AKTUELLES
Jetzt für European Cleaning Award bewerben. Bis zum 20. Juli können Unternehmen ihre Produkte für Gebäudereinigung einreichen. Der internationale Preis, jährlich von Fachmagazin „European Cleaning Magazine“ ausgelobt, wird in zehn Kategorien und im Rahmen einer Galaveranstaltung im November in Berlin vergeben. www.echawards.com
Mindestlohnverstöße verursachen Milliardenschäden. Eine Studie der Böckler-Stiftung zeigte, wie Firmen den Mindestlohn unterlaufen. Wir berichteten bereits am 6. März darüber. So entgehen den Arbeitnehmern und Sozialkassen fast zehn Milliarden Euro im Jahr. Eine Verbesserung der Kontrollen ist dringend erforderlich. www.zeit.de
Neue CAFM Marktübersicht. Der Branchenverband GEFMA hat gemeinsam mit dem Fachmagazin „Der Facility Manager” und dem Beratungsunternehmen CBRE Preuss Valtequ eine aktuelle Übersicht zu CAFM-Produkten herausgeben. Sie dient als Navigator für Softwarelösungen im FM und bietet eine Orientierung für Einsteiger und Experten. www.gefma.de
Reinigungskräfte von Armut betroffen. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Insgesamt ist fast jeder zehnte Beschäftigte in Deutschland von Armut bedroht. Die gestrige ARD-Sendung „Hart aber Fair“ hat sich des Themas unter dem Motto „Hartz gleich arm“ angenommen. Die Gesprächsrunde diskutiert, wann Armut beginnt und wie sie mit welchen politischen Instrumenten verhindert werden kann. www.wdr.de, www.faz.de
Digitalisierung war Top-Thema auf der Altenpflege. Die Fachmesse für Pflegewirtschaft in Hannover begrüßte über 26.000 Fachbesucher. Mehr als 550 Aussteller präsentierten ihre Produkte, auch zum Thema Hygiene. Ein Highlight war die Start-up-Challenge auf der 1.100 Quadratmeter großen Sonderfläche „aveneo – Raum für Innovation“. Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Nürnberg wurde der Wettbewerb jetzt erstmalig in Hannover ausgetragen. www.heckmanngmbh.de
Programm für International Healthcare Forum steht. In diesem Jahr findet die Fachveranstaltung für den Healthcare-Bereich erstmalig parallel zur Reinigungsfachmesse ISSA Interclean statt. Ziel ist, das Bewusstsein für das Thema zu erhöhen, Erfahrungen auszutauschen und Fachwissen zu vermitteln. www.intercleanshow.com
Assessment Tool bald auch in Österreich. Die drei Branchenverbände Facility Management Austria, RealFM Deutschland und SVIT FM Schweiz haben die Einführung eines Assessment Tools für Objektmanager am österreichischen Markt vereinbart. Ab April soll es zur Verfügung stehen. www.fma.or.at
UNTERNEHMEN
BayernFM: Recruiting App. Das Dienstleistungsunternehmen hat zum Anwerben neuer Mitarbeiter eine App entwickelt. Für den Erstkontakt brauchen Interessenten nur drei Fragen zu beantworten und ein Video von sich selbst an das Unternehmen zu senden. www.iz-jobs.de
Dussmann Group: Bildungsboxen an Flüchtlinge. 40 Bildungsboxen spendet das Dienstleistungsunternehmen bundesweit an Einrichtungen für junge Geflüchtete. Darin befinden sich unterschiedliche Medien, aber auch Gesellschaftsspiele sowie Zubehör für das Smartphone. news.dussmanngroup.com/
Essity: Arbeitnehmervertretung gewählt. Die über 550 Beschäftigten des Papierwerks in Kostheim haben Klaus Huth in seinem Amt als Betriebsratsvorsitzender bestätigt. Bei der Klausurtagung in zwei Monaten legt die neue Vertretung ihre Themen für die nächsten vier Jahre fest. www.allgemeine-zeitung.de
Kärcher: 2,5 Milliarden Euro Umsatz. Im vergangenen Jahr konnte der Hersteller von Reinigungsgeräten einen Umsatzzuwachs von 7,5 Prozent verzeichnen. Das Unternehmen erzielte damit den höchsten Erlös seit Gründung. www.econo.de
Klüh: karitative Unterstützung. Die Firmeninitiative „Wir in Düsseldorf“ unterstützte in diesem Jahr sechs Organisationen mit einem Gesamtbetrag von 25.000 Euro. Auch kommendes Jahr soll es Spenden geben. www.report-d.de
