26. April 2013

AKTUELLES

Tarifverhandlungen. Die Arbeitgeber haben bei der Tarifverhandlung für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt – sie bieten eine Lohnanhebung von 4,4 Prozent im Westen und 6,9 Prozent im Osten. www.gebaeudereiniger.de

Auszeichnungen bei „Toiletten machen Schule“. Bei dem Schulwettbewerb sind am Mittwoch vier Schulen für ihre Initiativen zur Verbesserung ihrer Schultoiletten ausgezeichnet worden. An dem von der German Toilet Organization, 3B Dienstleistungen, CWS-boco, Hansgrohe und Villeroy & Boch ausgeschriebenen bundesweiten Wettbewerb haben sich 79 Schulen beteiligt. www.germantoilet.org;www.greenpeace-magazin.de (Hintergrundartikel zur Problematik Schultoiletten)

Hygienepranger. Den Behörden der Lebensmittelüberwachung ist vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster untersagt worden, bei Betriebskontrollen in Nordrhein-Westfalen festgestellte Hygiene-Mängel im Internet zu veröffentlichen. www.stern.de

Unhygienische Imbisse im Ostalbkreis. Bei einer Kontrolle von 16 Asia-Imbissen im baden-württembergischen Ostalbkreis wurde in fast jedem zweiten Betrieb Hygieneverstöße festgestellt. Keines der Lokale musste aber geschlossen werden. www.swp.de

Vogelgrippe. Der Virus H7N9 breitet sich in Asien weiter aus. Nun hat sich ein 53-jähriger Mann in Taiwan mit dem aggressiven Influenza-Erreger infiziert. Nach Beobachtungen der Weltgesundheitsorganisation WHO überträgt sich der neue Virus leichter von Geflügel auf Menschen als die bisherige Variante. www.yahoo.com; www.welt.de (WHO)

WISSENSWERTES

Unterlaufene Mindestlöhne. Obwohl in vielen Branchen Mindestlöhne gelten, halten sich viele Unternehmen nicht daran. Nach einer Bilanz der Bundesregierung seien im Jahr 2012 allein in der Gebäudereinigung 248 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, da der Mindestlohn nicht bezahlt wurde. www.sueddeutsche.de

Computerreinigung. Ein Computerexperte von der Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps für den Frühjahrsputz von Bildschirm, Tastatur und Gehäuse.
www.focus.de

Speiseeis. Was Kunden beim Transport der eisigen Nascherei beachten sollten. www.swp.de

Tatort Toilette. Eine Reinigungskraft beschreibt, wie sich manche Menschen auf der Rathaustoilette in Jüteborg (fehl-)verhalten. www.maerkischeallgemeine.de

Liechtenstein. Die Liechtensteiner Regierung hat die Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages (GAV) für das Gebäudereinigungs- und Hauswartsdienstgewerbe genehmigt. Darin werden Abschlüsse von Einzelarbeitsverträgen, Probezeit und Kündigungsfristen geregelt. www.vaterland.li

UNTERNEHMEN UND MÄRKTE

FM-Die Möglichmacher. Der Wolkenkratzer-Festival am 25. und 26. Mai in Frankfurt wird von der GEFMA-Initiative gesponsert. Vom 29. April bis zum 3. Mai werden fünf mal zwei Freitickets verlost. Bei dem Festival öffnen 18 Frankfurter Hochhäuser ihre oberen, normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Etagen. www.wolkenkratzer-festival.de; www.fm-die-moeglichmacher.de (Pressemeldung); www.karriere-mit-koepfchen.de (Kartenverlosung)

WISAG. Die Wisag Facility Service Holding hat den Business-to-Business-Service-Awards (B2B) der Lünendonk GmbH in der Kategorie „Innovation“ erhalten. WISAG erhielt den Preis für seine Studie über relevante Trends und Innovationen für ökologisches Handeln im Facility Management. www.luenendonk.de

Diskussion um Energieeinsparungsgesetz. Die Immobilienwirtschaft ist gegen die Ausweitung der energetischen Vorgaben auf Bestandsgebäude. Die Zeitschrift EUWID Facility Management veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf. www.euwid-facility.de

Schwarz. Auf der letzte Woche zu Ende gegangenen Bauma in München präsentierte die Firma Schwarz das Modell ihrer neuen Reinigungsmaschine SB 10. Mittels Rotationsbürsten und Schaber reinigt die Maschine die Schalfläche, die Längs- und Stirnseiten sauber und schonend. Zudem stapelt eine nachgeschaltete Maschine die gereinigten Elemente bis zur eingestellten Stückzahl. www.badische-zeitung.de

Orochemie. Unter dem Motto „Hygiene macht Spaß mit orochemie“ veranstaltet der Desinfektionsmittel-Hersteller eine Fotoaktion, bei der es ein Musical-Wochenende, ein Tablet-Computer, eine Digitalkamera und weitere Preise zu gewinnen gibt. www.orochemie.de

KURIOSES

Putz-Explosion. Wie gefährlich die Autoreinigung sein kann, musste ein 38-jähriger Mann erfahren. Denn nach dem Putzen des Innenraums explodierte sein Wagen. Der Mann hatte butanhaligen Cockpitspray im Innenraum verwendet ohne zu lüften. Als er sich anschließend im Auto eine Zigarette anzündete flog der Pkw in die Luft. Der Mann erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. www.merkur-online.de

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“