AKTUELLES
Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt. Am Dienstag fanden Arbeitgeber und Arbeitnehmer keine Einigung in Bezug auf die Löhne im Gebäudereiniger-Handwerk. Die Gewerkschaft IG Bau forderte weiterhin eine Erhöhung von 16 Prozent in West- und 29 Prozent in Ostdeutschland. Der Verhandlungsführer der BIV-Tarifkommission Christian Kloevekorn hält diese Forderung für unrealistisch, glaubt aber auch, dass eine Lohnannäherung richtig und gut sei. Am 17. und 18. Oktober sollen die Verhandlungen in Frankfurt am Main fortgesetzt werden. www.igbau.de, www.die-gebaeudedienstleister.de, www.focus.de
Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Tarifverhandlungen sind auch unter folgenden Links zu finden: www.ksta.de, www.heute.de
GEFMA White Paper BIM im FM. Der Branchenverband bietet auf seiner Homepage das Dokument GEFMA 926 – Building Information Modeling im Facility Management kostenlos zum Download an. Es liefert einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und den Mehrwert von BIM für den Gebäudebetrieb. www.gefma.de
Bundestagswahlen irritieren Entscheider deutscher Konzerne. Dass die AfD bei den Bundestagswahlen am Sonntag so stark abgeschnitten hat, erschreckt die deutsche Wirtschaft. In der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ äußerten sich unter anderem der Vorstandsvorsitzende von VW und Siemens schockiert über das zweistellige Ergebnis der Protestpartei. Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer Eric Schweitzer erhofft sich von der neuen Regierung stärkere Investitionen. Denn auch wenn es der deutschen Wirtschaft ganz gut gehe, gibt es viele Probleme zu lösen. Darunter den Fachkräftemangel und den Umgang mit Digitalisierung. www.faz.net
Reinigungshelikopter in der Entwicklung. Uwe Böhme heißt der Entwickler des neuen Clean Copters made by Gebäudereinigung Lissowski. Wie immer macht Not erfinderisch, denn als Mitarbeiter einer Reinigungsfirma erlebte Böhme hautnah, was für eine Herausforderung das Säubern von hoch gelegenen Glasflächen ist. So kam es zur Entwicklung der Reinigungsdrohne, die zwar noch nicht in Serie gehen kann, aber zumindest auf der Reinigungsfachmesse CMS für viel Furore gesorgt hat. www.cleancopter.de
Staubsauger-Gigant will Auto bauen. Dyson ist vor allem für seine beutellosen Staubsauger bekannt. Nun will das Unternehmen in die Automobilbranche einsteigen und entwickelt ein nach eigenen Angaben „radikal“ anderes Elektroauto. Es soll 2020 oder 2021 auf den Markt kommen. www.sueddeutsche.de
UNTERNEHMEN
Deiss: neue Internetseite. Der Hersteller von Müllbeuteln hat einen neuen Webauftritt. Sämtliche Produkte sind übersichtlicher dargestellt und das Design hat einen neuen Anstrich erhalten. www.deiss.de
ISS: Namenssponsoring ISS Dome bleibt bestehen. Der Dienstleister bleibt weiterhin Namensgeber der Multifunktionshalle in Düsseldorf. Das Namensrecht wurde bis 2021 verlängert. www.pressebox.de
Kärcher: neuer Laden in Ludwigshafen. Am 30. September eröffnet der 100. Kärcher Store. In Ludwigshafen wird es zum Auftakt besondere Angebote geben. www.openpr.de
Klüh Catering: abbaubare Kaffeebecher. Das Dienstleistungsunternehmen führt biologische Mitnehmbecher ein. Sie sind aus Zellulose und einer Beschichtung aus PLA hergestellt. www.finanzen.net
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Das Polizeipräsidium Oberfranken schreibt Aufträge für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in den Landespolizeidienstgebäuden in Pegnitz und Wunsiedel aus. www.service.bund.de
Rheinland-Pfalz. Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis schreibt einen Auftrag für Glasreinigung aus. www.service.bund.de
Sachsen. Die Stadt Chemnitz schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienstleistungen im Jobcenter aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Händewaschen angesagt. Im eigenen Haushalt ist es meist so sauber, dass nicht ständig die Hände gewaschen werden müssen. Wer aber viel unterwegs ist, sollte, vor allem nach dem Anfassen bestimmter Gegenstände, noch einmal den Waschraum aufsuchen. Dazu zählen Haltegriffe in Bus und Bahn, Türklinken, Lichtschalter oder geliehene Kugelschreiber. www.freundin.de
Seniorenwohnzentrum in Radevormwald putzt wieder selbst. Vor gut einem Jahr hat der Betreiber Convivo aus Bremen das Altenheim übernommen. Seitdem hat das Unternehmen 250.000 Euro in das Haus investiert. Unter anderem hat das Zentrum die Gebäudereinigung und die Wäscherei wieder in Eigenregie übernommen. Dies sei ein ganz anderes Arbeiten, mit stärkerer Bindung zu jedem Mitarbeiter, erläutert die Leiterin Rita Zimmer. www.rp-online.de
Neue Forschungen gegen Krankenhauskeime. Wissenschaftler des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland arbeiten derzeit an der Entwicklung neuer Antibiotika, die auch multiresistente Keime abtöten. Noch sind sie nicht auf dem Markt, aber der geschäftsführende Direktor Rolf Müller ist sehr zuversichtlich, in den nächsten Jahren ein für Menschen anwendbares Medikament bereitstellen zu können. www.aerzteblatt.de
Keine Papierhandtücher mehr in Aarau. Die Hauptstadt des schweizerischen Kantons Argau wurde vom Bundesamt für Energie und dem Trägerverein Energiestadt mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet. Unter anderem wurde auch das Einsparen von mehr als sechs Millionen Papierhandtücher gewürdigt. www.aargauerzeitung.ch
AUCH SAUBER
Lederstiefel parat machen. Für die nasse und kalte Jahreszeit können die geliebten Ledertreter am besten schon jetzt gepflegt werden. Bei Glattleder kommt Fett zum Einsatz, das macht den Schuh weniger anfällig für Umwelteinflüsse. Wildleder sollte mit einem speziellen Pflegeprodukt behandelt werden. Und für alle Schuhe gilt, je regelmäßiger sie gereinigt werden, desto länger halten sie. www.merkur.de
KURIOSES
Hinsetzen oder nicht? – das ist hier die Frage. Mit Papier auslegen, sich drüber hocken oder einfach hinsetzten sind die Möglichkeiten, mit denen einer öffentlichen Toilette begegnet werden kann. Und wenn es nicht gerade ganz offensichtliche Verunreinigungen gibt, ist das Setzen immer noch die hygienischste Art, die Toilette zu nutzen. Beim Hocken könnte nämlich was daneben spritzen und das Papier ist im Zweifelsfall viel stärker mit Keimen belastet als die Klobrille selbst. www.bento.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“