Piepenbrock: neue Niederlassung. Der Gebäudedienstleister hat im schwäbischen Sindelfingen einen neuen Standort eröffnet. Das Instandhaltungszentrum bietet Leistungen für die technische Reinigung an. www.piepenbrock.de
Strabag PFS: Neuaufträge in Rostock und Hamburg. Der Gebäudedienstleister wurde mit dem technischen FM für mehrere Standorte von Nordex Energy beauftragt. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. www.strabag-pfs.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Stadt Mannheim schreibt einen Auftrag für Glasreinigung aus. www.service.bund.de
Baden-Württemberg. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung bei Freiburg aus. www.service.bund.de
Baden-Württemberg. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft schreibt einen Auftrag für Glas- und Unterhaltsreinigung in Ludwigsburg aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Arbeiten am Feiertag – rechtliche Regelungen. Neben dem normalen Lohn erhalten Mitarbeiter oftmals einen Feiertagszuschlag. Dieser bleibt steuerfrei, wenn er für tatsächlich geleistete Sonntags- oder Feiertagsarbeit neben dem Grundlohn gezahlt wird und eine bestimmt Höhe nicht überschreitet. Als Feiertagsarbeit gelten übrigens Leistungen, die zwischen 0 und 24 Uhr am jeweiligen Feiertag erbracht wurden oder am Folgetag zwischen 0 und 4 Uhr. www.handelsblatt.com
Freiwilliger Frühjahrsputz. Am Wochenende starteten in vielen Städten Deutschlands Aktionen zum gemeinsamen Saubermachen. In Chemnitz wurde am Samstag bereits eine Tonne Müll gesammelt. Auch in Potsdam wurde fleißig Dreck weggeräumt. Die Projekte laufen in beiden Städten noch bis zum 21. April. In Steinfuhrt nahmen über 150 Jugendliche, Erwachsene und Kinder an der Initiative „Steinfurt macht sauber” teil. www.bild.de (Chemnitz), www.maz-online.de (Potsdam), www.wn.de (Steinfurt)
Butter unter der Lupe. Stiftung Warentest hat Butter von 30 Anbietern getestet. Immerhin die Hälfte wurde mit „gut“ bewertet. Bei den mildgesäuerten Produkten erhielten die Marken Edeka gut und günstig sowie Sachsenmilch die besten Noten, gefolgt von Milfina, Aldi Süd und Frau Antje. Die beste Süßrahmbutter kommt von Rewe Bio. Nur ein Produkt bekam die Note „mangelhaft“: Süßrahm-Butter von Kerrygold. www.morgenpost.de
NRW schafft Hygiene-Ampel wieder ab. Die öffentliche Bekanntmachung von Hygienekontrollen in Lebensmittelbetrieben wird in ihrer bisherigen Ampelform nicht beibehalten. Die Regelung sei zu kompliziert und für Verbraucher, Anwender und Betriebe zu undurchschaubar. Ein neues freiwilliges Modell mit einer Positiv-Auszeichnung wird als Ersatz angestrebt. www.abzonline.de
AUCH SAUBER
Gartenmöbel auf Vordermann bringen. Möbel aus Holz sind besonders anfällig. UV-Strahlen und Witterung setzen ihnen zu und eine besondere Pflege ist nötig. Nach der Reinigung mit Wasser und Kernseife kommt eine Extrabehandlung mit Öl oder Lasur. Metallmöbel können einfach mit einem nassen Tuch abgewischt und der Rost mit Schmirgelpapier entfernt werden. Bei Kunststoff mit Allzweckreiniger arbeiten. Auf keinen Fall Scheuermilch verwenden, sonst gibt es Kratzer, in denen sich Schmutz noch hartnäckiger festsetzt. www.mdr.de (mit Audiodatei)
KURIOSES
Kurioses Hygienefälle der deutschen Rechtsprechung. Der Neumarkter Rechtsanwalt Geedo Paprotta beherrscht nicht nur das deutsche Recht, sondern auch die deutsche Sprache. In seiner Kolumne in der Zeitung „Mittelbayerische“ nimmt er sich auf lustige Art und Weise mehr oder weniger wichtigen Themen an. In der aktuellen Ausgabe geht es um Urteile rund um das Thema Hygiene. www.mittelbayerische.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“