Anzeige
AKTUELLES
Kein Schadenersatzanspruch bei Sturz auf frisch geputzter Treppe. Wer in einem erkennbar nass gereinigten Treppenhaus ausrutscht und stürzt, weil er sich nicht am Geländer festhält, trägt selbst die Schuld. Es besteht weder Anspruch auf Schmerzensgeld noch Schadensersatz. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Geklagt hatte ein 51-jähriger Mieter, der nach einem Sturz auf nassem Untergrund Verletzungen erlitten hatte. (Aktenzeichen: 454 C 13676/11) www.kostenlose-urteile.de
Weniger Papierkram mit Bürokratiebremse. Mit der so genannten Bürokratiebremse babsichtigt die Bundesregierung, die Wirtschaft nicht mit immer mehr Papierkram zu belasten. Jedes Ministerium soll dafür sorgen, dass für jede neue Regelung mit Dokumentationspflicht nach dem Prinzip „One in – one out“ an anderer Stelle Pflichten abgebaut werden. www.welt.de
Themen-Toiletten in Schwerin. Ab April übernimmt die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin die Bewirtschaftung der öffentlichen Toiletten. Ein 2012 entwickeltes Konzept mit thematischen stillen Örtchen soll weiter ausbaut werden. Bereits drei Thementoiletten machen den Klogang in der Landeshauptstadt zu einem Erlebnis: Da gibt es Blumendekor auf dem „Blumenpott“ in der Goethestraße, am Schlachtermarkt ist der Gast König mit royalen Look, und der „Leselokus“ am Bertha-Klingberg-Platz hat ein gut sortiertes Bücherregal. www.svz.de
FM-Messe in Frankfurt erfolgreich. Zum 15. Mal traf sich vergangene Woche die FM-Branche auf ihrer Leitmesse in Frankfurt am Main. Insgesamt zählten die Veranstalter 139 Aussteller und 4.769 Fachbesucher. Den parallel stattfindenden Kongress besuchten 510 Teilnehmer. Im kommenden Jahr wird erstmalig die Fachtagung „IT im Real–Estate- und Facility-Management“ im Rahmen des Kongresses stattfinden. Geplant ist die Messe für den 23. bis 25. Februar 2016. www.deal-magazin.com
UNTERNEHMEN UND MÄRKTE
BAV Institut. Das Auftragslabor für Hygiene und Qualitätssicherung in Offenburg erweitert bestehende Labor- und Bürogebäude. Es kommen zwei Stockwerke und ein Anbau im Wert von 4,5 Millionen Euro hinzu. www.bo.de
Kenter. Anlässlich des 40. Firmenjubiläums veranstaltet der Reinigungsmaschinenhändler am 7. und 8. Mai eine Hausmesse. Unter dem Motto „Make-Me-Better-Days“ soll der Austausch zwischen Kunden und Anwendern gefördert werden. www.kenter.de
Meiko. Der Hersteller für Spülmaschinen erhielt auf der Internorga mehrere Auszeichnungen. Die Leser der Zeitschriften First Class und 24h-Gastlichkeit wählten das Unternehmen auf den 1. Platz für den Bereich Spültechnik. Von der Zeitschrift Tophotel wurde das Unternehmen zweimal ausgezeichnet: in der Kategorie „Innovation“ mit den StarAward in Gold für seine M-iQ GreenEye-Technology und in der Kategorie „Nonfood“ mit dem silbernen StarAward für die M-iClean Untertischmaschinenserie. www.meiko.de
midcom. Das Softwareunternehmen hat im Rahmen der FM-Messe 2015 ihre Apps für mobile Zeiterfassung, mobile Winterdienste sowie zur mobilen Qualitätserfassung per Checkliste vorgestellt. Der Online-Stundenzettel ist vor allem für die Zeitverwaltung bei 450-Euro-Kräften geeignet. www.pressebox.de
Piepenbrock. Das FM-Unternehmen hat das infrastrukturelle Facility Management des Paket- und Expressdienstleisters DPD übernommen. Der Übergabeprozess startete am 1. März 2015 und soll ein Jahr dauern. www.pressebox.de
Strabag PFS. Der FM-Dienstleister übernimmt das Gebäudemanagement für zwölf Immobilien der SEB Asset Management. Der zweijährige Vertrag beginnt am 1. April und umfasst eine Auftragsfläche von 150.000 Quadratmetern. www.strabag-pfs.de
Treureal und BauGrund. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hat den Gebäudedienstleistern das Property Management für 12.560 Wohneinheiten übertragen. Der Auftrag beginnt am 1. Juli, hat eine Laufzeit von drei Jahren und umfasst die komplette kaufmännische und technische Betreuung der Wohnungsbestände sowie deren Vermietung. www.deal-magazin.com
