AKTUELLES
Vertrauen in FM ist ausbaufähig: neue 360-Grad-Studie. Das internationale Beratungsunternehmen Dress & Sommer hat eine umfassende Marktstudie zu unterschiedlichen Themen rund um die Immobilie durchgeführt. Kritische Aspekte in der Analyse sind das mangelnde Vertrauen in FM-Dienstleister, die Sorge um das Fehlen von Facharbeitskräften und der Entwicklungsstand nachhaltiger Betreibermodelle. www.konii.de
Keimfreier Kühlschrank mit „Taeblett“. Der Erfinder und Hygieneexperte Horst Veith bringt im November eine Innovation für Kühlschränke auf den Markt. Das sogenannte „Taeblett“ mit herausnehmbarem Drehteller ersetzt einen Glasboden im Kühlschrank. Darin ist ein Reinigungssystem integriert, das ein Sauerstoff-Gemisch verströmt und nach Angaben des Erfinders 99,9 Prozent der Keime vernichtet. www.merkur.de
Winterdienstmaschinen im Überblick. Die österreichische Fachzeitschrift denkt bereits an den Winter und seine Anforderungen für die Straßenreinigung. Auf der Homepage wird ein Überblick von unterschiedlichen Herstellern von Winterdienstmaschinen angeboten. www.reinigung-aktuell.at
Meck-Pomm: Verbraucher wollen Hygiene-Ampel. In Mecklenburg Vorpommern wurden 6.890 Gaststätten und Imbissbuden kontrolliert. Jede achte weist Hygienemängel auf. Verbraucherschützer wünschen sich eine Hygiene-Ampel wie in Nordrhein-Westfalen. Die Gastronomiebranche und Bäckerinnung aber wehren sich dagegen. www.ostsee-zeitung.de
DEHOGA NRW stellt Präsidentschaftskandidat auf. Der Gaststättenverband in Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kandidatur von Gereon Haumann als Präsident des Bundesverbands. Wunsch-Vizepräsident wäre der baden-württembergische Präsident Fritz Engelhardt. www.ahgz.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Hako. Der Anbieter von kommunalen Reinigungsmaschinen bietet gemeinsam mit Fahrzeuginneneinrichter Bott eine neue Gerätebox für sein Multicar M31 an. Der bottTainer ist zwischen Fahrerhaus und Dreiseitenkipper integriert und hilft bei der Aufbewahrung von Werkzeug, Kleinteilen oder Arbeitskleidung. www.soll-galabau.de
Miele. Der Hersteller von Haushaltsgeräten hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2015 veröffentlicht. Dieser belegt im Ranking der Berichte deutscher Unternehmen vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung den zweiten Platz. www.gueterslohtv.de
RealFM. Der Berufsverband für Facility und Real Estate Manager hat in einer Broschüre das Positionspapier zum Thema Nachhaltiges Energiemanagement veröffentlicht. Ebenfalls darin enthalten der Teil eins: Praktische Anleitungen zum Aufbau von Energie-Kennzahlensystemen und zum Benchmarking des Energieverbrauchs. www.realfm.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Brandenburg. Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in Potsdam aus. www.bund.de
Rheinland-Pfalz. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe schreibt einen Auftrag für Gebäudemanagement im Landesmuseum Mainz aus. www.bund.de
Rheinland-Pfalz. Die Stadt Trier schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung aus. www.bund.de
Sachsen-Anhalt. Der Landkreis Harz schreibt einen Auftrag für Reinigungsleistungen aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Ab wann lohnt sich Fuhrparkmanagement? Auch für kleine und mittelgroße Unternehmen bieten Leasingunternehmen und auf Fuhrparkmanagement spezialisierte Firmen Lösungen an. Eine Übersicht, wann und wie sich externe Fuhrparkbetreuung lohnt, zeigt www.reinigung-aktuell.at.
Hygienisch und pflegeleicht – Laminatböden. Wer ein gesundes Wohnklima sucht, ist mit einem Laminatboden gut beraten. Er ist nicht nur ein umweltfreundliches Produkt, sondern auch nahezu geruchsfrei und sehr emissionsarm. Außerdem ist Laminat gut zu reinigen und für Allergiker geeignet. www.baumarktmanager.de, holz.fordaq.com
Scheibenwischer nicht reinigen. Autoliebhaber säubern ihren vierrädrigen Untersatz gern und häufig, auch sonntags in der Einfahrt. Aber Achtung: die Scheibenwischer bitte nicht pflegen, denn das löst die Graphitschicht der Wischerblätter und dann erfüllen sie ihren Zweck nicht mehr. www.motor-talk.de
Keimschleuder Lieblingstasse. Der Mikrobiologe Charles Gerba von der Universität Arizona hat Geschirr im Büro unter die Lupe genommen. Er fand heraus, dass 20 Prozent der Tassen Fäkal-Bakterien aufweisen und an fast allen konnten andere Bakterien festgestellt werden. Das Problem ist, dass die Tassen lange ungespült herumstehen und die bereitgestellten Spülschwämme zu selten gewechselt werden. www.welt.de
Kampagne Saubere Stadt – letzter Teil. Vom 26. September bis 16. Oktober läuft vorerst zum letzten Mal die Kampagne „Saubere Stadt“ in Ravensburg. 2012 wurde die Initiative von der Stadt gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Pro Ravensburg ins Leben gerufen. Mit Aktionen sollen die Bürger für das Thema Sauberkeit in der Stadt sensibilisiert werden. www.schwaebische.de (im kostenfreiem Abo)
AUCH SAUBER
Zahnpasta, das Multitalent. Zahnpasta reinigt nicht nur die Zähne. Weitere neun Dinge lassen sich mit der Creme auch gut reinigen. Fugen beispielsweise oder Bügeleisen. Genaueres wird auf www.freundin.de verraten.
KURIOSES
Abnehmen beim Putzen. Ein sauberes Haus und dünn, na wenn das mal nicht ein richtig guter Synergieeffekt ist. Besonders effektiv ist das Fensterputzen auf die gute alte Art und Weise, mit Wischtuch und Wassereimer. Und dann immer auf die Zehenspitzen und wieder in die Knie gehen. Das erspart jedes Fitnessstudio. www.augsburger-allgemeine.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“