Höhere Renten ab Juli
Im Rahmen der jährlichen Anpassung steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86. Dies ergibt…
Im Rahmen der jährlichen Anpassung steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86. Dies ergibt…
Wegen des Verdachts der Veruntreuung ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen sieben Mitarbeiter der Berliner Charité-Tochter Charité Facility Management CFM. Es wird…
Die Blockade der Bundesregierung bezüglich des EU-weiten Verbots von Verbrennermotoren ist bei einigen Firmen nicht gut angekommen. Sie fordern Klarheit…
Nur langsam geht die Erholung vom letzten Jahr voran, vor allem bei Exporten und im Konsum, so die Deutsche Bundesbank.…
Freie Stellen beim ZDH, den Handwerkskammern und Zentralfachverbänden sind ab sofort auf einer Plattform zu finden, dem Karriere-Portal karrieremitzukunft.de. Dort…
Im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen Stadt und Gebäudereiniger-Handwerk nach Gründung der Service21, einem städtischen Serviceunternehmen, gibt es von Seiten der…
Im September wird die CMS Berlin wieder ihre Purus Innovation Awards für innovative Reinigungslösungen verleihen. In sechs Kategorien von Maschinen…
Tagelang stritten Vertreter aus Politik und Wissenschaft in der Schweiz über die Grundlagen für kommende Klimaverhandlungen. Zwei Tage verspätet gibt…
Laut OECD-Prognose wird die Weltwirtschaft dieses Jahr um 2,6 Prozent wachsen – das deutsche Bruttoinlandsprodukt jedoch nur um 0,3 Prozent.…
Keine Nervosität trotz Bankenschließungen in den USA: Sinkende Kurse und steigende Zinsen können laut Bundesverband deutscher Banken den hiesigen Finanzinstituten…
Laut einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft stieg der Krankenstand 2022 auf 91 Stunden je Arbeitnehmer – der höchste…
Im Anschluss an die erfolgreiche BIV-Veranstaltung zu den Themen Cybercrime und IT-Sicherheit gibt Dennis Leske, Digitalisierungsbeauftragter der Landesinnung der Gebäudereiniger…
Laut ifo-Umfrage hat sich der Geschäftsklimaindex unter den Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen von minus 7,3 auf minus 1,1 verbessert. Damit liegt…
Auf Nachfrage der Bundesregierung haben Verbände wie der ZDH oder der BDI 470 konkrete Vorschläge eingereicht, wie bürokratische Hürden in…
Ob die künftige Lohnuntergrenze 2024 auf über 14 Euro steigen soll, ist derzeit Diskussionsthema zwischen Sozialverbänden und Gewerkschaften auf der…
Im Zuge des Weltfrauentags und des „Equal Pay Days“ letzte Woche hat Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich nochmals auf die Ungerechtigkeiten der…
Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt beschreibt in einem aktuellen Papier mangelhaften Arbeitsschutz durch die Bundesländer. Dies liegt maßgeblich an der geringen Zahl…
In einer aktuellen Studie zeigt Lünendonk, dass letztes Jahr an über 30 Prozent der 5,2 Millionen Stellenwechsel in Deutschland eine…
Dortmund und seine Stadtwerke wollen mit der Service21 GmbH eine eigene Dienstleistungstochter gründen. Dies stößt bei der Gebäudereiniger-Innung Dortmund auf…
Die Vertreter der führenden Wirtschaftsverbände haben bei ihrem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Handwerksmesse in München die Senkung…
Der Europäische Gerichtshof hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass Beschäftigten täglich elf Stunden Ruhe zustehen – auch vor oder…
Die Chefin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde bekräftigte, dass eine Zinserhöhung Mitte März sehr wahrscheinlich sei, um die aktuelle Inflationsrate…
Die extremen Preissteigerungen für Sprit direkt nach dem Überfall auf die Ukraine haben sich wieder beruhigt, auch wenn die Kosten…
Am 15. und 16. März trifft sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks zur Vorstandssitzung im französischen Straßburg – parallel zur EU-Vollversammlung.…
Laut ifo-Institut haben viele Unternehmen unter dem Deckmantel gestiegener Kosten ihre Preise überproportional erhöht und so ihre Gewinne kräftig gesteigert.…
Die Gebäudereiniger-Innung Brandenburg hat mit dem Future Day ein neues Branchenevent ins Leben gerufen. Am 30. März in Kolkwitz liegt…
Trotz deutlichen Anstiegs der Nominallöhne um 3,5 Prozent sind 2022 die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland Im dritten Jahr gesunken…
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Pflicht der elektronischen Arbeitszeiterfassung arbeitet die Bundesregierung an einem entsprechenden Gesetzentwurf. Derzeit werde geprüft,…
Bei einer Umfrage im Februar hat der ZDH seine Mitglieder zur aktuellen Situation befragt. Die meisten Betriebe rechnen demnach mit…
Über 220 Milliarden Euro Schaden richten digitale Verbrechen jährlich in Deutschland an – Tendenz steigend. Bei einem Kongress in Münster…