AKTUELLES
Rettungsaktion. Wegen des Verdachts einer Massenansteckung mit dem Norovirus musste ein aus Hamburg kommender ICE im Mannheimer Hauptbahnhof gestoppt werden. 14 Schüler einer Schweizer Reisegruppe wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. www.spiegel.de
Virus-Ausbruch. Der Kreuzfahrhafen von Turks- und Caicos bleibt nach der rapiden Zunahme von Viruskrankheiten weiterhin geschlossen. Der Hafen darf seit einer Woche nicht angefahren werden, weil die Ursache des Ausbruchs noch nicht geklärt ist. www.latina-press.com
Schwarzarbeit. Der Zoll in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr Schäden durch Schwarzarbeit in Höhe von zehn Millionen Euro aufgedeckt. Vor allem im Einzelhandel, in der Gebäudereinigung und auf Baustellen wurden mehr als 14 000 Beschäftigte und mehr als 1200 Arbeitgeber kontrolliert. www.mz-web.de
Neues Desinfektionsmittel. Elektrochemisch behandelt erhält die Lösung eine leichte Spannung, die die Zellkerne von Viren oder Legionellen einfach und umweltfreundlich zerplatzen lässt. www.ingenieur.de
Norovirus. Im Schweizer Kanton St. Gallen ist in einem Reha-Zentrum eine Grippe-Epidemie ausgebrochen. Sowohl Patienten als auch Mitarbeiter sind betroffen. www.tagblatt.ch
WISSENSWERTES
Keine Toilette. Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) gibt es auf der Erde mehr Mobiltelefone als Menschen mit Zugang zu Toiletten. Es existieren zwar sechs Milliarden Telefone, aber nur 4,5 Milliarden Menschen hätten auch Toiletten. www.pharmazeutische-zeitung.de
Hand- und Fuß-Krankheit. Die Infektionskrankheit ist besonders bei Kindern weit verbreitet, verläuft zum Glück aber meistens harmlos. www.nwzonline.de
Kläranlagen. Wie dreckiges Wasser wieder sauber wird. Bericht über den Tag der offenen Tür einer Schweriner Abwasserentsorgungsanlage. www.svz.de
Graffiti. Wie man sich gegen die unerlaubten Schmierereien schützen kann. www.tagesspiegel.de
UNTERNEHMEN & MÄRKTE
VDMA. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau wird ab April eine weitere Auslandsrepräsentanz in Sao Paulo in Brasilien eröffnen. www.forum.bauforum24
Presse Citron. Die französischen Industrie-Designer Didier Chaudanson und Clothilde de Grave haben einen dekorativen Toilettenpapier-Baum kreiert, auf dem bis zu 14 Rollen Klopapier Platz finden. www.wand-und-beet.de
Schell und Kemper. Die beiden in Olpe ansässigen Armaturenhersteller Schell und Kemper haben ein neues Hygiene-System zur Vermeidung von Stagnation an Waschtischarmaturen entwickelt. Das Kooperationsprojekt „HyTwin“ soll der Fachwelt erstmals zur ISH 2013 vorgestellt werden. www.youtube.com
KURIOSES
Falsches Örtchen. Weil sich Kunden in den Sanitärabteilungen eines großen schwedischen Möbelhauses wohl tatsächlich des Öfteren erleichtert haben, hat das Unternehmen die Toilettenschüsseln in den Ausstellungsräumen jetzt mit Plexiglasscheiben verschlossen und einem Hinweis auf die Kundentoiletten versehen. www.lokalkompass.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“