26. Juli 2013

AKTUELLES

Neue Wäscheleitlinien erschienen. Weil Wäsche in sozialen Einrichtungen ein sensibles Thema und ein häufiger Beschwerdegrund ist, gibt es jetzt Wäscheleitlinien. Sie werden herausgegeben vom Deutschen Caritasverband, dem Diakonischen Werk und der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft und versuchen, „die Bewohnerinteressen mit den Anforderungen einer guten Hygienepraxis und sachgerechten Wäschepflege rechtlich abgesichert in Einklang zu bringen“. www.fachbuchdirekt.de (Bestellseite mit Buchinformationen)

Berliner Gebäudereiniger suchen Arbeitskräfte. Wie die Gebäudereiniger-Innung Berlin mitteilt, haben viele Mitglieder derzeit Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Daher werde im Ausland gesucht, zum Beispiel in Spanien. www.pressrelations.de (Pressemitteilung)

Ortenau-Klinikum hat Händehygiene in Gold. Das Krankenhaus in Offenburg erhielt während der „Aktion Saubere Hände“ das Qualitätszertifikat in Gold durch das nationale Referenzzentrum zur Überwachung von Krankenhausinfektionen (NRZ) in Berlin. Bisher gibt es 28 Kliniken mit Gold. www.ortenau-klinikum.de

Hier fehlen öffentliche Toiletten: Am Großen Teich in Ilmenau (Thüringen) wird es keine öffentliche Toilette geben, weil sie zu teuer würde und das Gelände um den Teich zu schwierig zu erschließen wäre. Im Kemptener Stadtteil Sankt Mang (Allgäu) gibt es nicht nur am Spielepark keine Toilette, sondern im ganzen Stadtteil nicht, wie Einwohner beklagen. Am viel besuchten Aare-Ufer (Aargau, Schweiz) ist ein mobiles WC nicht machbar, erst in einigen Jahren ist mit öffentlichen Toiletten zu rechnen. www.thueringer-allgemeine.de (Ilmenau), www.all-in.de (Kempten), www.aargauerzeitung.ch (Aargau)

Einzelne Becken in zwei Leipziger Freibädern wegen Bakterienbelastung gesperrt. Betroffen sind das Schreberbad und das Sommerbad Kleinzschocher. Die Desinfektion läuft. Das Gesundheitsamt fordert die Gäste auf, vor dem Sprung ins Wasser zu duschen, das reduziere den Bakterieneintrag um bis zu 90 Prozent. www.dnn-online.de, www.bild.de

WISSENSWERTES

Warum sind Toiletten in Deutschland nicht kostenlos? Das fragt US-Austauschstudentin Alison Haywood. Sie vergleicht die Sozialsysteme in der alten mit denen in der neuen Welt und würde zugunsten kostenloser öffentlicher Waschräume auf ihr Semesterticket verzichten. www.tagesspiegel.de

Touristen zu bequem für öffentliche Toiletten? Das Klosterviertel in St. Gallen verfügt über genügend öffentliche Toiletten – trotzdem gehen viele Touristen in Gaststätten und Hotels. Diagnose eines Offiziellen: Sie sind zu bequem. www.tagblatt.ch

Reisende beschweren sich am häufigsten über schmutzige Badezimmer. 31 Prozent der von Forsa im Auftrag eines Versicherungsunternehmens Befragten nannten das als Beschwerdegrund. Auf Platz 3 mit 24 Prozent folgt schmuddelige Bettwäsche. www.derwesten.de

40 Schüler infizieren sich wohl mit Noro-Virus. Mitsamt ihren Betreuern wurden die Berliner aus einem Schullandheim im niedersächsischen Kreis Rotenburg in ein Krankenhaus gebracht. Die Symptome deuteten auf Noro-Viren. Fast alle konnten am selben Tag zurück ins Heim. www.radiobremen.de

UNTERNEHMEN & MÄRKTE

WISAG bezieht neue Unternehmenszentrale. Das Haus in der Bürostadt Niederrad in Frankfurt am Main war früher Sitz von IBM, wurde aber gründlich renoviert und nach dem Nachhaltigkeitskodex BREEAM zertifiziert. Das Gebäude vereint Holding-Gesellschaften und Stabsstellen, die früher verteilt untergebracht waren, und produziert rund 80 Prozent der Heiz- oder Kühllast aus einem eigenen Brunnen. www.facility.wisag.de (Pressemitteilung)

Dussmann erlöste 2012 in Österreich 159 Millionen Euro. Rund ein Viertel kam aus dem Catering. Im Segment Gebäudereinigung zählt das Unternehmen in Österreich rund 8000 Wettbewerber. www.wirtschaftsblatt.at

Neue Vorhangfolien sollen Krankenhausinfektionen vermeiden helfen. Die Firma Haverkamp bewirbt ihre Rollofolien der Marke „Opalfilm“ als Alternative zu textilen Behängen und Vorhängen in Patientenzimmern, Laboren und Behandlungsräumen. „Opalfilm“ sei leichter zu reinigen und zu desinfizieren und daher keine Schwachstelle im Hygienekonzept. www.arbeitsschutz-portal.de

Neuer COO bei Müller. Der Reinigungsanlagen-Hersteller Müller AG Cleaning Solutions (Wohlen, Schweiz) hat mit Dr. Christian Heuer einen neuen Chief Operating Officer. www.chemanager-online.com, packaktuell.bmedien.ch

KURIOSES

Was kosten vergoldete Toiletten? Jetzt wissen wir es: vier Schüsseln etwa 500.000 Pfund. Gekauft haben sie Rapper Kanye West und Model Kim Kardashian. www.focus.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“