AKTUELLES
LG wirft Miele Patentverletzung vor. Der Elektronikhersteller LG aus Südkorea wirft dem deutschen Haushaltsgerätekonzern Miele Patentverletzungen vor. Dabei geht es laut LG um eine spezielle Dampf-Technik, die Miele bei mehreren Waschmaschinen-Modellen einsetze, obwohl sie patentiert seien. Miele prüft derzeit den Sachverhalt. www.zeit.de, www.handelsblatt.com
Handlufttrockner keine Keimschleudern. Das Elektronikunternehmen Electrostar, das unter anderem Handtrockner herstellt, verteidigt seine Geräte gegen die Annahmen, dass diese Art, die Hände nach dem Waschen zu trocknen, unhygienisch sei. Geschäftsführer Roman Gorovoy weist darauf hin, dass viele Studien hierzu von Textilherstellern in Auftrag gegeben wurden und daher nicht objektiv seien. Objektive Studien wie die des Umweltbundesamtes kämen zu dem Ergebnis, dass alle marktüblichen Trocknungssysteme hygienisch unbedenklich seien. www.swp.de
Vergabepraxis in der Gebäudereinigung. Der Verein RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung beschäftigt sich auf seinem zweiten Forum Gebäudereinigung am 23. November in München mit dem Thema der Vergabepraxis. Fragen zu Auftraggeberhaftung, Flächenleistungen oder verlässlichen Kalkulationsvorgaben werden geklärt. gggr.de
14. Hygieneforum in Hannover. Am 23. November findet die Hygienefachveranstaltung des Magazins rhw Management in Hannover statt. Thema ist „Hygiene in Wohnküchen“. Auf dem Programm stehen Vorträge zu DIN-Normen im Küchenbereich oder zu dem Problem von Kreuzkontamination im hygienesensiblen Bereich der Lebensmittelverarbeitung. www.rhwonline.de
UNTERNEHMEN
CAFM-News: neues Logo. Die Internetplattform www.cafm.news.de hat ein neues Layout für das Unternehmens-Logo. Es ist nun zweifarbig in orange und blau gehalten.
SCA: Hygienereport. Der schwedische Hygienekonzern hat einen neuen Report vorgestellt, in dem das Hygiene-Empfinden der Deutschen analysiert wird. In „Hygiene Matters 2016“ wird aufgezeigt, welche Hygienemaßnahmen für die deutschen Männer und Frauen besonders wichtig sind. Zähneputzen zählt für 92 Prozent der Befragten dazu, Händewaschen für 85 Prozent und Haarewaschen für 76 Prozent. www.rp-online.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Stadtverwaltung Eppelheim schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.bund.de
Bayern. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord schreibt einen Auftrag für Unterhalts- , Glas- und Rahmenreinigung aus. www.bund.de
Österreich: Kitzbühel. Das Amt der Tiroler Landesregierung schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Liegenschaften im Bezirk Kitzbühel aus. www.ausschreibung.at
Österreich: Innsbruck. Das Amt der Tiroler Landesregierung schreibt einen Auftrag für die Reinigung von Liegenschaften im Bezirk Innsbruck aus. www.ausschreibung.at
Rheinland-Pfalz. Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung an den Dienststellen in Landau aus. www.bund.de
Sachsen-Anhalt. Die Stadtverwaltung Querfurt schreibt einen Auftrag für Reinigungs- und Hausmeisterleistungen in der Grundschule Schmon aus. www.bund.de
Sachsen-Anhalt. Das Amt für Landwirtschaft Flurneuordnung und Forsten schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Zufriedenheit durch professionelle Reinigung. Eine saubere Umgebung ist in Bürogebäuden und Geschäftsräumen besonders wichtig. Hier sollen sich Mitarbeiter, aber auch Kunden wohl fühlen. Welche guten Gründe es gibt, sich hier professionelle Unterstützung zu holen und eine Gebäudereinigungsfirma zu engagieren, verrät www.noows.de.
Putzmittel: Weniger ist mehr. Im Durchschnitt befinden sich 15 verschiedene Reinigungsmittel in deutschen Haushalten. Vier würden aber völlig ausreichen. Welche es sind und warum das so ist, erläutert das kostenlose Faltblatt „Reinigen und Putzen“ der städtischen Umweltberatung von Münster. www.stadt-muenster.de
Fensterputzmethoden im Vergleich. Das Magazin Markt vom NDR hat vier verschiedene Hilfsmittel zum Fensterputzen genauer unter die Lupe genommen. Die klassische Methode mit Tuch und Eimer, einen Sauger von Leifheit, einen Dampfreiniger von Kärcher und einen Putzroboter von Ecovacs. Am Ende stellt sich heraus, nicht nur der Preis macht den Unterschied. www.ndr.de (mit Videodatei)
Gartenarbeit am liebsten mit Bosch und Kärcher. Das hat eine Umfrage des E-Commerce-Marktforschers metoda ergeben. Nach Absatzzahlen zum Saisonhöhepunkt sind die Marken Bosch und Kärcher fast gleichauf. Bosch erzielte mit seinen elektronischen Gartengeräten einen Umsatz von rund 1,6 Millionen Euro, Kärcher liegt bei 1,4 Millionen Euro. www.baumarktmanager.de
Desinfektionsmittel – für Haushalt geeignet? Desinfektionsmittel gehören nicht zu den klassischen Hausputzmitteln. Bei zu häufigem Einsatz können sie sogar die Gesundheit gefährden, zu Allergien führen und die Umwelt belasten. Wann es sinnvoll ist, ein Desinfektionsmittel parat zu haben, erläutert der Artikel auf www.augsburger-allgemeine.de.
Verbreitung multiresistente Erreger durch internationalen Tourismus. Eine aktuelle Studie des CRM Centrums für Reisemedizin zeigt, dass internationale Reisen erheblich zur Entstehung und Verbreitung multiresistenter Erreger beitragen. So kehren 34 Prozent der international Reisenden, die zuvor frei von ESBL-bildenden Bakterien waren, mit einem Befall in ihre Heimatländer zurück. www.focus.de, www.aerztezeitung.de
AUCH SAUBER
Keime in der Küche vermeiden. Wo tummeln sich die Keime und welche Ecken werden manchmal vergessen zu säubern? Das deckt onmeda.de auf. Beispielsweise sollte der Kühlschrank regelmäßig gereinigt werden und auch die Spülmaschine selbst sollte speziell gesäubert werden.
KURIOSES
Was noch in der Spülmaschine sauber wird. Es ist immer wieder erstaunlich, dass eben nicht nur Geschirr von der Spülmaschine gereinigt wird. Auch Flip Flops, Plastikspielzeug, Make-up-Zubehör oder Baseballmützen sehen nach einem Spülgang wie neu aus. www.turn-on.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“