AKTUELLES
Meisterprämie in Niedersachsen ein Erfolg. Rund drei Monate nach Einführung liegen der niedersächsischen Landesregierung 1.158 Anträge vor. Die deutsche Regierung hatte eine Prämie von 4.000 Euro für das Gelingen der Meisterprüfung eingeführt. Nun plant Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann noch einen Schritt weiter zu gehen und fordert vom Bund eine kostenlose Ausbildung zum Meister. www.ndr.de
Teppichreinigung: Polizei ermittelt wegen Wuchers. Seit einiger Zeit bietet eine Polsterreinigungsfirma im Stadt- und Landkreis Schweinfurt Leistungen zu überhöhten Preisen an. Die auf einem Flyer der Firma angegebene Adresse und Telefonnummer konnten nicht verifiziert werden. Wegen des Verdachts des Betrugs und des Wuchers hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. in-und-um-schweinfurt.de
Kimberly-Clark erwägt Verkauf der europäischen Hygienepapier-Sparte. Ein entsprechender Deal könnte dem US-amerikanischen Unternehmen über eine Milliarde Euro einbringen und wäre ein weiterer Schritt im scharfen Sparprogramm. Nach Informationen des Nachrichtendienstes „Reuters“ hat der Konzern bereits Kontakt mit Finanzinvestoren aufgenommen, um deren Interesse an dem Geschäft auszuloten. www.tt.com
Bilfinger fordert Millionenbeträge von Ex-Managern. Der Industriedienstleister verlangt von zwölf ehemaligen Vorständen, darunter auch der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch, Gelder in dreistelliger Millionenhöhe zurück. Zu ihrer Amtszeit wurden Bestechungsgelder in Nigeria gezahlt, weshalb das Unternehmen später eine hohe Geldbuße an das US-Justizministerium zahlen musste. Den damaligen Aufsichtsratsmitgliedern wird vorgeworfen, keine ausreichenden Anti-Korruptionsregeln aufgestellt zu haben. www.nrz.de
Gebäudereiniger nehmen am Umweltpakt Bayern teil. Die Nürnberger Gebäudereiniger Clearworks und Lazar beteiligen sich an der bayerischen Initiative für den aktiven Umweltschutz. Dabei geht es um die Verbesserung des nachhaltigen Gesamtkonzepts. Beispielsweise werden besonders umweltschonende Reinigungsmittel verwendet, ein ökologischer Stromanbieter gewählt und Mitarbeiter in Sachen Mülltrennung und ähnliches geschult. www.focus.de
UNTERNEHMEN
Apleona HSG Facility Management: Neuauftrag in Berlin. Das Dienstleistungsunternehmen übernimmt technische und infrastrukturelle FM-Leistungen im Quartier Hellersdorf in Berlin. Der Auftrag umfasst vier Gebäude mit einer Gesamtfläche von 55.000 Quadratmetern. www.konii.de
Building Smart International: Kooperation mit Ecl@ss. Die beiden Non-Profit-Organisationen haben die Zusammenarbeit für eine BIM-Taskforce vereinbart. Sie wollen künftig ihre Standardisierungsbemühungen bündeln und die Ergebnisse ihrer Arbeit ins BIM einfließen lassen. www.build-ing.de
Denios: Gefahrstofftage. Im Fokus der diesjährigen Informationsveranstaltungen des Anbieters für Umweltschutz- und Sicherheitsprodukte steht das Thema Gefahrstoffmanagement und die Zukunft der Gefahrstofflagerung. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe ist am 20. September am Unternehmenssitz in Bad Oeynhausen. www.b-und-i.de
GIG: neuer Auftrag in Monheim. Der Gebäude- und Anlagendienstleister hat das FM für den Creative Campus im nordrhein-westfälischen Monheim übernommen. Das 40.000 Quadratmeter große Gelände umfasst Labor-, Büro- und Lagerflächen, ebenso Kindergarten, Kantine und andere Einrichtungen. www.property-magazine.de
Ruwac: Bau Schulungszentrum. Über sechs Millionen Euro investiert der Hersteller von Industriesaugern in den Ausbau von Produktion und Büroflächen. Es entsteht auch ein neues Gebäude für die Aus- und Weiterbildung der Außendienstmitarbeiter und Servicetechniker in Deutschland, für die internationalen Vertretungen sowie für Anwender und Experten aus verschiedenen Bereichen in der Industrie. www.b-und-i.de
Strabag PFS: auf Wachstumskurs. Das Dienstleistungsunternehmen konnte seine Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2017 auf 1,1 Milliarden Euro steigern. In Deutschland erwirtschaftete es 994 Millionen Euro, wovon 596 Millionen Euro auf das technische Facility Management und Baumanagement, 309 Millionen Euro auf infrastrukturelle Facility Services und Industrieservices sowie 84 Millionen Euro auf das Real Estate Management entfielen. www.immobilienmanager.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund-, Sonder- und Glasreinigung in Tübingen aus. www.service.bund.de
Bayern. Die Stadt Regensburg schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Fenster- und Glasreinigung im Dienstgebäude der Polizeiinspektion Neunburg aus. www.service.bund.de
Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Unterhalts- sowie Glas- und Rahmenreinigung in München (www.service.bund.de) und in Donauwörth (www.service.bund.de) aus.
