31. Juli 2018

AKTUELLES

Gebäudereiniger-Azubis verdienen im Vergleich wenig. Viel ist das nicht: Im ersten Ausbildungsjahr verdienen Gebäudereiniger-Azubis zwischen 700 und 900 Euro, im Osten häufig noch weniger. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung, die außerdem auf große regionale und branchenspezifische Verdienstunterschiede hinweist. Im Bau und in der Metallindustrie am besten bezahlt. www.handelsblatt.de

Bilfinger wieder Top-Industriedienstleister. Mit rund einer Milliarde Inlandsumsatz im Jahr 2017 führt Bilfinger zum zehnten Mal in Folge die Liste der größten Industriedienstleister an. Auf den Plätzen folgen Wisag und Remondis Maintenance & Services. Mit einem Plus von 3,5 Prozent sind die Umsätze der führenden deutschen Industrieservice-Unternehmen gestiegen wie seit 2011 nicht mehr. www.process.vogel.de, www.immobilien-zeitung.de

Textanzeige

25% BONUS-AKTION BUZ® MARK EX – 12 FÜR 9
Der neue Oberflächen- und Kunststoffreiniger BUZ® MARK EX G559 entfernt Filzstift, Tinte, Stempelfarbe im Handumdrehen. Überzeugen Sie sich von der intensiven Reinigungswirkung. Informationen bei Ihrem Buzil Fachberater oder im teilnehmenden Fachgroßhandel. Hier geht’s zum Flyer: www.buzil.de  

 

Unhygienische Betriebe im Ländle. Verschimmelte Spätzle, Zapfhähne und Kakerlaken: In Baden-Württemberg haben Lebensmittelkontrolleure im vergangenen Jahr 110.000 Betriebe überprüft und bei 16 Prozent Verstöße festgestellt. Allein in Stuttgart mussten 84 Gaststätten und 36 andere Betriebe vorübergehend schließen, 50 Prozent mehr als im Jahr zuvor. www.swr.de, www.stuttgarter-zeitung.de

Dyson verliert Staubsauger-Streit. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Hersteller nicht zur Auskunft darüber verpflichtet sind, unter welchen Bedingungen (nämlich bei leerem Beutel) sie ihren Stromverbrauch ermitteln. Füllt sich der Beutel, kann der Verbrauch nämlich steigen. Dyson hatte gegen den Münchner BSH Hausgeräte, dem Hersteller von Bosch- und Siemens-Staubsaugern, geklagt. www.wr.de

Hygiene-Aktionsplan für Pflegeheime gefordert. Der Regionalverband Nordost des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe fordert „Aktionspläne Hygiene“ für Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen in Berlin. Neben einer entsprechenden personellen Ausstattung seien auch Schulungen und Kontrollen der Mitarbeiter bezüglich der Einhaltung der Hygienevorschriften nötig. www.altenpflege-online.net

UNTERNEHMEN

Ambrosia FM Consulting & Services: Geschäftsbereich erweitert. Weil die Nachfrage nach der Digitalisierung von Bestandsdaten wächst, hat der Anbieter von FM-Lösungen seinen Geschäftsbereich Services/Digitalisierung Bestandsdaten erweitert. www.facility-management.de

Dorfner Gruppe: leichte Umsatzsteigerung. Im Geschäftsjahr 2017 hat das Nürnberger Unternehmen einen Gesamtumsatz von 252 Millionen Euro erzielt, das sind fast vier Prozent mehr als 2016. Das stärkste Plus gab es im Bereich Gebäudemanagement, gefolgt von der Gebäudereinigung. www.facility-manager.de

Dussmann: Ausland größter Wachstumstreiber. Das Familienunternehmen mit 65.000 Mitarbeitern weltweit wächst insbesondere in Italien, Österreich und der Schweiz. Vorstandssprecher Wolfgang Häfele geht davon aus, dass die Umsatz- und Ergebnisziele in diesem Jahr erreicht werden. www.tagesspiegel.de

TÜV Süd Advimo: Auftrag Property Management. Der Stuttgarter Projektentwickler W2 Development hat das kaufmännische und technische Property Management für zwei Bestandshallen auf dem geplanten Goldbach Campus in Sindelfingen an die TÜV Süd Advimo GmbH vergeben. www.facility-manager.de

