8. April

AKTUELLES

Wegen Haussanierung: Zum Duschen auf den Parkplatz. Weil ihre Wohnungen saniert werden, sollen Mieter aus vier Berliner Hochhäusern vier Wochen lang Sanitärcontainer für Toilettengang und Dusche nutzen, die auf den Parkplätzen vor den Häusern aufgestellt werden. Dagegen regt sich nun der Protest der Bewohner. Die conwert-Immobiliengruppe, die für die Sanierung verantwortlich ist, verspricht Lösungen für Härtefälle. www.morgenpost.de

„Wie bei den Messies“ – Haushaltsexpertin erzieht DSDS-Kandidaten. Geschirrberge, Unordnung und schmutzige Betten: Im Loft der Titelanwärter bei der RTL-Serie „Deutschland sucht den Superstar“ ist es um die Sauberkeit nicht zum Besten bestellt. Christel Lützenkirchen schwang daher zusammen mit den Bewohnern den Besen. Gemeinsam brachten sie das Loft wieder auf Vordermann. www.rtl.de

Dresdner Promis sammeln Müll. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport haben an einer Müllsammelaktion in „Dresdens grünem Wohnzimmer“, dem Alaunpark, teilgenommen. www.ovz-online.de

Ameisenproblem in Düsseldorfer Klinik. Bereits seit vergangenem September kämpft das Benrather Sana-Krankenhaus gegen Pharao-Ameisen. In allen Behandlungszimmern liegen Fressköder aus. Das Problem sei aber mittlerweile am Abflauen, so ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. www.derwesten.de

MÄRKTE UND UNTERNEHMEN

Vermop. Für seinen Sprint V Flachmophalter hat Vermop den „red dot award: product design 2014“ erhalten. Bei dem internationalen Wettbewerb waren 4.815 Produkte eingereicht worden. www.vermop.com

Metsä Tissue wird teurer. Der Hygienespezialist erhöht die Preise um bis zu acht Prozent. www.lebensmittelzeitung.net (Lesen des kompletten Beitrags kostenpflichtig)

Endlich Sauber. In Darmstadt haben zwei Freunde eine Spezialreinigungsfirma für Kindertagesstätten gegründet. Penible Sauberkeit ist den beiden besonders wichtig: Kleinkinder steckten häufig Dinge in den Mund und geben so Keime leicht weiter. www.echo-online.de

Aktuelle Ausschreibungen. Die Fraunhofer Gesellschaft e. V. München schreibt Aufträge für Unterhaltsreinigung und Hausmeisterdienste aus. www.ausschreibungen-deutschland.de

WISSENSWERTES

Catherine von Fürstenberg-Dussmann im Interview. Erstmals seit dem Tod von Peter Dussmann spricht seine Ehefrau öffentlich über ihre Trauer, ihren Glauben und das Geschäft. Peter Dussmann gründete die Dussmann-Group. www.bild.de

Nach Unzufriedenheit mit Reinigungsdienstleister: Wechsel problemlos geglückt. Weil sie mit der Leistung nicht zufrieden war, hatte die niedersächsische Stadt Bramsche ihrem Anbieter noch während der Vertragslaufzeit gekündigt. Für die Restlaufzeit waren die Anbieter des damaligen Ausschreibungsverfahrens aufgefordert worden, nochmals ihre Angebote abzugeben. Nachdem der Auftrag an die neue Firma vergeben wurde, erfolgte die Umstellung innerhalb von nur zwei Wochen. www.noz.de

Gut verhandelt: Stadt Leichlingen spart künftig 90.000 Euro bei Reinigung. Bei der Neuvergabe der Verträge für die Reinigung der städtischen Gebäude hat die rheinländische Stadt günstigere Konditionen erzielt als bisher. Der europaweit ausgeschriebene Großauftrag wird auf drei Firmen aufgeteilt, der bisherige Generalunternehmer ist nicht mehr dabei. www.ksta.de

Die richtige Zeitplanung macht’s. Einige einfache Regeln erleichtern den Hausputz. Die Aktion Das Sichere Haus rät (DSH), vor dem Putzen einen Zeitplan aufzustellen. Die geschätzte Zeit solle dann mit 1,5 multipliziert werden. Ein weiterer Tipp: von oben nach unten putzen und von der hinteren Ecke nach vorne. www.nwzonline.de

10 Gründe für Zufriedenheit im Job. Der Personaldienstleister Manpower hat in einer Umfrage ermittelt, dass der wichtigste Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz ein freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander ist. Für Motivation sorgen aber auch flexible Arbeitszeiten, Freundschaft zu Kollegen, Gesundheitsförderung und Teamarbeit. Weniger wichtig: Kaffee am Arbeitsplatz. www.ahgz.de

KURIOSES

Katze flieht vor Ein-Kilo-Ratte. Das Riesentier hatte es sich unter der Spüle einer Stockholmer Wohnung bequem eingerichtet. Die Wohnungsbesitzer bemerkten ihren neuen Mitbewohner zunächst nicht, doch die Hauskatze traute sich nicht mehr in die Küche. Schließlich fing ein Kammerjäger das 40 Zentimeter große Tier. www.spiegel.de

 

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Nachrichtenüberblick“