AKTUELLES
90 Jahre Gebäudereiniger-Innung Nordbayern. In diesem Jahr feiert die Gebäudereiniger-Innung Nordbayern ihr 90-jähriges Jubiläum. Aktuell vertritt sie über 80 Mitgliedsbetriebe in Mittel-, Unter- und Oberfranken sowie in der Oberpfalz. Die Feierlichkeiten im Novina Hotel Herzogenaurach wurden unter dem Motto „Zukunftstag Gebäudereinigung“ gefeiert. www.gebaeudereiniger-nordbayern.de
Bundestag sichert Sozialkassen. Vergangene Woche hat der Bundestag die Tarifverträge von elf Branchen rückwirkend vom 1. Januar 2006 an für allgemeinverbindlich erklärt, darunter auch das Gerüstbauerhandwerk, der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie die Land- und Forstwirtschaft. Das Gesetz, SokaSiG II, schafft eine eigenständige Rechtsgrundlage für den Beitragseinzug und die Leistungsgewährung der Sozialkassen. www.mittelbayerische.de
Einsendeschluss European Cleaning and Hygiene Awards. Der Bewerbungsschluss für den internationalen Reinigungspreis endet am 20. Juli. Der Award wird in elf Kategorien verliehen, um die ganze Bandbreite der Reinigungs- und Hygieneindustrie abzudecken. www.echawards.com
Dyson: erster Flagship-Store in Deutschland. In Berlin soll der erste deutsche Flagship-Store des britischen Hausgerätehersteller Dyson eröffnet werden. Das Unternehmen sieht große Wachstumschancen in Deutschland. Geschäftsführer Max Conze plant, in jeder Weltmetropole eine Präsenz aufzubauen. www.welt.de
FM-Innovation 2017 – jetzt bewerben. Noch bis zum 20. Juli können sich Interessierte für die Auszeichnung „FM-Innovation des Jahres“ bewerben. Prämiert werden Ideen, Produkte oder Dienstleistungen mit innovativem Charakter. Der Preis wird vom Fachmagazin „Der Facility Manager“ im Rahmen der hauseigenen FM-Innovationsbörse verliehen. Die Veranstaltung findet am 25. und 26. Oktober in Düsseldorf statt. www.facility-manager.de
UNTERNEHMEN
Caverion: Auftrag von Telekom. Der Anbieter für Gebäudetechnik und Facility Management verantwortet die technische Gebäudeausrüstung und den Innenausbau des Konzernhauses der Deutschen Telekom in Berlin. Partner ist Strabag PFS. www.konii.de
EEBUS-Initiative: Vernetzung Hausgeräte. Die Kommunikationsinitiative hat gemeinsam mit Energy@home eine offene Sprache entwickelt, in der Haushaltsgeräte und andere vernetzte Systeme über einen effizienten Energieeinsatz sprechen können. Haushaltsgeräte unterschiedlicher Hersteller wie BSH, Miele oder Whirlpool könnten dann zusammenarbeiten. www.elektronikpraxis.vogel.de
Gegenbauer: neue Geschäftsräume Hamburg. Das Dienstleistungsunternehmen hat im Lindley-Carrée in Hamburg Büroflächen gemietet. Der Einzug soll im September erfolgen. www.deal-magazin.com
Goldbeck Gebäudemanagement: neuer Auftrag. Der Gebäudedienstleister hat den Zuschlag für die Betreuung der Unternehmenszentrale des Versicherers HDI bekommen. Der Auftrag umfasst eine Fläche von über 120.000 Quadratmetern. www.deal-magazin.com
Piepenbrock: neuer Sponsor Großer Preis der Wirtschaft. Die Dortmunder Niederlassung des FM-Unternehmens sponsert erstmals den Großen Preis der Wirtschaft. Er wird im Rahmen eines Galopprennens des Dortmunder Rennvereins verliehen. www.pressebox.de
Strabag Real Estate: Geschäftsführerwechsel. Zum ersten August ist Rainer M. Schäfer zum Geschäftsführer des Immobiliendienstleisters berufen worden. Er folgt auf Thomas Hohwieler, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. www.property-magazine.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Die Bundeswehrverwaltung schreibt einen Auftrag für die Reinigung der Lüftungsanlagen in der General-Fellgiebel-Kaserne Pöcking aus. www.bund.de
Brandenburg. Die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf schreibt Aufträge für den Winterdienst auf Parkplätzen (www.bund.de), Gehwegen (www.bund.de) und öffentlichen Straßen (www.bund.de) sowie für Straßenreinigung (www.bund.de) aus.
Hamburg. Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH schreibt einen Auftrag für Sanitärdienst im Konzertbereich der Elbphilharmonie aus. www.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Reichstagskuppel bald wieder streifenfrei. Die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes in der deutschen Hauptstadt wird im Juli gereinigt und gewartet. Für Besucher ist sie daher vom 3. bis zum 7. und vom 17. bis zum 21. Juli geschlossen. Dachterrasse und Dachgarten-Restaurant bleiben allerdings geöffnet, da kann beim Saubermachen zugeschaut werden. www.berliner-kurier.de
Gefahr beim Hausputz. Die meisten Unfälle passieren zu Hause und zwar gerne beim Putzen. Anstelle einer Leiter zu nutzen, klettern eifrige Saubermacher auf den klapprigen Stuhl oder das Staubsaugerkabel dient als Stolperfalle. Der Düsseldorfer Unfallchirurg Joachim Windolf kennt viele solcher Fälle und mahnt zur Vorsicht. www.rp-online.de
Neues Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene. Das Universitätsklinikum Freiburg hat ein neues Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene gegründet. Damit übernimmt die Einrichtung eine größere Verantwortung auf diesem Gebiet und will neue wissenschaftliche Akzente setzen. www.regiotrends.de
Zu viel Hygiene ist ungesund. Im Krankenhaus und in hygienesensiblen Bereichen ist der Einsatz von Desinfektionsmitteln oder starken Reinigungsmitteln wichtig. Im Alltag allerdings können diese Mittel der Gesundheit eher schaden. Beispielsweise ist in manchen antibakteriellen Substanzen der Stoff Triclosan enthalten. Dieser steht aber im Verdacht, Muskeln zu schädigen, Allergien auszulösen oder sogar die Gehirnentwicklung zu beeinflussen. www.zeit.de
AUCH SAUBER
Schneidebrett richtig säubern. Der Küchenhelfer aus Plastik oder Holz sollte eine Sonderbehandlung in Sachen Reinigung bekommen. Denn hier sammeln sich gerne mal Bakterien aller Art. Wasser und Spülmittel reichen oft nicht aus. Worauf zu achten ist, wird auf www.businessinsider.de verraten.
KURIOSES
Mülleimer BigBelly braucht Hilfe. BigBelly heißen die US-amerikanischen Luxusmülleimer, die sich Osnabrück einst für seine Innenstadt geleistet hatte. Der Hersteller versprach das Schlucken einer großen Menge Abfall und somit saubere Straßen. Leider passte doch nicht so viel in die 6.000 Euro teuren Behälter, weshalb nun daneben die klassischen Mülltonnen stehen, für an die 60 Euro. www.hasepost.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“