30. November 2017

AKTUELLES

Strabag-Mitarbeiter gehen auch in Karlsruhe auf die Straße. Am Dienstag demonstrierten die Mitarbeiter des Karlsruher Standorts des Dienstleistungsunternehmens für ihre Jobsicherheit. Auch ihre Stellen sind gefährdet, nachdem die Telekom den Service-Vertrag nicht mehr verlängert hatte und dieser nun Ende 2018 ausläuft. www.ka-news.de

Arbeitsmedizinische Versorgung im Großraum Stuttgart ausgebaut. Der TÜV Rheinland eröffnet nächste Woche sein neues arbeitsmedizinisches Zentrum in Esslingen. Hier werden vor allem Maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz angeboten, darunter Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, betriebliche Gesundheitsförderung sowie im Bereich betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement. www.tuv.com 

Wischmopps aus Profi-Waschmaschine halten mehr als doppelt so lange. Das ergab eine Studie, die vom staatlich akkreditierten Prüflabor vom Labor Weber & und Leucht im Auftrag von Electrolux Professional durchgeführt wurde. Es zeigte sich, dass der Waschprozess auf Wischbezüge eine eklatante Auswirkung hat. Weren Reinigungstextilien in einer Profimaschine gesäubert, leben sie um das 2,6-fache länger als in einer Haushaltsmaschine. www.reinigung-aktuell.at

Adventszeit sicher genießen. Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung warnt vor Nachlässigkeit mit brennenden Kerzen in der Adventszeit. Für den Tannenbaum beispielsweise empfiehlt RAL Gütezeichen, selbstlöschende Kerzen zu verwenden. Auch bei den Adventskranzkerzen sollte auf Qualität geachtet werden, da diese gleichmäßig runterbrennen. Mehr Informationen hierzu bietet das Institut in seinem kostenlosen Ratgeber „Sicherheit und Schutz rund ums Haus“. www.ptext.net

Nachlese FM-Day Wien. Rund 300 Teilnehmer kamen in das Park Hyatt Vienna, um sich auf dem FM-Day über Entwicklungen und Trends der Branche zu informieren. Zum dritten Mal veranstalteten die beiden österreichischen Branchenverbände FMA und IFMA die Tageskonferenz, die im diesem Jahr unter dem Motto „Weitblick schaffen. Visionen entwickeln.“ stattfand. fm-day.at

UNTERNEHMEN

Alba Facility Solutions: zusätzlicher Geschäftsführer. Zum 1. Februar 2018 verstärkt Nils-Peter Petersen die Geschäftsführung des FM-Unternehmens. Gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Hans-Stefan Kalinowski und Lars Schittko übernimmt er die Verantwortung für das operative Geschäft. www.bvse.de

Axians Infoma: neue Apps für mobiles CAFM. Der Ulmer Software-Anbieter hat eine mobile Datenerfassung entwickelt, die mobile Wartung, Prüfung und Objektkontrolle möglich macht. Die drei neuen Apps sollen für einen durchgängigen, medienbruchfreien digitalen Arbeitsprozess sorgen. www.cacm-new.de

 

Textanzeige

Industriedampfreiniger:
minimaler Wassereinsatz –
maximaler Reinigungseffekt

  • Kein Chemikalienzusatz notwendig
  • Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang
  • Minimaler Wasserverbrauch durch heißen Wasserdampf
  • keimfreie Reinigung, Krankheitserreger werden abgetötet
  • Öle, Schmierstoffe und Fette werden gelöst und abgesaugt

jetzt MIETEN und TESTEN

Electrolux Professional: neuer Key-Account-Manager für den Carebereich. Jan-Peter Elsebach verstärkt das deutsche Team für Wäschereitechnik. Elsebach soll in der neu geschaffenen Position das Wachstum für den Wäschereitechnik-Bereich vorantreiben. www.cafe-future.net

Kager: neues Pneumatik-Modul. Das Maschinenbauunternehmen hat das Line-Blow-Modul auf den Markt gebracht. Es trocknet und reinigt Oberflächen berührungslos mit Hilfe von Luftstrom-Gardinen oder Luftklingen. www.b-und-i.de

