28. März 2017

Anzeige

AKTUELLES

Lebensmittelkontrolle in Dresden zufriedenstellend. Im Jahr 2016 kontrollierte die Dresdner Lebensmittelüberwachung 3.981 von insgesamt 6.587 Betrieben. In 127 von ihnen kam es zu Beanstandungen. Acht mussten geschlossen werden. Das Amt ist alles in allem zufrieden mit dem Hygienezustand. www.abzonline.de 

Anmeldestart für den Kongress des Weltverbands der Gebäudedienstleister. 2017 tagt die World Federation of Building Service Contractors erstmalig parallel zur Reinigungsfachmesse CMS in Berlin. Das Leitthema lautet: Reinigung in einer digitalen Welt – Prozesse, Menschen, Technik. Bis zum 27. Juli können Anmeldungen zum Vorzugspreis wahrgenommen werden. wfbsc2017.berlin

Gebäudereiniger stürzt zehn Meter in die Tiefe. Am Samstag brach in Fahrenzhausen bei München ein Gebäudereiniger durch eine offenbar nicht tragfähige Lichtplatte. Er stürzte zehn Meter tief auf einen Betonboden. Er wurde schwer verletzt in eine Klinik nach München geflogen, ist aber mittlerweile außer Lebensgefahr. www.merkur.de

IG Bau Rostock hat jetzt auch neuen Chef. Der Bezirksverband Mecklenburg mit Sitz in Rostock hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Jörg Reppin, gelernter Isolierer und Monteur übernimmt das Amt von Manfred Scharon. www.svz.de

2.000 neue Dienstleistungsstellen durch Klüh. Der Multidienstleister hat 2016 rund 2.000 neue Jobs in Deutschland geschaffen. Auch in diesem Jahr sind weitere Neueinstellungen geplant. Insgesamt beschäftigt das Familienunternehmen bundesweit über 19.000 Mitarbeiter. www.general-anzeiger-bonn.de

Anzeige

UNTERNEHMEN

Bilfinger: neuer Bereich Public Affairs. Der Industriedienstleister erweitert seinen Bereich Unternehmenskommunikation um das Aufgabengebiet Public Affairs. Bereichsleiter Sebastian Rudolph übernimmt selbst die Verantwortung. www.prreport.de

BNP: neue Niederlassungsleiter. Die Immobiliengesellschaft hat an drei Property-Management-Niederlassungen die Leitung ausgetauscht. Gerold Brinkmann hat die Leitung in Düsseldorf und Köln übernommen, Markus Brehm in Frankfurt und Arne Förster für den Bereich Berlin, Dresden und Leipzig. www.immobilienmanager.de

Anzeige

Gebäudereiniger-Finden

Neue Kunden und Aufträge durch 8 Fachportale: Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2017 und erhalten 50% Preisnachlass im ersten Jahr! Anmeldung und weitere Infos unter – www.hotelreinigung24.de – www.baufeinreinigung24.de – www.klinikreinigung24.de

Comcotec: neues Produkt für Hygiene-Dokumentation. Das IT-Unternehmen hat ein neues System zur Hygiene-Dokumentation entwickelt. Das Sego4Star ist ein webbasiertes Produkt, mit dem eine Datenverwaltung zentral und sicher ermöglicht wird. www.zwp-online.info

GEFMA: Marktübersicht CAFM-Software. Der Branchenverband hat gemeinsam mit der Fachzeitschrift „Der Facility Manager“ und dem Beratungsunternehmen CBRE Preuss Valteq die „Marktübersicht CAFM-Software 2017 – GEFMA 940“ herausgegeben. Insgesamt werden 34 Unternehmen präsentiert, drei mehr als 2016. www.cafm-news.de

Laufen: neues Dusch-WC. Gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Noventa hat der Waschraumausstatter ein neues Dusch-WC entwickelt. Das Cleanet Riva wurde bereits mit dem Red Dot Award für sein Design ausgezeichnet. www.baulinks.de

Schneidereit: neues Mitglieder bei RAL GGGR. Der Hersteller gewerblicher Waschmaschinen und Trockner ist neues Fördermitglied des Branchenverbands RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung. Damit zeigt das Unternehmen sein Engagement für Qualität und Sicherheit in der Reinigungsbranche. gggr.de 

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Fraunhofer Gesellschaft schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de 

Baden-Württemberg. Die Stadt Freiburg schreibt einen Auftrag für maschinelle Reinigung der städtischen Spielsandflächen aus. www.bund.de

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für die Gebäudereinigung der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe aus. www.bund.de 

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

ÖV in Berlin voll mit Keimen. Die Berliner Online-Reinigung ZipJet hat in den drei europäischen Großstädten London, Paris und Berlin Untersuchungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht. Es wurden Abstriche genommen und geschaut, welche Bakterien zu finden sind. In Berlin war besonders häufig die Enterkokke zu finden, ein Fäkalbakterium. www.morgenpost.de

Schaumstoffschwamm könnte Meer reinigen. Wissenschaftler des Argonne National Laboratory der US-amerikanischen Energiebehörde EIA haben einen Schwamm entwickelt, der mit Öl und Diesel verunreinigtes Wasser reinigen kann. Laut der Forscher saugt der Schwamm nur das Öl, nicht aber das Wasser auf. Die Erfindung soll bei Tankerunfällen oder auch in schmutzigen Hafenbecken eingesetzt werden. www.taz.de

Freiwillige putzen Ulm. In diesem Jahr haben sich etwa 2.500 Bürger für den Ulmer Frühjahrsputz angemeldet. Jedes Jahr rufen die Entsorgungsbetriebe zu dieser Aktion auf. Insgesamt wird es knapp 60 Reinigungstrupps geben. Das Arbeitsmaterial, wie Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen, wird von den Entsorgungsbetrieben gestellt. Die Müllsammelaktion hat am Freitag gestartet und dauert bis zum 8. April. www.swr.de 

Industrieplattform für Robotik. Die weltweite Initiative ROS-Industrial setzt sich für die Verbreitung des Robot Operating Systems ein. Mit ihrem neuen Projekt, der Open-Source-Software ROSIN, soll eine digitale Industrieplattform für Robotik geschaffen werden. Das Fraunhofer IPA ist ein Projektpartner und lädt interessierte Personen oder Firmen zur Teilnahmebewerbung ein. www.ipa.fraunhofer.de

Aus Wasser wird Desinfektionsmittel. Forscher des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald haben ein Verfahren entwickelt, das Wasser so verändern soll, dass es zum Desinfektionsmittel wird. Dies geschieht durch eine Behandlung mit Plasma. Die dabei entstehenden Nitrate und Nitrite machen es antimikrobiell. www.deutschlandfunk.de

AUCH SAUBER

Fenster schnell und streifenfrei sauber. Die Sendung Abendschau vom Bayerischen Rundfunk hat sich auf die Suche nach den besten Tipps zur Reinigung von Fenstern gemacht. Eine Möglichkeit ist mit Hilfe von Spiritus und Zeitungspapier. Natürlicher soll es mit Zitrone und Seidenstrumpf gehen. Und zum Schluss wird auch die technische Variante getestet. www.ardmediathek.de (Videodatei)

KURIOSES

Mit Hightech gegen Klopapierklau. In Peking scheint es öfter zu Diebstählen von Klopapier in öffentlichen Toiletten zu kommen. Bei einem WC am Pekinger Himmelstempel wurden jetzt Hightech-Papierspender mit Gesichtserkennung eingebaut. Sie scannen per Kamera das Gesicht jedes Nutzers, erst dann erhält der Toilettenbesucher 60 Zentimeter Klopapier. futurezone.at

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“