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Kärcher-Chef über Markenbewusstsein, Reinigungsroboter und US-Zölle. In einem Interview mit der Tageszeitung „Stuttgarter Nachrichten“ zeigt sich Hartmut Jenner, Geschäftsführer des Reinigungsgeräteherstellers besorgt wegen Trumps Wirtschaftspolitik. Noch sei der Markt nicht von Strafzöllen betroffen, aber er geht von einer Zuspitzung der Situation aus. Die fortschreitende Digitalisierung sieht er als Zugewinn für die Branche. Eine bekannte Marke zu sein, sei unbezahlbar. www.stuttgarter-nachrichten.de
Professioneller Kundenservice per WhatsApp und Co. Der direkte Kontakt zwischen Kunde und Unternehmen ist ein wesentlicher Faktor bei der Kundenbindung. Messenger unterstützen die Kommunikation, machen sie aber auch sehr schnell und intensiv. Der Kundenservice sollte daher gut geschult sein. Mehr Tipps gibt Matthias Mehner, Vice President Strategy & Innovation bei dem Münchener Start-up WhatsBroadcast. www.horizont.net
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen-Reinigung. Die Photovoltaik-Plattform Milk the Sun geht in einer Studie der Frage nach, ob sich die Reinigung von Freiflächenanlagen überhaupt wirtschaftlich lohnt. Die Antwort lautet ja, wobei die Modulneigung und der Verschmutzungsgrad zentrale Faktoren darstellen. www.lifeverde.de
Extra Reinigung am Neckartor soll bleiben. Die Beseitigung des Grobstaubs hat tatsächlich zu weniger Feinstaub in der Luft am kritischsten Punkt in Stuttgart geführt. Das Projekt läuft seit Frühjahr 2017. Aktuelle Daten zeigen, dass an Tagen mit zusätzlicher Straßenreinigung die Feinstaub-Konzentration tatsächlich niedriger war. Allerdings könnten auch meteorologische Faktoren eine entscheidende Rolle gespielt haben, da es in der Versuchszeit viel regnete und Luftaustausch sowie Temperaturverlauf günstig waren. www.swp.de
AUCH SAUBER
Flecken auf Matratzen entfernen. Da schwappt schon einmal der Morgenkaffee über, ein aufgekratzter Mückenstich hinterlässt Spuren oder die Windel des Nachwuchses ist ausgelaufen. Alte Hausmittel können all diese Schmutzverursacher von der Matratze entfernen. Mit Gallseife ran an das braune Koffein, mit Essig an den Urin und mit Zitronensaft an das Blut. www.stylebook.de
KURIOSES
Vom Putzmann zum Bestseller-Autor. Der Münchner Tiki Küstenmacher hat 2001 mit seinem Buch „Simplify Your Life“ ein Millionenpublikum erreicht. Auf viele Dinge darin kam er, weil er zu diesem Zeitpunkt Hausmann war. Er machte sauber, räumte auf, versorgte die Kinder und merkte, nur wenn man oben anfängt und nach unten putzt, funktioniert es. Das Putzen sei die Keimzelle seines Buches. www.mittelbayerische.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“