AKTUELLES
Interclean zieht positive Bilanz. Sie war größer und internationaler als je zuvor: Mit 892 Ausstellern aus 47 Ländern und 34.000 Fachbesuchern, davon 77 Prozent aus dem Ausland, hat die Reinigungsmesse (15. bis 18. Mai) Rekordergebnisse geschrieben – und damit ihre Führungsposition in der Branche gefestigt. Auch die Kombination aus traditionellen und neuen Elementen stieß auf positive Resonanz, so erhielt das International Healthcare Forum, das zum ersten Mal stattfand, viel Zuspruch. Im Rahmen der Interclean wurden die JEZ Awards verliehen: Bei dem Aufsatzwettbewerb für Gebäudereinigungs-Azubis holte sich die Klasse GR 17 der Erfurter Andreas-Gordon-Schule den ersten Preis. www.intercleanshow.com (in englischer Sprache), www.reinigungsmarkt.de (JEZ)
Hamburg: Diesel-Fahrverbote ab 31. Mai. Hamburg macht als erste deutsche Stadt ernst: Dann darf ein Straßenabschnitt in Altona-Nord nicht mehr mit Diesel-Fahrzeugen befahren werden, die nicht der Abgasnorm Euro-6 entsprechen. Ein weiterer Straßenabschnitt wird für ältere Diesel-Lkw gesperrt. Von dem Fahrverbot sind gut 168 000 Hamburger Pkw betroffen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte im Februar 2018 Fahrverbote grundsätzlich als zulässig erachtet. www.spiegel.de
Facelift für Stuttgarter Shoppingmeile. Mit einer großangelegten Reinigung der Stuttgarter Shoppingmeile rollt die Umsetzung des Konzepts „Sauberes Stuttgart“ an. An zehn Tagen werden die Bodenplatten der Fußgängerzone mit Spezialreinigungsmaschinen von Dreck und Belägen befreit. Für das langfristig angelegte Konzept „Sauberes Stuttgart“ stellt die Landeshauptstadt 2018 fünf Millionen Euro, ab 2019 jeweils zehn Millionen Euro zur Verfügung. www.n-news.de
UNTERNEHMEN
Beutlhauser: TecDay am Arber. Rund 750 Besucher informierten sich an der Talstation des Arber über Nutzfahrzeuge verschiedenster Hersteller sowie digitale Lösungen, die Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik in den Bereichen Safe Work und Smart Systems für Kommunen anbietet. www.gemeindezeitung.de
Piepenbrock und Immobilienzeitung: Tippspiele zur WM. Ob Fahrrad, Reisegutschein, Tischkicker oder WM-Bälle: Wer beim Fußball den Durchblick hat, kann bei den WM-Tippspielen von Piepenbrock und der Immobilienzeitung attraktive Preise gewinnen. www.b-und-i.de, www.immobilien-zeitung.de, www.kicktipp.de (Piepenbrock-Tippfieber), www.immobilien-zeitung.de (IZ-WM-Tippspiel)
Wisag: Reinigung Rewe-Distributionszentrum. Das „RED 63“ ist mit Platz für 24.000 Trockensortiment-Artikel das modernste Lager der Rewe Group. Seit Jahresbeginn stellt die Wisag Produktionsservice mit 25 Mitarbeitern im Drei-Schicht-Betrieb lückenlose Sauberkeit in der hochtechnisierten Anlage sicher. www.mm-logistik.vogel.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Die Bundeswehrverwaltung schreibt einen Rahmenvertrag für die Gebäudereinigung am Standort 82481 in Mittenwald aus. www.service.bund.de
Hessen. Die Gemeinde Großkrotzenburg schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung und Reinigung an Kanälen mit optischer Inspektion 2017 bis 2019 aus. www.service.bund.de
Saarland. Der Landkreis Merzig-Wadern schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung an der Förderschule geistige Entwicklung Merchingen aus. www.service.bund.de
WISSENSWERTES
RTL-Selbstversuch: Knochenjob Zimmermädchen. Zwischen 1.000 und 1.500 Euro brutto verdient Anett Barthel im Monat. Eine RTL-Reporterin hat die alleinerziehende Mutter einen Tag lang begleitet. Fazit: ein Knochenjob, körperlich anstrengend und mit viel Zeitdruck – und das, obwohl es oft nicht zum Leben reicht. So ist Barthel zusätzlich auf Wohngeld angewiesen, um über die Runden zu kommen. www.rtl.de (mit Video)
Luxemburg und Wien sauberste Städte. Nach einer aktuellen Eurostat-Studie sind 95 Prozent der Luxemburger mit der Sauberkeit ihrer Stadt sehr zufrieden, in Wien sind es immerhin noch 90 Prozent. Im unteren Mittelfeld rangiert Berlin mit einem Zufriedenheitswert von 45 Prozent. Schlusslicht ist Rom mit nur neun Prozent zufriedenen Bürgern. www.diepresse.com, www.lessentiel.lu
Fensterreiniger: drittgefährlichster Beruf der Welt. Nur für Bomben-Entschärfer und Ice-Truck-Fahrer ist das Arbeitsrisiko noch höher – zumindest nach einem Ranking der Schweizer Zeitung „Blick am Abend“. Da haben es sogar Krokodil-Wrestler besser. www.blickamabend.ch
Wie StartUps erfolgreich bleiben. Erwachsen zu werden ist nicht leicht, das gilt auch für junge Unternehmen. Sieben Tipps für Gründer, um „Wachstumsschmerzen“ zu vermeiden: Verantwortung delegieren, Micromanagement vermeiden, Mitarbeiter coachen, Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnen, Agilität bewahren, mit Zielen führen und Feedback einfordern. www.t3n.de
Rechnet sich Nachhaltigkeit? Ja!
Das besagt zumindest eine Studie der Boston Consulting Group (BSG). Der Unternehmensberater hat herausgefunden, dass sich Engagement bei Corporate Social Responsibility (CSR) positiv auf die Gewinnmargen von Unternehmen auswirkt. Wichtig: Nicht einseitig ökologische oder soziale Aspekte stärken, sondern umfassend handeln. Und dann braucht es noch etwas Geduld, denn ein messbarer Erfolg stellt sich erst nach einigen Jahren ein. www.industriemagazin.at
AUCH SAUBER
So bleibt das Planschbecken hygienisch. Der Wetterfrosch sagt Sonnenschein für die kommenden Tage voraus – Badezeit für die Kleinen. Aber Achtung: Mindestens alle drei Tage das Wasser wechseln und schmierigen Belag mit einem Lappen abwischen. Eine Wanne vor dem Becken sorgt für saubere Füße. www.hr3.de
KURIOSES
Schlüsselanhänger für Keim-Phobiker. Für alle, die sich vor schmutzigen Türgriffen, fremden Klodeckeln oder Liftknöpfen ekeln, gibt es jetzt Abhilfe: Eine flexible Silikonschlaufe, gerade mal zwei Finger breit, die an jeden Schlüsselbund passt. Saubere Erfindung! www.woman.at
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“