25. Januar 2018

AKTUELLES

Schneidereit von Electrolux gekauft. Der schwedische Elektro-Konzern hat seinen Wettbewerber in der gewerblichen Wäschereitechnik aus Solingen übernommen. Damit möchte Electrolux eine noch größere Kundengruppe in Deutschland ansprechen. Der Umsatz von Schneidereit betrug 2016 rund 18 Millionen Euro. Das in Solingen ansässige Unternehmen beschäftigt deutschlandweit rund 110 Mitarbeiter. www.ahgz.de

Kimberly Clark: Umstrukturierung mit 13 Prozent Stellenabbau. Der Konsumgüterkonzern baut weltweit bis zu 5.500 Stellen ab. Betroffen sind alle Geschäftssegmente und Organisationen in größeren Regionen. Um die Kosten und den Umfang der Herstellung zu optimieren, werden mehr als zehn Produktionsstätten geschlossen oder verkauft und die Kapazitäten an anderen Stellen erhöht. www.handelsblatt.com

Textanzeige

WypAll* ForceMax industrielle Wischtücher

IHR NEUER BESTER MITARBEITER! GARANTIERT!

Vergleichen Sie WypAll* Wischtücher mit textilen Putzlappen oder Mietputztüchern – wem geben Sie den Job?

Registrieren Sie sich jetzt für einen garantierten Produkttest unter: kcprofessional.de

 

Miele genießt großes Verbrauchervertrauen. Das ergab der aktuelle „Brand Experience + Trust Monitor 2017“ vom Beratungsunternehmen Sasserath Munzinger Plus und der Agenturengruppe United Digital. Die Studie analysiert den Zusammenhang von Markenvertrauen und -erleben. Nach kritischen fünf Jahren legten 2017 84 Prozent der analysierten Brands an Vertrauen zu. Am besten schnitt der Haushaltsgerätehersteller Miele ab, dem 65,6 Prozent vertrauen, gefolgt von dm und Nivea. dm konnte zudem seinen ersten Platz im Bereich der positiven Markenerfahrung halten. Amazon liegt auf Platz zwei und auf Platz drei PayPal. Schlusslichter sind die Bild-Zeitung und VW. www.adzine.de, www.udg.de

Anhebung Minijobgrenze Teil der Koalitionsverhandlungen. Der CSU-Wirtschaftspolitiker Peter Ramsauer erachtet die Minijob-Grenze von 450 Euro als nicht mehr zeitgemäß und fordert eine deutliche Anhebung auf über 500 Euro. Durch die höheren Mindestlöhne könne ein Minijobber nicht mehr als knapp zwölf Stunden wöchentlich arbeiten. Das führe dazu, dass die darüberhinaus geleistete Arbeitszeit unter der Hand abgegolten und am Staat vorbei gezahlt würde. www.finanznachrichten.de

Intergastra größer denn je. Die Hotellerie- und Gastronomiemesse vom 3. bis 7. Februar in Stuttgart wurde um eine zehnte Halle erweitert. Über 1.400 Aussteller präsentieren ihre neusten Produkte auf einer Fläche von 115.000 Quadratmetern. In diesem Jahr wird der Intergastra Innovationspreis zum zehnten Mal verliehen. news.gastgewerbe-magazin.de

UNTERNEHMEN

All Service Gebäudedienste: Expansion in NRW. Das Gebäudemanagementunternehmen übernimmt CS Objektmanagement in Lünen bei Dortmund. Das Unternehmen mit 300 Mitarbeitern besteht bereits seit 30 Jahren. www.all-sesrvice.de

Apleona: Neuauftrag von Bauhaus. Das Dienstleistungsunternehmen übernimmt das technische Facility Management in 21 Fachcentern von Bauhaus. Die Leistungen sollen im Laufe des Jahres auf weitere Standorte ausgebaut werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren. www.koniie.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

Online-Analyse – in 30 Sekunden die passende Maschine für Ihre Anwendungen

 

Kärcher: neue Kaltwasser-Hochdruckreiniger. Der Hersteller von Reinigungsgeräten hat eine neue Generation von Hochdruckreinigern der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Sie sind modular aufgebaut, um unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden. Bisher gibt es zwei Varianten. www.agrarheute.com

Uzin-Utz: weltweit gleicher Name. Sein Anfang des Jahres firmieren sämtliche internationale Tochterfirmen des Herstellers von Bodenverlegesystemen unter einheitlichem Namen. Ausnahmen stellen die Produktionsgesellschaften in Deutschland und der Schweiz dar. www.baustoffmarkt-online.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Brandenburg. Die Stadtverwaltung Cottbus schreibt einen Auftrag für die Rei­ni­gung des Stadtmuseums und das Stadtarchiv aus. www.service.bund.de

Hamburg. Das Eisenbahnbundesamt schreibt einen Auftrag für Glasreinigung aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung in Gelsenkirchen aus. www.service.bund.de 

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Bakterien aus der Spülmaschine. Ein idealer Nistplatz für Keime sind die Gummidichtungen des Geräts. Sie sollten daher nach jedem Spülgang abgewaschen werden. Die heiße Luft, die nach dem Trocknungsprogramm aus der Maschine kommt, kann die Bakterien zudem übertragen. Der Spüler sollte daher erst geöffnet werden, wenn er abgekühlt ist. zuhause.chip.de

Sind TV-Köche unhygienisch? Das wirft ihnen zumindest das Bundesinstitut für Risikobewertung vor. Und weil Zuschauer das unhygienische Arbeiten in der Küche nachahmen könnten, seien die Sendungen auch eine Gefahr für die Verbraucher. Besonders negativ aufgefallen war, dass dreckige Hände nur am Geschirrtuch abgewischt wurden und dann gewürzt wurde. Fernsehkoch Mario Kotaska sieht das in einem Interview mit dem Sender „Deutschlandfunk Kultur“ etwas anders. Die Hände würden viel gewaschen werden und außerdem sei das Salzen mit der Hand eine Sache des Gefühls. www.faz.net, www.deutschlandfunkkultur.de (Interview)

Lumpen als Batterie nutzen. Wissenschaftler der Binghamton University im US-amerikanischen Bundesstaat New York forschen derzeit an einer Biobatterie, die ihre Energie aus Textilien gewinnt. Sie nutzt die sich darin befindenden Bakterien. Denn diese zersetzen natürlichen Schweiß und erzeugen so Strom. Damit könnte beispielsweise ein Handy aufgeladen werden. www.mobilegeeks.de

AUCH SAUBER

Mikrowelle schnell sauber. Um das Gerät durch starkes Schrubben oder aggressive Reinigungsmittel nicht zu beschädigen, reicht auch die Behandlung mit Zitronensaft. Einfach ein geeignetes Gefäß mit Zitronenwasser in die Mikrowelle stellen. Dann ohne Deckel erwärmen und der freigesetzte Dampf löst den Schmutz von allein. www.fnp.de

KURIOSES

Mit Gästehandtüchern Bad geputzt. Ein Zimmermädchen hat mit „Focus“ offen über Reinigungspraxen im Hotel gesprochen. Sie berichtet, dass sie Kolleginnen habe, die, damit es schnell geht, Badarmaturen auch mal mit den Gästehandtüchern putzen und sie dann wieder an Ort und Stelle hängen. www.focus.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“