SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt. Demnach werden nach der nächsten Bundestagswahl stets nur 630 und nicht wie derzeit 736 Abgeordnete im Bundestag sitzen. Die Reform soll noch diese Woche verabschiedet werden. Künftig soll es auch keinen Weg mehr an der Fünf-Prozent-Hürde vorbei geben, wenn man genügend Direktmandate erhält – dies bedeutet also das Ende von Überhang- und Ausgleichsmandaten.
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Wissenswertes“