AKTUELLES
Neue Mitglieder im FM-Kongress. Parallel zur Instandhaltungsmesse INservFM findet der entsprechende Branchenkongress statt. Im nächsten Jahr wird es zwei weitere Mitglieder im Beirat geben. Mit von der Partie sind dann Frank Ströhlein, Principal bei der Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung, und Karin Schaad, Senior Business Consultant bei der ISS Facility Services AG in Zürich. www.cafm-news.de
Müllpolizei für Berlin. In Wien gibt es die sogenannten Waste Watchers schon länger. Sie verteilen Strafzettel, aber nicht für das falsche Parken, sondern für weggeworfene Zigarettenstummel. Auch Berlin denkt über den Einsatz einer Müllpolizei nach. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket soll in den Doppelhaushalt 2018/19 eingebracht werden. www.berliner-zeitung.de
Textanzeige
Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale!
Registrieren Sie sich bis zum 31.08.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter
– www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de
Nach der Übernahme von RGM. Das Fachmagazin „immobilienmanager“ spricht mit den Vorstandsvorsitzenden der beiden Gebäudemanagementunternehmen über den Übernahme-Coup von RGM durch Gegenbauer vor sechs Monaten. Fritz-Klaus Lange und Christian Lewandowski sitzen der neuen Firmenstruktur nun gemeinsam als Doppelspitze vor. Wie die Zukunft aussehen soll, erläutern beide im Interview. www.immobilienmanager.de
Das triale Studium im Handwerk. Die Idee des trialen Studiums in handwerklichen Berufen, auch der Gebäudereinigung, besteht darin, Ausbildung, Meisterkurs und Studium miteinander zu verbinden und so das Handwerk insgesamt wieder attraktiver zu machen. Wer sich für diesen Weg entscheidet, hat allerdings vier arbeitssame Jahre vor sich mit wenig Freizeit. Dafür haben Absolventen sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. m.sz-online.de
Kanadische Studie bestätig: Putzen macht glücklich. Allerdings nur, wenn andere die lästige Hausarbeit erledigen. Das haben jetzt Forscher von der University of British Columbia in Vancouver herausgefunden. Denn wer sich eine Putzhilfe leisten kann, hat das Gefühl, sich damit Zeit erkauft zu haben, und das macht ihn zufriedener. www.general-anzeiger-bonn.de
UNTERNEHMEN
All Service: Erhalt Gütesiegel. Der Sicherheitsdienstleister wurde mit dem Ludwig-Ehrhardt-Preis ausgezeichnet. Das Unternehmen hat das Gütesiegel „Recognised for Excellence – 4 Stars“ erhalten. www.bdsw.de
Arbeitskreis Gewerbliches Geschirrspülen: neuer Vorstand gewählt. Dr. Britta von Esmarch-Rummler von Miele Professional wurde zur neuen Obfrau des Arbeitskreises gewählt. Stellvertreterin ist Mareike Lohmann von der Chemischen Fabrik Dr. Weigert. www.blmedien.de
Caverion: Halbjahresbericht 2017. Das Gebäudetechnikunternehmen erwirtschaftete im zweiten Quartal 2017 einen Umsatz von 565,1 Millionen Euro. Damit bleiben die Zahlen hinter denen vom Vorjahr zurück, was vor allem an einem geringeren Umsatz im Projektgeschäft lag. www.pressebox.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Rohrfernleitungstrassen aus. www.service.bund.de
Bayern. Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik schreibt einen Auftrag für die Reinigung der Lüftungsanlagen. www.service.bund.de
Mecklenburg-Vorpommern. Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern schreibt einen Auftrag für Wäschereinigung in Stralsund aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Mit richtigem Link erneut: Kündigungsgespräch – darauf sollte geachtet werden. Austrittsgespräche sind weder für den Mitarbeiter noch für den Chef eine angenehme Angelegenheit. Dieser sollte beispielsweise das Selbstwertgefühl des zu Kündigenden wahren. Worauf der Arbeitgeber noch achten könnte, wird auf www.unternehmer.de erläutert.
Hygienesonderprogramm der Krankenkassen. Das Sonderprogramm für Hygiene läuft seit 2013 und bis zum Jahr 2023 stellen die Krankenkassen insgesamt 64 Millionen Euro zur Verbesserung der Hygienesituation an Krankenhäusern zur Verfügung. Mit dem Geld werden Hygienepersonal eingestellt sowie Fort- und Weiterbildungen für Pflegekräfte und Ärzte bezahlt. Ein aktueller Bericht des GKV-Spitzenverbands zeigt, dass die bislang ausgewerteten Krankenhausjahresabschlussprüfungen die Gelder korrekt verwenden. www.rechtsdepesche.de
Maschinenring: eine Erfolgsgeschichte. Der österreichische Komplettdienstleister Maschinenring bietet Winterdienst, Grünraumpflege und Reinigungsleistungen für den ländlichen Raum an. Im Interview mit dem Fachmagazin „Reinigung aktuell“ spricht der Geschäftsführer Christoph Winkler über die aktuelle Situation und die Zukunftspläne des Unternehmens. www.reinigung-aktuell.at
Die größten Keimschleudern im Haushalt. Schneidebretter, Küchenschwämme und -spülen oder Zahnputzbecher sind Brutstätten für Bakterien. Bunte.de fast zusammen, wo beim nächsten Hausputz noch ein bisschen besser hingeguckt werden sollte.
Einblick in die Reinigungsabläufe kurz vor der CMS. Alle zwei Jahre findet die Reinigungsfachmesse CMS in Berlin statt. Das Messegelände muss bei solch einer Veranstaltung natürlich bis in die letzte Ecke sauber sein. Aktuell werden 25.000 Quadratmetern Foyer-, 1.600 Quadratmeter Sanitär- und über 21.000 Quadratmeter Glasfläche gereinigt. www.cms-berlin.de
AUCH SAUBER
Hausmittel gegen Schweißflecken. Auf heller Kleidung können Schweißflecken besonders hartnäckig sein. Hausmittel wie Essig, Backpulver, Zitronensäure oder Gallseife helfen. Wie es funktioniert, wird auf utopia.de beschrieben.
KURIOSES
Das selbstreinigende Haus: keine Utopie. Die 1915 geborene US-Amerikanerin Francis Gabe hasste das Putzen. Daher erfand sie kurzerhand das selbstreinigende Haus. Sie konnte in jedem Zimmer eine Sprinkleranlage aktivieren, die zunächst Schaum, dann klares Wasser über Wände und Boden verteilte. Anschließend bliesen Luftdüsen alles trocken. Der Prozess dauerte ungefähr eine Stunde. www.stern.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“