AKTUELLES
Deutscher Facility-Service-Markt im Wandel. Das Marktforschungsinstitut Lünendonk hat eine neue Studie zur Fremdvergabe von Facility Services veröffentlicht. Sie bestätigt ein steigendes Interesse an komplexen Services sowie einen starken Wandel durch die zunehmende Digitalisierung. Außerdem nutzt der Mittelstand die Effizienzpotenziale durch professionelles Facility Management zu wenig. Der Trend zum Multidienstleister hält daher weiter an. www.konii.de, www.luenendonk.de
Klüh verzeichnet außerordentliches Wachstum. Der Multidienstleister verzeichnete im ersten Halbjahr 2016 einen starken Auftragszuwachs. Im Inlandsgeschäft legte das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr um 58,3 Prozent zu. Klüh Holding-Geschäftsführer Reiner Worbs spricht den Erfolg der Vertriebsausrichtung auf Branchen zu. www.wallstreet-online.de
Anzeige
Save the date! KENTER „Make me better days“ am 15.09.2016 in Leipheim. Ihre Chance, einen ganzen Tag spezielle Fragen, Wünsche und Anregungen direkt mit den Herstellern der Maschinen zu besprechen. Jetzt anmelden!
Billigspülmittel werden Testsieger. Die Stiftung Warentest hat Spülmittel genauer unter die Lupe genommen. Es wurden 13 Geschirrspülmittel, vier Pulver und neun Tabs, getestet. Dabei schnitt bei den Pulvern der Domol Geschirr-Reiniger von Rossmann für nur vier Cent je Spülgang am besten ab. Bei den Tabs gewannen die Marken W5 Classic von Lidl und Saubermax Classic von Norma für je fünf Cent pro Tab. www.welt.de, www.n24.de (mit Videodatei), www.test.de
IFA 2016 zeigt die neuste Haushaltsgeräte-Generation. Auf der am Freitag beginnenden Elektronik-Messe IFA in Berlin werden auch die neusten Haushaltsgeräte präsentiert. Wichtiges Merkmal sind geringer Stromverbrauch, einfache Bedienung und weniger Lärm. www.infosat.de
Neue Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Gebäudereiniger. Die IG Bau hat gemeinsam mit dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie zur Qualitätssicherung vereinbart. Es geht darum, den ständig wachsenden Leistungsdruck zu begrenzen, verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen und die Beschäftigten durch Schulungen in die Lage zu versetzten, ihre Vorgaben zu schaffen. www.immobilien-zeitung.de
Revolution in der Hochdruckreinigung. Der Reinigungsgerätehersteller Kärcher hat mit der Entwicklung der neuen Hochdruckpistole „Easy!Force“ das wichtigste Bedienelement von Hochdruckreinigern neu erfunden. Erstmals wurde an der Rückseite des Griffs ein Auslösehebel eingebaut. Damit kann der Abzug mit dem Handballen oder Mittelhand bedient werden und muss nicht mehr mit den Fingern gezogen werden. www.b-und-i.de
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
Bilfinger. Der Industriedienstleister kommt nicht aus der Krise. Der Verlust hat sich zwar verringert, dennoch schreibt das unternehmen im aktuellen Quartal nach wie vor rote Zahlen. www.morgenpost.de
CWS-boco. Das Hygieneunternehmen hat in seiner Abteilung Supply Chain Management in Lauterbach fünf neue Auszubildende eingestellt. Begrüßt wurden sie von erfahrenen Azubis des zweiten und dritten Lehrjahres. osthessen-news.de
Dyson. Der Hersteller von Haushaltsgeräten hat einen neuen Saugroboter entwickelt. Der „360 Eye“ besitzt für den Rundum-Blick eine 360-Grad-Kamera, hat laut Unternehmen eine doppelt so hohe Saugkraft wie bisherige Modelle und bietet zudem eine Steuerungsmöglichkeit per App. www.computerbild.de
Kärcher. Der Hersteller von Haushaltsgeräten hat eine neue Verkaufsaktion gestartet: Kunden, die zwischen dem 15. August und dem 31. Oktober einen Fenstersauger des Unternehmens erwerben, können das Gerät 30 Tage lang testen. Wenn es nicht zusagt, wird der Kaufpreis zurück erstattet. www.elektroboerse-handle.de
Meiko. Der Spülmaschinenspezialist hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatz von über 300 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Wachstum von knapp zehn Prozent. www.badische-zeitung.de
