12. Juli 2018

Anzeige

AKTUELLES

Tarifverhandlungen gescheitert. Am Dienstagabend wurden die Verhandlungen über den Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk ergebnislos vertagt. Nach Angaben der Gewerkschaft IG Bau blockierten die Arbeitgeber die Vorschläge von Seiten der Arbeitnehmer. Die Fortsetzung der Gespräche ist für den 19. September in Frankfurt am Main anberaumt. www.die-gebaeudedienstleister.de, sauberkeit-braucht-zeit.de

Mehr Sauberkeit an Düsseldorfs Schulen. Vor fünf Jahren wurde das neue Aktionsprojekt „Sanieren macht Schule“ in der Landeshauptstadt aufgelegt. Insgesamt 2,5 Millionen Euro flossen in die Erneuerung der sanitären Anlagen. Damit war das Problem nur leider nicht vom Tisch, da die starke Verschmutzung durch die Nutzer selber Auswüchse erreichte, die durch eine standardisierte Reinigung nicht behoben werden konnten. Ein pädagogisches Projekt, das die Schüler selbst mehr in die Verantwortung nimmt, soll nun auf den Weg gebracht werden. rp-online.de

Großeinsatz wegen giftigem Reinigungsmittel. In Frankfurt-Rödelheim rückten Feuerwehr und Rettungsdienst mit 70 Einsatzkräften und 27 Fahrzeugen aus, um 45 Personen in Sicherheit zu bringen. In einem Ärztehaus war eine Reinigungschemikalie im Fahrstuhl ausgelaufen. Zehn Personen wurden wegen Atemwegsbeschwerden behandelt. Die Polizei schließt eine vorsätzliche Tat nicht aus. www.focus.de

Schweizer Reinigungsfirma wehrt sich gegen Vorwürfe. Mehrere Hotelreinigungskräfte packten gegenüber der schweizerischen Boulevardzeitung „Blick“ über die schlechten hygienischen Zustände in den Hotelzimmern und auch der Reinigungsutensilien aus. Die Fachkräfte waren nicht bei den Hotels selbst, sondern bei Subunternehmen angestellt. Eine Reinigungsfirma äußerte sich nun sehr konsterniert und spricht von falschen Vorwürfen. Der Reinigungsverband Allpura nahm das Problem sehr ernst und will seinen Mitgliedern einen Leitfaden für Hotelreinigung zur Verfügung zu stellen. www.suedostschweiz.ch

UNTERNEHMEN

Apleona: neuer Auftrag. Das Dienstleistungsunternehmen wurde mit dem technischen und kaufmännischen Property-Management von der Corpus Sireo Real Estate beauftragt. Der Bürokomplex in Düsseldorf umfasst eine Gesamtfläche von 110.000 Quadratmetern. www.immobilienmanager.de 

Essity: Preis für Arbeitssicherheit. Das Safety-Team vom Standort Mannheim hat ein Training zu Wahrnehmung von Gefahren und Einschätzung von Risiken entwickelt. Dafür wurde es mit dem Vision Zero Förderpreis in der Kategorie Präventionskultur ausgezeichnet. www.essity.de

Fuma: Auszeichnung Markenstrategie. Der Spezialist für Eingangsmatten wurde mit dem German Brand Award in der Kategorie „Building and Elements“ ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm Rahmen einer festlichen Gala in Berlin übergeben. www.fuma.com

Günzburger Steigtechnik: Roadshow. Der bayerische Hersteller für Steigtechnik zeigt seine Produkte auf einer deutschlandweiten Inforeise. Die nächste Veranstaltung ist am 15. August in Emden, die letzte am 17. November in Osnabrück. www.b-und-i.de

Miele Professional: IT-Schutz. Der Haushaltsgerätehersteller hat sich für Sicherheitslösungen von F5 für den zusätzlichen Schutz von Web-Applikationen entschieden. Sie werden in bestehende Systeme integriert, um online Anwendungen vor Cyber-Übergriffen zu schützen. www.it-zoom.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Regierung von Niederbayern schreibt einen Auftrag für Glas­rei­ni­gung in Deg­gen­dorf aus. www.service.bund.de

Berlin. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung aus. www.service.bund.de

Brandenburg. Der Landesbetrieb Straßenwesen schreibt einen Auftrag für die Rei­ni­gung von EW-Anlagen in Eisterwerde und Herzberg aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Schimmel durch Graffiti. Die Lösungsmittel in den Farben beschädigen insbesondere saugstarke Untergründe, dringen dann tief in die Bausubstanz ein und können sogar die Dämmung zersetzen. Es kann aber auch zur Schimmelbildung kommen, weil die Spraylacke eine undurchlässige Schicht bilden. Feuchtigkeit kann nicht mehr nach außen abdampfen. Eine zeitige Entfernung ist daher geraten. www.b-und-i.de

Neue Reinigungskräfte durch soziale Initiative. Die Stadtwerke Halle an der Saale haben eine neue Kooperation mit dem örtlichen Jobcenter vereinbart. Im Rahmen der Initiative sollen Langzeitarbeitslose wieder in das Berufsleben geführt werden. Im Juli traten bereits sechs Personen eine neue Arbeitsstelle an. Darunter auch in der Gebäudereinigung. hallespektrum.de

Keiner wäscht sich die Hände richtig. Das zeigt eine aktuelle Studie des US-Ministeriums für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der North Carolina State University. Bei der Untersuchung ging es vor allem um die Händehygiene bei der Lebensmittelverarbeitung. Nur zwei Prozent der Probanden wuschen sich die Hände korrekt. www.welt.de

340.000 Euro für mehr Sauberkeit. Die Stadt Esslingen investiert in ihr Stadtbild und will den schmuddeligen Eindruck in der Altstadt bekämpfen. Der Plan ist, hochwertige Müllsauger zu kaufen, die Mülleimer zu vergrößern und die Reinigungsintervalle zu verkürzen. www.stuttgarter-nachrichten.de

AUCH SAUBER

Schlechter Geruch im Kühlschrank. Der kann nur mittels einer Grundreinigung völlig entfernt werden. Ursache des Gestanks sind nämlich Bakterien und Keime. Wenn alles richtig sauber ist, neutralisiert eine Tasse Kaffeepulver, eine Schüssel Natron oder Haushaltsessig den unangenehmen Geruch. www.brigitte.de

KURIOSES

Urlaub für Reinigungskraft gespendet. Und zwar von Studenten der Universität in Bristol. Sie waren ihrem Reinigungsfachmann für seinen Einsatz so dankbar, dass sie für ihn 1.500 Pfund gesammelt haben, damit er in seine Heimat Jamaika reisen und seine Familie besuchen kann. www.spiegel.de

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“