mögen’s picobello. Nach einer Studie von Kärcher beginnen 43 Prozent der Deutschen bereits dann zu putzen, wenn noch gar kein Schmutz sichtbar ist. 60 Prozent fühlen sich nur dann Wohl, wenn zu Hause alles sauber ist. www.dtoday.de

Salzreste vom Auto abwischen. Ein Experte rät, Rückstände von Streusalz mit warmem Wasser aus einem Eimer abzuspülen und nicht mit Schwamm oder Lappen. www.aachener-zeitung.de

Ins Fettnäpfchen getreten – und jetzt? Jeder hat schon einmal peinliche Momente im Arbeitsalltag erlebt, die einen am liebsten im Boden versinken lassen würden. Doch ein Experte rät, sich Missgeschicke nicht zu sehr zu Herzen nehmen, denn wir überschätzen häufig deren Wirkung auf Andere. Besser ist es, nach vorne zu sehen. www.karrierebibel.de

KURIOSES

Doppeltoilette für Biathleten. Derzeit macht ein kurioses Foto die Runde in den sozialen Netzwerken. Ein BBC-Korrespondent hat im Biathlon-Center von Sotschi eine Doppeltoilette ohne Trennwand gefunden. Die digitale Welt lässt jetzt sich genüsslich darüber aus… gefaelltmir.sueddeutsche.de, www.bild.de

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“