Villeroy & Boch. Der Porzellanwarenhersteller hat eine Hygiene-Lösung für stark frequentierte Bereiche entwickelt. AntiBac ist eine neue Glasur für Toilettensitze und Waschbecken, die das Wachstum von Bakterien laut Anbieter um mehr als 99,9 Prozent reduziert. www.haustechnick.de
Wisag. Das Dienstleistungsunternehmen übernimmt das technische Gebäudemanagement für zwei Shopping Center: das Minto in Mönchengladbach und das Palais Vest in Recklinghausen. Der Auftrag umfasst eine Gesamtfläche von 83.700 Quadratmetern. www.deal-magazin.com
Textanzeige
Neue Kunden und Aufträge für Gebäudereiniger. Registrieren Sie sich bis zum 31.03.2015 und erhalten Sie 50 % Preisnachlass auf das erste Jahr. Das sind 3,95 EUR netto monatlich (statt 7,90 EUR). Der Preis gilt für die Eintragung in bis zu 8 Fachportalen – ohne Mehrpreis. Viele Gebäudereiniger haben sich auf bestimmte Zielgruppen bzw. Bereiche spezialisiert. In unseren einzelnen Fachportalen finden potentielle Kunden den Profi für ihren Bedarf, z. B. Unterhaltsreinigung, Laborreinigung, Praxisreinigung, Klinikreinigung, Hotelreinigung, etc.
Aktuelle Ausschreibungen. Das Amt Dänischenhagen schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Fensterreinigung aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben schreibt einen Auftrag für Unterhalts- und Glasreinigung in Wohnliegenschaften in Berlin aus. www.bund.de (Download)
Aktuelle Ausschreibungen. Die Stadt Freiburg schreibt einen Auftrag für Gebäudeunterhaltsreinigung des Hauses der Jugend aus. www.bund.de
Aktuelle Ausschreibungen. Die Hansestadt Gardelegen schreibt einen Auftrag für Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in verschiedenen Objekten aus. www.bund.de
WISSENSWERTES
Mobiles Marketing immer wichtiger. Unternehmen geben im Jahr 2015 zum ersten Mal mehr Geld für mobile als für Desktop-Anzeigen aus. Das prognostiziert der jährliche Report zum Thema „Mobile Advertising“ des Werbetechnologieunternehmens Marin Software. Die Analysen zeigen, dass 2014 der Anteil an Klicks auf Suchmaschinenwerbung von mobilen Endgeräten von 32 auf 44 Prozent gestiegen war. Außerdem kamen 62 Prozent aller Klicks auf Social-Anzeigen von Smartphones oder Tablets. www.internetworld.de
Putzmittel-Irrtümer. Der Hessische Rundfunk hat drei große Putzmittel-Irrtümer ausgemacht: Erstens „Viel hilft viel“, zweitens „Essig hilft gut gegen Kalk“ und drittens „Je heißer das Wasser, desto besser“. Warum, weshalb, wieso das Irrtümer sind, erklärt www.hr-online.de.
Gute Mitarbeiterführung heißt Talente entdecken. Die ersten Unternehmen beginnen damit, die Boni ihrer Manager von der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter abhängig zu machen. Sueddeutsche.de geht der Frage nach, welche Rolle Zufriedenheit im nachhaltigen Wirtschaften spielt. www.sueddeutsche.de
Mehr FM-Techniker gefragt. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ersetzt ihren Bachelorstudiengang BWL mit Vertiefungsrichtung Facility-Management: Ab dem Wintersemester 2015/16 gibt es statt dessen den Studiengang Technisches Facility-Management. Fachleiterin Prof. Dr. Andrea Pelzeter begründet in einem Interview diese Veränderung und erläutert die Inhalte des neuen Studiums. www.iz-jobs.de
AUCH SAUBER
Ceranfeld richtig reinigen. Glaskeramik-Kochfelder sind praktisch in jeder modernen Küche zu finden. derneuemann.net gibt Tipps zur Reinigung. Beispielsweise sollten Verschmutzungen sofort entfernt werden, damit sie nicht einbrennen. Spezielle Reinigungstücher helfen.
KURIOSES
Chelsea-Kapitän als Toilettensitzanwärmer. John Terry, aktueller Kapitän des bekannten britischen Fußballklubs Chelsea, berichtet aus seiner Jugendzeit und dass er es nicht immer so komfortabel hatte wie heute. Als er noch Nachwuchskraft war, musste er einige Dienstmädchenaufgaben für die damaligen Stars übernehmen. Und das waren nicht nur Tee und Kaffee kochen. Nein, er wärmte in kalten Wintertagen auch die Toilettensitze persönlich an. www.bild.de
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“