AKTUELLES
Cleaning Show soll in London bleiben. Der Umzug der britischen Fachmesse für den Reinigungsmarkt ins Exhibition Center London (ExCeL) war nach Angaben der Veranstalter ein großer Erfolg. Doug Cooke, Vorsitzender des British Cleaning Council (BCC), verkündete, dass die Veranstaltung alle Erwartungen übertroffen habe und der Ort damit für die Cleaning Show 2017 bestätigt sei. www.cleanzine.com
Patientenschützer fordern Ablösung des Mannheimer Klinik-Aufsichtsrats. Nach dem Hygieneskandal an der Universitätsklinik in Mannheim und dem Rücktritt beider Hygieneexperte aus der eigens zur Aufklärung des Falles eingesetzten Untersuchungskommission fordert nun die Deutsche Stiftung Patientenschutz den Rücktritt des Aufsichtsrats. Der habe die Unstimmigkeiten verschwiegen, und ohne den Sachverstand der beiden Experten sei eine Aufklärung der Affäre nicht möglich, meint Stiftungsvorstand Eugen Brysch. Er fordert einen Neuanfang, damit Patienten, Angehörige und die Öffentlichkeit neues Vertrauen fassen kann. www.derwesten.de
Hauswirtschaft zu wenig gewürdigt. Der Bedarf für professionelle Hilfe im Haushalt wird steigen, erwarten Berufsverbände der Branche. Auch eine Studie des Zentrums für Sozialforschung zeigt, dass bei zunehmender Frauenbeschäftigung und einer alternden Gesellschaft mehr Hilfe nötig sein wird. Dennoch wird diese Arbeit nicht recht anerkannt, das Prestige ist gering, und es fehlt an Bereitschaft, die Kosten zu tragen. www.saarbruecker-zeitung.de, www.faz.net
parts2clean 2015. Das Schwerpunktthema der Fachveranstaltung für Bauteilreinigung vom 9. bis zum 11. Juni in Stuttgart lautet: Anforderungen und Besonderheiten bei der Reinigung von Leichtbauwerkstoffen. Ein entsprechendes Fachforum unter Leitung der Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Industrielle Teilereinigung e.V. und dem Cleaning Excellence Center, findet parallel zur Messe statt. www.kunststoffe.de, www.parts2clean.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Dussmann. Der Multidienstleister hat ein neues Catering-Portal online geschaltet. Hier präsentiert das Unternehmen seine Konzepte für verschiedene Lebenswelten wie Kita, Krankenhaus oder Kasino. www.cafe-future.net
impuls. Der Gebäudereiniger aus Köln feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund und zur Feier der jahrelangen Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Porz am Rhein überreichte das Unternehmen dem Förderverein des Krankenhauses einen Spenden-Scheck über 3.030 Euro. www.citynews-koeln.de
Kärcher. Der Reinigungsgerätehersteller hat drei neue Industriesaugermodelle auf den Markt gebracht. Die „IVR-Serie“ ist für Feinstaub, die „IVR-L-Modelle“ sind für Gemische aus Spänen und Kühlschmierstoffen, die „IVR-B-Einbausysteme“ für den Dauereinsatz geeignet. www.b-und-i.de
Kemper. Der Hersteller für Filteranlagen bietet ein neues mobiles Absaug- und Filtergerät mit abreinigbarem Filter an. Dadurch ist „Maxifil Clean“ laut Hersteller in der Lage, große Schweißrauchmengen abzusaugen. www.b-und-i.de
KID. Der IT-Dienstleister hat einen Partnerschaftsvertrag mit dem Softwareunternehmen N+P Informationssysteme unterzeichnet. Beide Unternehmen sind Mitglieder der KITU-Genossenschaft und wollen anhand der Kooperation Synergieeffekte auch für die Mitglieder schaffen. www.pressebox.de
Killis. Der britische Hersteller für Reinigungsgeräte hat eine neue Saugscheuermaschine entwickelt. Der iMop kommt aufgrund seines flachen und flexiblen Kopfes unter Tische, Betten, in Toilettenkabinen und schwierige Ecken. www.thecleanzine.com (Artikel in englischer Sprache)
Toto. Der japanische Badezimmerausstatter hat eine Produktserie um seine Toilette „CF“ („Clean Future“) vorgestellt, die vergangenes Jahr auf dem Markt erschienen ist. Die CF-Serie hat einen hohen hygienischen Anspruch und ist für öffentliche Einrichtungen gedacht. www.haustechnikdialog.de
Textanzeige
Neue Kunden und Aufträge für Gebäudereiniger. Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2015 und erhalten Sie 50 % Preisnachlass auf das erste Jahr. Das sind 3,95 EUR netto monatlich (statt 7,90 EUR). Der Preis gilt für die Eintragung in bis zu 8 Fachportalen – ohne Mehrpreis. Viele Gebäudereiniger haben sich auf bestimmte Zielgruppen bzw. Bereiche spezialisiert. In unseren einzelnen Fachportalen finden potentielle Kunden den Profi für ihren Bedarf, z. B. Unterhaltsreinigung, Laborreinigung, Praxisreinigung, Klinikreinigung, Hotelreinigung, etc.
