AKTUELLES
Neuer Besen vernichtet Unkraut. Zwei Tüftler aus Unterfranken haben einen Besen mit biozider Wirkung entwickelt. Die Borsten bestehen aus einem speziellen Kunststoff, in den Kupferpulver eingestreut wurde. Beim Kehren unter Feuchtigkeit werden Kupferionen freigesetzt, die das Wachstum von Pflanzen hemmen. www.infranken.de
Tarifverhandlungen: Arbeitgeber verweigern Angleichung. In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für das Gebäudereiniger-Handwerk vergangene Woche lehnten die Arbeitgeber die Anpassung der Löhne in Ost und West ab. Nach zähen Gesprächen trennten sich die Gewerkschaft IG Bau und der Bundesinnungsverband. Die Verhandlungen werden im September in Frankfurt am Main fortgesetzt. www.lokalkompass.de
FM – die Möglichmacher: Aktion Kluge Köpfe. Mit der Aktion Kluge Köpfe im Gespräch hat die Brancheninitiative im Mai eine besondere Werbeaktion gestartet. Bereits drei Erfolgsgeschichten können auf Faz.net verfolgt werden. Die aktuellste ist die von Aydin Karaduman, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG. Er erläutert, warum FM eine unverzichtbare Grundlage für die werterhaltende Immobilienbewirtschaftung ist. www.faz.net, www.fm-die-moeglichmacher.de
Vorsicht bei Arbeit in der prallen Sonne. Anlässlich des Tages des Sonnenschutzes weist die Gewerkschaft IG Bau auf die Wichtigkeit von gutem Sonnenschutz hin. Menschen, die lange im Freien arbeiten, sind besonders gefährdet und sollten einen Kopfschutz tragen und viel trinken. www.swr.de
Österreich: Vergaberechtspaket zunächst gescheitert. Bis September soll ein neues Vergaberechtspaket in Österreich geschnürt werden, in dem auch die Reinigungsbranche ins Bestbieterprinzip mit einbezogen wird. Bisher kann eine öffentliche Stelle den Bestbieter nehmen, muss es aber nicht. Bis dahin wird der Preis und nicht die Qualität im Vordergrund stehen, kritisiert die Bauten- und Rechnungshofsprecherin Gabriela Moser. derstandard.at
Tag der Immobilienwirtschaft: Kanzlerin spricht sich für energetische Gebäudesanierung aus. Zum neunten Mal fand der Branchentag, veranstaltet vom Zentralen Immobilienausschuss, vergangene Woche in Berlin statt. Neben knapp 1.800 Teilnehmern war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel anwesend. www.handelsblatt.com
UNTERNEHMEN
Apleona HSG: neuer Auftrag. Der Dienstleister hat das FM für das britische Unilever-Zentrum in Bedfordshire übernommen. Neben klassischen FM-Leistungen verantwortet das Unternehmen künftig auch die Postverteilung, Druckerei- und Reprografiearbeiten sowie den Betrieb eines Fitnessstudios und die Raumplanung. m.immobilien-zeitung.de
Servico AG: Kauf HCS-Dienstleistungsgruppe. Der FM-Dienstleister hat die HCS-Dienstleistungsgruppe mit Sitz in Ibbenbüren rückwirkend zum 1. Januar übernommen. Die HCS beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und ist überwiegend im Bereich Facility Management und Gebäudereinigung tätig. www.servico-ag.de
Strabag: Neuordnung der Eigentümerstruktur. Der seit zehn Jahren eine Sperrminorität am Baukonzern haltende Oleg Deripaska plant den Verkauf seiner Anteile. Seit Wochen wird über eine Neuordnung der Eigentümerstruktur verhandelt. diepresse.com
TÜV Hessen: Zusammenarbeit mit TOL. Der Dienstleister und der IT-Spezialist haben eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, den Datenaustausch bei Prüfprozessen zu automatisieren und zu optimieren. www.maschinenmarkt.vogel.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Berlin. Die Deutsche Bundesbank schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de
Hamburg. Die Elbe-Werkstätten schreiben einen Auftrag für Gebäudereinigung an drei Standorten aus. www.bund.de
Niedersachsen. Die Stadt Göttingen schreibt einen Auftrag für Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Cleanzone: Strategiekommission gegründet. Die Fachmesse für Reinraumtechnologie in Frankfurt am Main Cleanzone hat eine Strategiekommission bekommen. Dadurch soll der Austausch zwischen Veranstalter und Branche verstärkt werden, um so die Ausrichtung und Themensetzung der Messe zu optimieren. Die nächste Cleanzone findet am 17. und 18. Oktober statt. www.reinraum.de
Arbeitsschutz im Hochsommer. Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gibt in seinem Merkblatt für den Arbeitsschutz im Hochsommer Hinweise für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für Schutzmaßnahmen. Die Broschüre kann auch als pdf-Datei unter www.mais.nrw heruntergeladen werden.
Industrie 4.0: länderübergreifende Kooperation. Plattform Industrie 4.0 ist eine deutsche Initiative, die für mittelständische Unternehmen Handlungs- und Umsetzungsempfehlungen erarbeitet. Das neue Joint Venture mit der französischen Alliance Industrie du Future und der italienischen Initiative Piano Industria 4.0 soll die Digitalisierung in allen drei Ländern vorantreiben. www.logistik-heute.de
Containerreinigung mit Hochdruck. Die Firma Contreag Container-Reinigung aus dem schweizerischen Winterthur hat sich auf die Säuberung von Müllcontainern spezialisiert. Die großen Behälter müssen nicht nur von Schmutz, sondern auf von Ungeziefer und Bakterien befreit werden. Einen Einblick in den Arbeitsablauf gibt www.landbote.de.
AUCH SAUBER
Putzfehler im Alltag. Ein kleines Video auf merkur.de macht auf vier Dinge aufmerksam, die beim Hausputz gerne falsch gemacht werden. Säure auf bestimmten Steinmaterialien macht diese beispielsweise matt und Löffel sollten immer mit dem Stiel nach unten in den Spülmaschinenkorb gestellt werden.
KURIOSES
Eine alternative Idee zu Trumps Mauer nach Mexiko. Naava ist ein finnisches Start-up und baut von Pflanzen überzogene Wände, die zur Reinigung von Raumluft dienen. Aktuell läuft ein lustiger Werbespot, der die Idee von Donald Trump, eine Mauer zwischen Mexiko und den USA zu bauen, auf die Schippe nimmt. www.businessinsider.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“