27. April 2017

AKTUELLES

Fachkräftemangel: Mittelstand fordert Offensive. In Deutschland können 43.500 Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Darüber zeigte sich der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Hans Peter Wollseifer besorgt. Daher fordern Handwerk und Handel von der Politik mehr Beratungsunterstützung für handwerkliche Berufe und eine damit im Zusammenhang stehende ehrgeizigere Strategie zur Digitalisierung auch an Berufs- und nicht nur an Hochschulen. de.reuters.com

Altenpflege in Nürnberg geht heute zu Ende. Seit Dienstag präsentieren Unternehmen aus der Pflegebranche die neuesten Trends, Produkte, Dienstleistungen und Informationen auf der Fachmesse in Nürnberg. Reinigung und Hygienemanagement stellen ebenfalls ein wichtiges Thema dar. altenpflege-messe.de

Textanzeige

Gebäudereiniger und Facility Manager aufgepasst!

Nehmen Sie jetzt an unserer großen Umfrage zum Thema Innenreinigung teil und profitieren Sie von attraktiven Gewinnen. Verlost werden 3 Stingray Innenreinigungs-Sets 330 Premium im Wert von je über 350 EUR und 33 Mikrofasertuch-Pakete. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und drücken Ihnen die Daumen! Viel Erfolg!

Was passiert mit den Steuergeldern? Der Bundesrechnungshof hat aktuelle Prüfungsergebnisse für die Bereiche Steuern, Bundeswehr, radioaktive Abfälle und Straßenbau veröffentlicht. Die ergänzenden Bemerkungen zum Jahresbericht 2016 zeigen auf, an welchen Stellen Steuergelder verschwendet werden und wo dem Bund aufgrund aufwändiger Verwaltungsprozesse oder Versäumnisse Steuern entgehen. www.bundesrechnungshof.de

Sorgen in Reinigungsbranche: welche Auswirkungen haben Trump und Brexit? Der Exportanteil der deutschen Anbieter von Reinigungssystemen ist mit 73 Prozent hoch. Jede fünfte weltweit eingesetzte Reinigungsmaschine wird in Deutschland gebaut. Wie sicher ist aber das Auslandsgeschäft, wenn Großbritannien aus der EU aussteigt und der neue amerikanische Präsident von Protektionismus spricht? Noch geht es der Branche mit einem Umsatz von 900 Millionen Euro blendend. www.tagesspiegel.de 

Kosten für Umsetzung neuer Gesetzte in Reinigungsmittelindustrie steigen stetig. Der Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle und institutionelle Anwendung hat am Montag aktuelle Wirtschaftszahlen der Branche veröffentlicht. Sie zeigen, dass 2016 der Umsatz mit einer Milliarde Euro weiterhin gestiegen ist. Die Folgekosten zur Einhaltung neuer europaweiter Gesetzte stiegen überdurchschnittlich stark an, was wiederum mit Sorge beobachtet wird. www.finanznachrichten.de

Hygienebarometer für Niedersachsen. Das Landwirtschaftsministerium in Hannover plant die Einführung eines Hygienebarometers für Gastronomie, Lebensmittelgeschäfte, Kantinen und Mensen. Auf einer Tafel werden dann Verbraucher über die Kontrollergebnisse der Lebensmittelüberwachung informiert. Eine erste mehrmonatige Pilotphase läuft derzeit in Hannover und Braunschweig. www.bild.de

Anzeige

UNTERNEHMEN

GIG: Auftrag für Bürohaus in Frankfurt. Der Gebäudedienstleister hat das technische und infrastrukturelle Facility Management für ein Bürohaus in Frankfurt am Main übernommen. Der Auftrag umfasst eine Fläche von 7.436 Quadratmetern. www.immobilien-zeitung.de

ISS Facility Services Holding: Eröffnung neue Hauptverwaltung. Das Dienstleistungsunternehmen hat seine neue Hauptverwaltung in Düsseldorf eröffnet. Die Feierlichkeiten standen unter dem Motto „Arbeitsplatz der Zukunft“. www.pressebox.de