Aktuelle Ausschreibungen. Die Kreisstadt Saarlouis schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadtverwaltung Hennigsdorf schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund-, Sonder- und Bedarfsreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Mannheim schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung (Los 1), Glasreinigung (Los 2) und die Außenreinigung (Los 3) im Kinderhaus „Gerhart Hauptmann“ aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Handtuchspender des Grauens. In der Sendung „Jims Welt“ im Deutschlandradio Wissen berichtet der aus New York stammende Komiker über seine Erlebnisse in Deutschland. Im aktuellen Spot nimmt er die Handtuchspender in öffentlichen Toiletten aufs Korn. dradiowissen.de (auch zum Hören)
Textanzeige
Die Facility Management lädt vom 24.-26. März 2015 dazu ein, sich rund um das Thema FM und dessen Anwendungsmöglichkeiten zu informieren. Auf der Messe präsentieren Unternehmen individuelle Dienstleistungen, ganzheitliche Lösungskonzepte und innovative Produkte. Der begleitende Kongress vermittelt Fachwissen und übertragbare Praxiserfahrungen durch exzellente Referenten und regt zum Austausch an. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Weitere Informationen so wie kostenlose Messeeintrittskarten sind unter www.fm-messe.de/Besucher erhältlich.
Weltwassertag soll Mängel zeigen. Der Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinheiten ist für viele Menschen auf der Welt nicht gegeben. Jedes Jahr erkranken vier Milliarden Menschen an Durchfall, 1,5 Millionen Kinder sterben daran. Mit dem Weltwassertag am 22. März machen die Vereinten Nationen (VN) auf diesen Missstand aufmerksam. Und auch die deutsche Welthungerhilfe nimmt sich dieses Themas an. So rief die Hilfsorganisation schon vor Jahren das Projekt der Milleniumsdörfer ins Leben. 15 Dörfer in Entwicklungsländern sollen beispielhaft zeigen, dass die acht VN-Millenniumsziele für 2015 tatsächlich erreicht werden können. derstandard.at, www.welt.de
Neues Badezimmerdesign. Die Badezimmerausstattung wird immer eleganter und feiner. Das Thema Dusch-WC ist aktueller denn je. Technik, die man nicht sieht, aber die den Unterschied spürbar macht, gehört ebenfalls zum modernen Bad. Welche Trends sich in diesem Bereich abzeichnen, fasst der Artikel auf faz.net zusammen.
Kreditkartengebühren sinken. Das Europäische Parlament hat in dieser Woche Vorschriften zur Deckelung von Kredit- und Debitkarten-Gebühren beschlossen. Die Regulierung begrenzt die in den Kreditkartengebühren enthaltenen Interbankenentgelte für grenzübergreifende sowie für inländische Zahlungen auf 0,3 Prozent des Umsatzes. Eine formelle Billigung vom Rat steht noch aus. Voraussichtlich im Mai wird die Anordnung im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht und tritt sechs Monate später in Kraft. www.hotelundtechnik.de
Über eine Million Bakterien im Kühlschrank. Das sind mehr als auf dem Klo. Die meisten davon sind harmlos. Einige jedoch nicht. Darunter E.-coli-Bakterien in verdorbenem Fleisch oder Salmonellen aus rohen Eiern oder Geflügel. Was zu tun ist, verrät der Artikel auf diepresse.com.
AUCH SAUBER
Fünf Orte für den Frühjahrsputz. Um den Mief des Winters hinter sich zu lassen, lohnt sich die Grundreinigung besonders an fünf Orten im Haushalt. Dazu gehören nicht nur die Fenster, auch der Computer sollte gründlich aufgeräumt werden. www.blickamabend.ch
KURIOSES
Sind Bärte ein Gesundheitsrisiko? Haar im Gesicht ist groß in Mode. Wissenschaftler warnen nun vor Gesundheitsrisiken. Dazu gehören Hautinfektionen sowie sich darin sammelnde Krankheitserreger. Regelmäßiges Waschen und Kämmen sei daher unumgänglich. www.focus.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“