28. November 2017

AKTUELLES

Charité FM: Streit um Gehälter geht weiter. Die Mitarbeiter des Gebäudedienstleisters der Charité fordern die Bezahlung nach Tarif des öffentlichen Dienstes. Die SPD steht hinter den Forderungen und hat, gegen die Parteispitze samt Regierendem Bürgermeister Michael Müller, die Angleichung auf ihrem Parteitag beschlossen. Die zusätzlichen Kosten würden über 31 Millionen Euro betragen, wobei für den kommenden Haushalt in diesem Bereich nur elf Millionen Euro bereitgestellt werden sollten. www.morgenpost.de

Betreiberverantwortung in FM. Der Branchenverband GEFMA überarbeitet seine zehn Jahre alte Richtlinie 190 zur Betreiberverantwortung. Die novellierte Fassung wird auf der Instandhaltungsfachmesse INservFM im Januar 2018 vorgestellt werden. www.cafm-news.de

Neues vollelektrisches Kommunalfahrzeug. Der Hersteller Baumüller hat ein kompaktes, emissionsfreies Antriebssystem für ein multifunktionales Kommunalfahrzeug entwickelt. Seine Reichweite beträgt 100 Kilometer und es erreicht bis zu 80 Stundenkilometer. Die Entwicklung wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. www.b-und-i.de

FM-Impulsgeber 2018 gesucht. Der Arbeitskreis Integrale Prozess Verantwortung des Branchenverbands GEFMA zeichnet gemeinsam mit dem Fachmagazin „Facility Management“ Beiträge von Studenten, Absolventen und jungem Fachpersonal aus, die sich mit zukunftsweisenden Konzepten der System-Dienstleistungen im FM befassen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Abgabefrist ist der 15. Januar 2018. www.facility-management.de

Welttoilettentag: Gebärdensprachen-Flashmob am Brandenburger Tor. Die German Toilet Organisation veranstaltet morgen mit Schülerinnen und Schülern am Internationalen Tag der Toilette einen Flashmob mit anschließender Rückwärts-Demo. Die Aktion wird in Gebärdensprache sein, um auf fehlenden Zugang zu sicheren Toiletten und sauberem Trinkwasser für Menschen mit Behinderungen weltweit aufmerksam zu machen. www.germantoilet.org

UNTERNEHMEN

Bingold. Verstärkung für Sales-Team. Der Hersteller von Ein- und Mehrweghandschuhen hat Carsten Schäfer in sein Verkaufs-Team im Gebiet Mitte, dazu zählen Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Teile von Baden-Württemberg, geholt. Schäfer war zuvor bei Vermop tätig. www.bingold.com

Caverion: Finnisches Energieunternehmen Enegia überträgt Remote Property Management. Damit ist der Dienstleister der größte Anbieter für fernüberwachte Gebäudetechnik in Finnland. Das Unternehmen übernimmt das Remote Property Management von 4.000 Immobilien. www.pressebox.de

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Piepenbrock: Zusammenarbeit mit Bundestag verlängert. Der Deutsche Bundestag und das Dienstleistungsunternehmen arbeiten weiterhin im Bereich Sicherheit zusammen. Der Auftrag umfasst eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung. www.piepenbrock.de

Tork: Präsenz auf der Alles für den Gast. Das Hygieneunternehmen zeigt auf der Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Salzburg seine neusten Produkte. Darunter aktuelle Tischdekoration und die neuste Waschraumausstattung. www.cafe-future.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt Aufträge für Un­ter­halts-, Grund- und Glas­rei­ni­gung im Po­li­zei­prä­si­di­um Reut­lin­gen (www.service.bund.de) und in einem Gebäude in Donaueschingen (www.service.bund.de) aus. 

Baden-Württemberg. Die Stadtverwaltung Göppingen schreibt einen Auftrag für die Rei­ni­gung der Hai­er-Schu­le aus. www.service.bund.de 

Baden-Württemberg. Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste aus. www.service.bund.de 

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Neues Gutachten im Streit um Dussmann-Erbe. Ein neues medizinisches Gutachten hat ergeben, dass Peter Dussmann testtierfähig zum Zeitpunkt der Testamentsänderung im Jahre 2010 gewesen ist. Darin hatte er seiner Frau 75 Prozent des Erbes, seiner Tochter 25 Prozent zugedacht. Die Tochter hatte nach dem Tod ihres Vaters das neue Testament angefochten. www.bz-berlin.de

Die Aufgaben eines Facility Managers. In einem Berufsportrait erläutert die „Morgenpost“ Ausbildung und Aufgaben im FM. Gebäudemanager spezialisieren sich auf die Verwaltung von Gebäuden. Sie sind die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft und werden bei der Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen eingebunden. Der Bereich ist sehr vielfältig und außerdem sind Facility Manager sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. www.morgenpost.de

Reinigung Arbeitskleidung steuerlich absetzbar. Das Anschaffen und auch das anschließende Waschen von Arbeitskleidung kann beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden. Die Kosten von der Reinigung beispielsweise können in voller Höhe abgezogen werden. Bei selbstgewaschener Kleidung werden die Ausgaben geschätzt, und zwar anhand der Kriterien Gewicht, Koch-, Bunt- oder Pflegeleichtwäsche, Anzahl der Personen im Haushalt sowie Art des Trockners. web.de

Motivationstipps für Gebäudereiniger von Jeff Saibene. Der Trainer des Fußballvereins Arminia Bielefeld hat sich mit Mitgliedern der örtlichen Gebäudereiniger-Innung getroffen, um über Mitarbeitermotivation zu sprechen. Wie die Spieler auf dem Feld müssen auch Kollegen einmal angespornt werden. Saibene meint, dass mit Wertschätzung alles anfängt, und rät auch mal zu Gesprächen unter vier Augen. www.westfalen-blatt.de

AUCH SAUBER

Tipps und Tricks fürs Staubwischen. Mikrofasertücher sind für das Staubwischen sehr beliebt. Sie nehmen den Schmutz gut auf, geben aber beim Waschen Mikroplastik ab und das schadet der Umwelt. Einfache Lappen aus Baumwolle sind genauso gut geeignet. Leicht angefeuchtet werden Gegenstände am besten mit kreisenden Bewegungen abgestaubt. utopia.de

KURIOSES

Death Cleaning – neuer Trend in Schweden. Mit Death Cleaning ist eine radikale Form des Aufräumens und Entrümpelns gemeint. Dabei geht es darum, nur das zu behalten, was man wirklich zum Leben braucht, so dass für den eigenen plötzlichen Tod immer alles vorbereitet ist. Das mag ordentlich sein, ist aber auch etwas unheimlich. www.brigitte.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“