Spie: Erfolg bei Aixtron. Der Multitechnikanbieter hatte beim Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie Aixtron SE in Herzogenrath Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt. Dafür wurde das Unternehmen nun mit dem Energy Efficiency Award 2017 der Deutschen Energie-Agentur ausgezeichnet. www.facility-manager.de

Strabag PFS: neue Aufträge in Mannheim. Der Gebäudedienstleister managt künftig zwei Immobilien der R+V Allgemeine Lebensversicherung. Das Unternehmen ist für das technische, kaufmännische und infrastrukturelle FM zuständig. m.immobilien-zeitung.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Berlin. Grün Berlin schreibt einen Auftrag für Parkrei­ni­gung und Müll­be­sei­ti­gung aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Tech­ni­sches Ge­bäu­de­ma­na­ge­ment in Köln (www.service.bund.de) und für Gebäudereinigung am Bun­des­ge­richts­hof (www.service.bund.de) in Karls­ru­he aus. 

Sachsen. Die Landeshauptstadt Dresden schreibt einen Auftrag für die Reinigung der 15. Grund­schu­le aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Leipzigerin entwickelt alternativen Putzkasten. Vor einigen Jahren mistete Jeanette Schmidt ihren Putzschrank aus. Dabei entdeckte sie viele überflüssige und auch umweltunverträgliche Reinigungsmittel. Ihr kam die Idee, die Reinigungsprodukte selbst herzustellen, mit Essigessenz, Soda, Zitronensäure, Kernseife und Natron. Daraus entstand dann der Sauberkasten, aus dessen Inhalt sich zehn verschiedene Reiniger, von Bodenpflege bis zum Glasreiniger, herstellen lassen. www.sz-online.de

Ergonomie am Arbeitsplatz. Menschen, die ihre Arbeit im Büro verrichten, sitzen stundenlang, belasten den Körper einseitig und entwickeln eine schlechte Haltung. Das wiederum führt zu Rücken- und Kopfschmerzen. Lockerungs- und Dehnübungen von einer oder zwei Minuten sollten immer wieder eingebaut werden. Aber auch die passenden Stühle und Schreibtische müssen für den Mitarbeiter gefunden werden. Zusätzlich sollte in der Freizeit mit der richtigen Sportart, wie Schwimmen, Tai-Chi oder Nordic-Walking vorgebeugt werden. www.marktspiegel.de 

Zu spät bei der Arbeit – wann gelten Ausnahmeregelungen? Auch wenn das Wetter im Winter schlecht ist, hat der Arbeitnehmer dafür zu sorgen, dass er pünktlich erscheint. Ist er zu spät, verfällt theoretisch der Anspruch auf Bezahlung. Das ist bei allen äußeren Ereignissen so, wie auch Streik oder Straßensperren. Wenn aber der Kindergarten wegen Schlechtwetter geschlossen bleibt und das Kind betreut werden muss, liegt ein subjektiver Grund vor. Dann muss der Lohn ein paar Tage fortgezahlt werden. www.bz-berlin.de

Reinigungsaktion der Sankt Marienkirche in Wittenberg. Die Stadtkirche der Lutherstadt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und wurde nun im Rahmen des Kultursponsoringprogramms von Kärcher gereinigt. Besonders kniffelig stellte sich das Entfernen des Kerzenwachses auf dem empfindlichen Sandsteinboden rund um den Altarbereich heraus. Die Arbeiten dauerten insgesamt eine Woche. www.swp.de

AUCH SAUBER

Klo von Kalk befreien. Bevor es an den Toilettenputz geht, sollten zwei Lappen bereitgehalten werden. Einer für den Innen-, der andere für den Außenbereich. Wer das Klo zudem regelmäßig säubert, beugt der Kalkbildung vor. Bevor das Spezialmittel zum Einsatz kommt, sollten zunächst die Hausmittel ausprobiert werden. Sie sind umweltfreundlicher und kostengünstiger. unternehmen-heute.de

KURIOSES 

Baseler Jakobshalle hat Putzproblem. Die neugestaltete Veranstaltungshalle in Basel hat einen wunderschönen, aber leider weißen Boden bekommen. Das stellt das Gebäudemanagement vor eine neue Herausforderung und noch sucht sie nach dem perfekten Mix von Putzgeräten und Reinigungsmitteln. tageswoche.ch

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“