Solutiance AG: positives erstes Halbjahr. Der Potsdamer Lösungsanbieter hat seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres um rund 475 Prozent gesteigert – auch dank der ungebrochenen Wachstumsdynamik im Bereich Facility Management 4.0. www.dgap.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Die Bayerische Provinz der Benediktinerinnen der Anbetung KdöR schreibt einen Auftrag für die Unterhaltsreinigung der Heimvolksschule St. Maria Fürstenzell aus. www.service.bund.de

Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Bielefeld schreibt einen Auftrag für die Reinigung des Altstadtpflasters mit dem „Walser Top-Cleaner“ 2018 aus. www.service.bund.de

Thüringen. Das Landratsamt Wartburgkreis schreibt Aufträge für Reinigungsleistungen ausgewählter Schulen und Verwaltungsgebäude aus. www.service.bund.de

WISSENSWERTES

Hundstage im Büro: Recht auf Hitzefrei? Zwar sind Arbeitgeber verpflichtet, am Arbeitsplatz für eine „gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur“ zu sorgen. 26 Grad dürfen in Ausnahmefällen aber überschritten werden. Ab 30 Grad muss der Arbeitgeber aktiv werden, indem er beispielsweise die Arbeitszeiten vorverlegt. Erst ab 35 Grad ist Schluss mit dem Arbeiten. Sonderregelungen gelten für Schwangere, stillende Mütter oder Arbeitnehmer mit gesundheitlichen Problemen. www.sueddeutsche.de

Mehrheit arbeitet im Urlaub. Das zeigt eine gemeinsame Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact und des Technikunternehmens SAP Concur. Über 60 Prozent der befragten Deutschen gaben an, schon einmal während des Urlaubs gearbeitet zu haben. Davon fällt die Hälfte auf die Beantwortung von Emails, 21 Prozent auf die Erledigung administrativer Aufgaben und 17 Prozent auf das Abhalten von Telefonkonferenzen. Wegen geschäftlicher Termine haben gar 40 Prozent ihren Urlaub verschoben. www.arbeit-und-arbeitsrecht.de

Bakterien-Alarm an Ostsee, Müritz und im Freibad. Bis zu 25 Grad warm ist die Ostsee derzeit. Was Urlauber eigentlich freut, kann für geschwächte Menschen zur Gefahr werden. Behörden warnen vor Vibrionen im Wasser. An der polnischen Ostsee wurde wegen Blaualgen sogar Badeverbot verhängt, während in der Müritz verstärkt Zerkarien vorkommen. Auch in Freibädern sind die Wässer getrübt. So wurden bei Kontrollen in der Schweiz im vergangenen Jahr alleine im Kanton Zürich 166 von 195 Schwimmbecken beanstandet. www.ndr.de (Ostsee), www.spiegel.de (Polen), www.bazonline.ch (Schweiz)

Selbst putzen käme dem Kreis Aschaffenburg teurer. Mindestens 950.000 Euro Mehrausgaben kämen auf den unterfränkischen Kreis zu, wenn die Reinigung öffentlicher Gebäude von eigenem Personal übernommen würde. Diese Rechnung hat die Verwaltung nun dem Kreisausschuss vorgelegt. Derzeit wird die Gebäudereinigung europaweit ausgeschrieben, und das soll auch so bleiben. www.main-echo.de

AUCH SAUBER

Tastatur reinigen mit Post-it und Staubsauger. Die Tastatur selbst wird mit Fensterreiniger wieder blank. Aber nicht direkt, sondern zunächst auf ein Tuch aufsprühen. Krümel darunter lassen sich vorsichtig „ausschütteln“. Reicht das nicht, kann man PC-Tasten mit einem Stift herauslösen und den verschmutzten Bereich auf niedrigster Stufe aussaugen – beim Laptop lieber nicht. Hier helfen Post-its: Einfach durch die Tastenreihen fahren und der Staub bleibt von selbst kleben.
www.merkur.de

KURIOSES

Aufräumen? Mit Zertifikat geht’s besser. Die Japanerin Marie Kondo ist mit Aufräum-Beststeller „Magic Cleaning“ weltweit bekannt geworden. Inzwischen hat sie eine eigene Netflix-Show, eine Lifestyle-Marke und verleiht Aufräum-Zertifikate. Ein solches ist mit 2000 Euro nicht eben billig, lohnt sich aber möglicherweise. Denn der Bedarf an professionellen Aufräumern steigt. In der Schweiz gibt es dafür sogar einen Verband: die Swiss Association of Professional Organizers. www.bazonline.ch

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“