AKTUELLES
Jahresbericht 2013 für Lebensmittelkontrollen. Der jährliche Kontrollbericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verzeichnet für 2013 weniger Beanstandungen als im Vorjahr. Bei 11,3 Prozent der insgesamt 392.114 untersuchten Proben stellten die Kontrolleure Mängel fest. Im Jahr 2012 hatte die Beanstandungsquote bei 12,3 Prozent gelegen. Die schlechtesten Werte wies dabei der Teilbereich „Lebensmittel für besondere Ernährungsformen“ auf, mit einer Beanstandungsquote von 21,8 Prozent. Ebenfalls viele Beanstandungen gab es bei alkoholischen Getränken, Fleisch, Wild und Geflügel. de.nachrichten.yahoo.com, www.bvl.bund.de
Heimtextil 2015. Das Leitthema der Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien vom 14. bis zum 17. Januar 2015 in Frankfurt am Main lautet „Experience“ mit den vier untergeordneten Design-Themen „Sensory“ (Wohlfühlfaktor), „Mixology“ (interkultureller Austausch), „Discovery“ (Zukunft) und „Memory“ (Besinnung und Neubewertung). Diese Trendströmungen werden kommendes Jahr für das Interior-Design und die Heimtextilien bestimmend sein. Insgesamt werden 2.700 Aussteller aus 60 Ländern erwartet. heimtextil.messefrankfurt.com
Neues Zertifikat des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). In den Weiterbildungslehrgängen für Geprüfte/r Objektleiter/in der innungsgetragenen Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen kann ab 2015 auch das neue Zertifikat des BIVs Objektleiter/in in der Gebäudedienstleistung erreicht werden. Insgesamt werden sieben Objektleiter-Lehrgänge in den vier Fachakademie Standorten Stuttgart, Köln, Dresden und Kiel angeboten. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich. www.fachakademie.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Cicor. Das Elektronikunternehmen hat den Zuschlag von Kärcher zur Herstellung von Baugruppen für Endverbraucher-Hochdruckreiniger erhalten. Der Auftrag umfasst ein Volumen von zehn Millionen Schweizer Franken (umgerechnet rund 8,3 Millionen Euro). www.cash.ch
Gett. Der Tastaturhersteller hat ein neues Sortiment auf den Markt gebracht, das sich in drei Reinigungskategorien unterteilt. Die Glastastatur beispielsweise kann mittels Abwischen desinfiziert, die Silikontastatur komplett in Desinfektionslösungen getaucht werden. www.freiepresse.de
Hagleitner. Das Hygieneunternehmen hat 2,8 Millionen Euro in sein neues Service-Center in Zettling bei Graz investiert. Vom frisch eröffneten Gebäude aus sollen alle 9.000 Kunden der Region betreut werden. www.tophotel.de, www.meinberzirk.at
Sprintus. Der Reinigungsgerätehersteller ist mit seiner Profi-Akkukehrmaschine Medusa unter die zehn Finalisten des Innovationspreises Rems-Murr 2014 gelangt. Das Gerät wurde für die schnelle, kabellose und leise Zwischenreinigung auf allen Oberflächen im Innen- und Außenbereich entwickelt. www.innovationspreis-rems-murr.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben schreibt einen Auftrag für die Lieferung von Klopapier aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Das Polizeipräsidium Oberpfalz schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Kommunalen Immobilien Jena schreiben einen Rahmenvertrag für die Reinigung und Wartung eines Fettabscheiders aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Verbandsgemeinde Vorharz in Sachsen-Anhalt schreibt einen Auftrag für Gebäude-, Glas- und Fensterreinigung aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain schreibt einen Auftrag für das Waschen und die chemische Reinigung von Textilien aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Der Landkreis Peine schreibt einen Auftrag für Reinigungsdienstleistungen aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin schreibt einen Auftrag für die Reinigung von öffentlich zugänglichen Toiletten und Pissoirs aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Rückruf Waffeln. Die Supermarktkette Lidl ruft belgische Zuckerwaffeln zurück. Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass die Produkte bei Baumaßnahmen mit Lösungsmitteln verunreinigt wurden. Es handelt sich um die „Belgix Zuckerwaffeln, 550 g“ und die „Belgix Zuckerwaffeln mit Milchschokolade, 455 g“. www.focus.de
Maintenance Dortmund 2015. Das Fachmagazin Betrieb und Instandhaltung (B&I) wird für die maintenance Dortmund 2015 die Messezeitung und den Messekatalog herausbringen. Die Fachmesse für Instandhaltung findet am 25. und 26. Februar statt. Bereits in der nächsten Ausgabe der B&I ist die Messezeitung zu finden. www.b-und-i.de
Neues Hygienesystem in Sana-Klinik Nürnberg. Bei der Reinigung setzt das Krankenhaus Nürnberg auf allen Stationen das neue Hygienesystem HYSYST ein. Hierbei werden Siegel auf allen wichtigen Kontaktstellen wie Lichtschalter oder Türklinken in Patientenzimmer und Bad angebracht. Sie dienen den Reinigungskräften als Orientierung. Zudem stehen verschiedenfarbige Reinigungstücher für die unterschiedlichen Einsatzorte zur Verfügung. Rote Tücher sind beispielsweise für die Säuberung der Toilette vorgesehen. www.openpr.de
Woche der Umwelt. Gegenwärtig läuft die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Verschiedene europaweite Initiativen von öffentlichen Behörden, Kommunalunternehmen und der Privatwirtschaft sollen die Öffentlichkeit für das Thema des nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements sensibilisieren. So veröffentlicht die deutsche Umwelthilfe beispielsweise täglichen einen Tipp, wie man ohne Aufwand Abfall vermeiden kann. Heute steht der Coffe to go in der Kritik, denn pro Jahr landen fünf Milliarden Kaffeebecher im Müll. www.duh.de, www.ewwr.eu
Als Reinigung kurz vor Jahresende noch einmal durchstarten. Die Weihnachtszeit ist ein guter Zeitpunkt, um das Geschäft noch einmal anzukurbeln. Dies gilt auch für die Textilwirtschaft. Hier gibt es einige Möglichkeiten, Kunden anzusprechen und beispielsweise mit Werbeaktionen und Rabatten auf sich aufmerksam zu machen. Weiter Tipps gibt das Fachmagazin RW Textilservice. www.rw-textilservice.de
Das warme Örtchen. Bauarbeiter müssen sich in Zukunft nicht mehr den Hintern abfrieren beim Gang aufs stille Örtchen. Zumindest offiziell. Denn die aktuellen Arbeitsstätten-Regeln der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schreiben vor, dass ein WC-Häuschen 18 Grad Celsius haben muss, und das bis Mitte April. www.ln-online.de, www.hochrhein-zeitung.de
AUCH SAUBER
Computergeräusche. Sie können einen wahnsinnig machen, und wer erst einmal richtig hingehört hat, dem geht das laute Summen nicht mehr aus dem Kopf. Oft verursachen verunreinigte Lüfter die Computergeräusche. Eine Reinigung kann Abhilfe schaffen, aber ganz vorsichtig mit Staubsauger und Tuch. Was genau zu tun ist, steht hier. www.shz.de
KURIOSES
Kaffeetrinken im Untergrund. Die ehemalige öffentliche Toilette nahe der Oxford Street in London ist nach 60 Jahren wieder eröffnet worden. Allerdings nicht mit neuen Pissoirs und Klodeckeln. Nein, das neue „The Attendant“ (die Klofrau) ist en Café der besonderen Art. Hier wird Latte Macchiato oder Haferbrei mit Mandelmilch zwischen der alten aber modern aufgepeppten Ausstattung gereicht. www.welt.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“