Miele. Der Hausgerätehersteller steigerte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um sechs Prozent auf über 3,7 Milliarden Euro. In Deutschland war der Absatz von Küchen und Haushaltsgeräten besonders hoch. www.handelsblatt.com
Rowenta. Die Marke für Haushaltsgeräte hat einen neuen Staubsauger im Portfolio. Der „Clean & Steam“ ist Staubsauger und Dampfreiniger in einem. www.elektroboerse-handel.de
AUSSCHREIBUNGEN
Berlin. Die Bundeswehrverwaltung schreibt einen Auftrag für Wäschereinigung und Transport im Bundeswehrdienstleistungszentrum in Berlin aus. www.bund.de
Dresden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsdienstleistungen in Dresden aus. www.bund.de
Magdeburg. Das Studentenwerk Magdeburg schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung der Mensen und Cafeterien in Magdeburg und Stendal aus. www.bund.de
Mecklenburg-Vorpommern. Die Energiewerke Nord in Rubenow schreiben einen Auftrag für Glasreinigung aus. www.bund.de
Rheinland-Pfalz. Die Bundeswehrverwaltung schreibt einen Auftrag für Raum- und Fensterreinigung im Bundeswehrdienstleistungszentrum in Idar-Oberstein aus. www.bund.de
Taunus. Die Gemeinde Sulzbach schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigungsleistungen in zwei Losen aus. www.bund.de
Wilhelmshaven. Das Staatliche Baumanagement Ems-Weser schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Neue Startups für On-Demand-Reinigung. Die Anzahl von neuen Unternehmen für einen Wäschewaschservice steigt stetig. Aber nicht viele können sich auf dem Markt behaupten. Wie genau die Startups funktionieren und worin die Herausforderungen bestehen, beschreibt der Artikel auf www.gruenderszene.de.
Seminar für industrielle Reinigungstechnik. Die Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik bietet vom 28. bis zum 30. September im Institutszentrum in Dresden eine Schulung zum Thema Reinigung in der Fertigung an. Das Grundlagenseminar informiert über die richtige Analyse von Reinigungsproblemen sowie Auswahl von Reinigungsverfahren. www.allianz-reinigungstechnik.de
Desinfektionsmittel haben im Haushalt nichts zu suchen. Das Magazin Espresso des Schweizer Radiosenders SRF fragte Fachleute vom Gesundheitsamt und aus der Klinik, ob desinfizierende Haushaltsmittel wirklich nötig sind. Die Antwort lautet nein. Sie können sogar Allergien auslösen. www.srf.ch (mit Audiodatei)
Europlattform-Konferenz: Hubarbeitsbühnenbranche trifft sich. Unter dem Thema „New Generation Rental“ (Vermietung der neuesten Generation) trifft sich die Fachwelt für Hubarbeitsbühnen am 22. September im Park Hyatt Hotel in Wien. Die Konferenz befasst sich mit der Beziehung zwischen Vermietern, Maschinenherstellern und Anwendern. www.europlatform.info
Hinter den Kulissen des Vileda-Herstellers Freudenberg. In Weinheim ist der Hauptsitz der Freudenberg Gruppe. Hier wird der Wischmopp der bekannten Marke Vileda produziert und immer weiter entwickelt. Wie genau das aussieht, zeigt die Sendung „made in Südwest“ im SWR. www.swrmediathek.de (mit Videodatei)
AUCH SAUBER
Backofen auch ohne Pyrolyse reinigen. Manche Backöfen haben eine Selbstreinigungsfunktion. Bei der Pyrolyse wird der Ofen so hoch erhitzt, dass Fette und anderer Schmutz verbrennt. Wem dabei zu viel Energie verbraucht wird, kann auch einfach eine feuerfeste Schale mit Wasser füllen und es bei ungefähr 120 Grad verdampfen lassen. Der Dampf weicht Verkrustungen ein, die dann leicht zu entfernen sind. www.mdr.de (mit Videodatei)
KURIOSES
WCs am Zürich Flughafen soll nur von Frauen geputzt werden. Der Flughafen Zürich sucht explizit nur Frauen für die Reinigung der Toiletten. Die Flughafen-Sprecherin begründet die einseitige geschlechterspezifische Ausschreibung damit, dass viele Frauen es nicht schätzten, wenn Männer ihre WCs reinigten. www.sueddeutsche.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“