25. Juni 2015

AKTUELLES

Neuer Toilettenpreis in Japan. Anlässlich der Olympischen Spiele in Tokio 2020 hat das japanische Frauenministerium einen Designwettbewerb für die schönsten Toiletten des Landes ausgeschrieben. Gebäudemanager, Schulen, Bahngesellschaften und Toilettenhersteller können sich in zwei Kategorien bewerben: bester Toilettenraum und beste Aktivität rund um das Thema Toiletten. Frauenministerin Haruko Arimura möchte mit diesem Wettbewerb Japans Gastfreundschaft bei den Olympischen Spielen unterstreichen. www.noz.de

Gebäudereiniger gegen Fremdenfeindlichkeit. Unter dem Motto „Angekommen. Angenommen“ haben der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks und die Zeitschrift „rationell reinigen“ eine Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit gestartet. Innungsgeschäftsführer Johannes Bungart erläutert: „Als Branche, die wie kaum eine andere durch das Miteinander vieler Nationen Tag für Tag am Laufen gehalten wird, ist es für uns selbstverständlich, für dieses Miteinander ein Zeichen zu setzen“. Das erste Kampagnenmotiv wurde Mitte diesen Monat Fachmagazin veröffentlicht. www.hwk-reutlingen.de

Vorsicht Trojaner in falscher Hagleitner Email-Rechnung. Es wird vor dem Öffnen einer gefährlichen Software gewarnt. Diese wird in einer unechten Rechnung des Unternehmens Hagleitner mit dem Betreff „Rechnung Nr. RE 1509008244 Hagleitner Hygiene GmbH“ getarnt verschickt. Das Unternehmen wurde wohl zufällig ausgewählt und bereits von der österreichischen Internationalen Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch über den Namensmissbrauch in Kenntnis gesetzt. www.giga.de, www.mimikama.at

Hygienepranger für Belgiens Gastronomie. Ab dem 1. Juli können belgische Verbraucher auf der Internetseite foodweb.be erfahren, wie die Hygienesituation in den heimischen Restaurants und Schnellimbissen aussieht. Hier veröffentlicht künftig die Agentur für Sicherheit in der Nahrungsmittelkette die Ergebnisse ihrer Inspektionen in Gastronomiebetrieben und Supermärkten. www.grenzecho.net

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

Cowa. Der Gebäudereiniger hat 90 Prozent der Anteile der dias GmbH, einem Dienstleistungsspezialisten für Messen und Industrie, erworben. Der Kauf ist rückwirkend zum 01.01.2015 gültig. www.cowa.de

DIP-Verbund. Der Verbund Deutscher Immobilien Partner hat die Allianz Handwerker Services GmbH (AHS) aus München als neuen Partner gewonnen. Die AHS bietet ein breites Dienstleitungsspektrum in den Geschäftsfeldern Immobilienwirtschaft sowie Reparatur- und Schadenmanagement. www.openpr.de

Dyson. Die Sensorarmatur Airblade Tap des Technikunternehmens mit integriertem Händetrockner hat das DVWG-Zertifikat erhalten. Das freiwillige Qualitätszeichen vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches bescheinigt die sicherheitstechnische, hygienische und umweltmäßige Unbedenklichkeit des Produktes. www.openpr.de

Maric Airclean. Der Heizungs- und Lüftungsbauer plant als Franchise-System zu expandieren. Das Unternehmen mit Spezialisierung auf die Reinigung von Abluftsystemen bedient über 6.000 Kunden. www.franchiseportal.de

Meiko. Vergangene Woche starb Dr. Ulf Starke, langjähriger Geschäftsführer des Reinigungstechnikherstellers, völlig unerwartet. Im Mai war Starke 75 Jahre alt geworden. www.cafe-future.net

Murrelektronik. Der Hersteller für elektronische Geräte hat einen neuen Verteiler für die hygienesensble Lebensmittelindustrie auf den Markt gebracht. Der MVP12 Steel ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und verfügt über einen einzelne Stammleitung von der acht Steckplätze abgehen. www.pressebox.de

Aktuelle Ausschreibungen. Der Landkreis Saalekreis schreibt einen Auftrag für die Reinigung der Sekundarschule J.G. Bad Dürrenberg aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsarbeiten aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienstleistungen für Verwaltungs- und Wohngebäude in Berlin Wilmersdorf aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesagentur für Arbeit schreibt einen Auftrag für Zimmerreinigung für die Bildungs-und Tagungsstätte Meißen aus. www.bund.de

Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Wilhelmshaven schreibt einen Auftrag für Dachrinnenreinigung aus. www.bund.de (Download)

Aktuelle Ausschreibungen. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr schreibt einen Auftrag für die Entleerung und Reinigung unterirdischer Becken aus. www.bund.de (Download)

WISSENSWERTES

Klopapier aus Bambus – gut für Umwelt und Po. Zwei junge Männer aus Schleswig-Holstein haben eine Initiative für die Verwendung von Bambustoilettenpapier gestartet. Pro Tag werden weltweit 270.000 Bäume das Klo in Form von Toilettenpapier heruntergespült. Chemikalien wie Chlor werden beim Verarbeitungsprozess verwendet. Bambus hingegen wächst schnell und produziert aufgrund seiner Beschaffenheit mehr Zellstoff auf kleiner Fläche. Über die Crowdfunding-Plattform Startnext sind die beiden Umweltschützer derzeit auf der Suche nach Mitstreitern. Bereits 130 Unterstützer konnte das Projekt „Sanft zu Po & Natur“ gewinnen. www.ln-online.de

Qualität und fachliche Kompetenz – Nachlese parts2clean. Auf der internationalen Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung haben sich in diesem Jahr 4.100 Fachbesucher und 254 Aussteller aus 15 Ländern eingefunden. Bei der Besucherbefragung gaben 89 Prozent an, in betriebliche Entscheidungsprozesse eingebunden zu sein. Geschäftsleiter der Messe Olaf Dabler meint, dass gut 80 Prozent der Gäste mit Investitionsabsichten auf die Messe kamen, mehr als ein Drittel planen mit Summen von über 100.000 Euro. 2016 findet die Stuttgarter Veranstaltung vom 31. Mai bis 2. Juni statt. www.b-und-i.de

Produktionsküchen für Hamburgs Schulen. Der rot-grüne Senat der Hansestadt plant 20 neue Produktionsküchen an seinen Schulen zu installieren und kalkuliert mit Investitionen von 20 Millionen Euro. Nach Angaben von mopo.de sind fast alle staatlichen Schulen Ganztageseinrichten, aber nur in knapp neun Prozent werde das Essen frisch zubereitet. Der Rest wird von Caterern beliefert. www.cafe-future.net

Einweg-Plastikflaschen wirklich nur einmalig nutzen. Die Wiederverwendung von Plastikflaschen ist für den Geldbeutel sinnvoll. Für die Gesundheit ist es wohlmöglich problematisch. In alten Flaschen lösen sich Chemikalien vom Plastik, die wir dann mit dem Getränk zu uns nehmen und in den Rissen können sich Bakterien einnisten. www.berliner-kurier.de

Bakterien als Energiequelle für Batterie. Der Assistenzprofessor für Elektroingenieurswesen Seokheum Choi an der Universität Binghamton im US-Bundesstaat New York hat eine Mikro-Batterie aus Papier erfunden. Darauf platzierte Bakterien sorgen mit Hilfe ihres Stoffwechsels für die Energie. Die Mikro-Bakterien-Batterie ist aus mehreren Papierschichten gefaltet, so groß wie eine Streichholzschachtel und besteht hauptsächlich aus einer Luftkathode aus Nickel und einer Rasterdruck-Anode aus Karbon. green.wiwo.de

AUCH SAUBER

Saubere Schuhe und Autoscheiben zum guten Zweck. Gestern haben Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schottenau bei der Aktion „Straßenkind für einen Tag“ zehn bis 12 Schuhe geputzt, Autoscheiben gewaschen, getanzt und gesungen. Die freiwilligen Spenden der Passanten wurden für die Menschenrechtsorganisation „terres des hommes“ gesammelt. www.donaukurier.de

KURIOSES

Tagesdecke für Ersatztoilettenpapierrollen. Früher waren sie von Oma selbst gehäkelt, jetzt entwirft Anna Kallmann Klorollenüberwürfe mit 22 Karat Blattgoldbordüre in 20 verschiedenen Motiven. Auf Leinwand gedruckt kostet das exklusive Produkt mit dem Namen „Etepetede“ 25 Euro. www.trendkraft.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“