Kärcher: Rückruf Reinigungsmittel. Der Hersteller von Reinigungssystemen ruft den Bodenreiniger Stein RM 537 zurück. Es könnte bei einem Kontakt mit dem Auge oder der Speiseröhre zu Reizungen oder Verätzungen kommen. www.fussballinfos.ch

Rüttermann Consulting: Zertifikat für Qualitätsmesssystem. Das FM-Beratungsunternehmen hat sein Qualitätsmesssystem für Reinigungsleistungen nach der europäischen Norm EN 13549 ratifizieren lassen. Bei der Norm handelt es sich um eine von Reinigungsexperten erarbeitete Verständigungsgrundlage für Auftraggeber und Auftragnehmer. unternehmen-heute.de

WISAG Facility Management Holding: neue Aufträge. Der FM-Dienstleister hat von ECE Projektmanagement fünf Neuaufträge erhalten. Er wurde unter anderem für die Bewirtschaftung der Zielone Arkady im polnischen Bromberg beauftragt. www.deal-magazin.com

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Stadt Ulm schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für das Aquarium und Tropenhaus der Stadt aus. www.bund.de

Baden-Württemberg. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de 

Nordrhein-Westfalen. Das Jobcenter Märkischer Kreis schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

SauberZauber in Essen. Zum zwölften Mal fand die Reinigungsaktion SauberZauber in Essen statt. Diesmal mit einem Teilnehmerrekord von 17.000 Personen. In über 400 verschiedenen Projekten wurden 30 Tonnen Müll gesammelt. www.waz.de

Neue Entdeckung im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime. Forscher der Universität Göttingen konnten die Rolle von Signalmolekülen im Zellhaushalt von Krankheitserregern entschlüsseln. Dies ist wichtig, um zu erkennen, wie Erreger funktionieren und wie dann wiederum Wirkstoffe gegen sie entwickeln zu können. Mit dieser Entschlüsselung könnte ein weiterer wichtiger Baustein geliefert werden im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien. idw-online.de

Putzstudie: Deutsche putzen lieber allein. Nach einer Umfrage des Rabattmarkenanbieters Groupon erledigen 60 Prozent der Deutschen den Frühjahrsputz lieber allein, als sich Hilfe zu holen oder gar den Partner zu fragen. Die Aufgabenverteilung aber selbst sieht recht klassisch aus: 70 Prozent der Frauen übernehmen das Entrümpeln, zwei Drittel der Männer werden im Garten oder auf dem Balkon tätig. www.presseportal.de

Industrie 4.0: Treibkraft für deutsche Wirtschaft. Der Branchenverband Bitkom teilte zum Start der Hannovermesse mit, dass der Umsatz mit Lösungen für die Industrie 4.0 allein in diesem Jahr um 21 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro steigen werde. Und auch für 2018 sei mit einem Zuwachs von mehr als 22 Prozent zu rechnen. www.stern.de

Plastikfressende Raupe. Spanische Forscher haben entdeckt, dass die Larven der Großen Wachsmotte den biologisch kaum abbaubaren Kunststoff Polyethylen fressen. Laut der Wissenschaftler sei die Schnelligkeit, mit der die Raupen den Kunststoff zersetzten, bemerkenswert und daher hätten sie tatsächlich Anwendungspotenzial in der Biotechnologie. www.handelsblatt.com

AUCH SAUBER

Der Allrounder Waschmittel. Waschpulver kann im Haushalt vielseitig eingesetzt werden. Nicht nur um die Wäsche zu reinigen, sondern auch Toiletten und Fugen sehen nach einer Behandlung wieder strahlend aus. www.huffingtonpost.de

KURIOSES

Pokalhalbfinale in Gladbach: Reinigungsdienst zerstört Fanbanner. Die Fans des Fußballklubs Borussia Mönchengladbach sind bekannt für ihre riesigen Choreographien. Für das Pokalhalbfinale am Dienstagabend gegen Frankfurt sollte ein großes Banner über den Fanblock aufgespannt werden. Am Vorabend wurde alles gewissenhaft vorbereitet. Und dann kam noch einmal der Reinigungsdienst und machte – leider – auch sehr gewissenhaft sauber. www.welt.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“