Die online Plattform CMS Plus läuft mindestens bis zur Präsenzmesse CMS Berlin 2023. Dahinter steckt die Idee, dass sich die Branche auch in Pandemie-Zeiten miteinander verknüpfen kann. Sie stellt eine Erweiterung des klassischen Messeangebots dar und lädt zum Austausch sowie zur Information ein. Außerdem finden quartalsweise zu Schwerpunktthemen digitale Veranstaltungen statt.

Beim Kick-off Event am Dienstag, 21. September sprachen Thomas Dietrich vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Markus Häfner vom Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz (IHO) und Frank Ulbricht vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) über die aktuelle Situation in der Branche.
So ging es darum, dass die Aufmerksamkeit und die Wertschätzung stark gewachsen ist während der Corona-Pandemie. Ein Trend, den alle Beteiligten gerne aufrecht halten wollen. Ein Jahr hat die Branche für die Anerkennung ihrer Systemrelevanz gekämpft, jetzt sollen nächste Schritte folgen. Ein wichtiger Punkt ist das Daytime Cleaning. Die BIV setzt sich stark für das Reinigen am Tage ein. Das macht auch den Arbeitsplatz attraktiver und könnte dem Fachkräftemangel entgegen wirken.
Hier spielt die Digitalisierung und auch die Automatisierung eine wichtige Rolle. Noch ist autonomes Reinigen nicht Gang und Gebe und das wird auch in vielen Bereichen der Gebäudereinigung so bleiben. Aber die innovative Technik zieht junge Menschen an, die hier in den unterschiedlichsten Gebieten Fuß fassen können.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist das dritte große Thema des Vormittags gewesen. Dabei nimmt die Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Stellenwert ein. Je größer der Auftraggeber desto mehr wird auch nach dem ökologischen Fußabdruck gefragt. Auf lange Sicht werden sich hier vermutlich aber auch auf allen Ebenen Änderungen ergeben.

Am Ende hat sogar noch jeder drei Wünsche an die neue Bundesregierung frei. Markus Häfner hofft auf einen stärkeren Diskurs in Sachen Gesetzgebungsfolgen, auf eine nachhaltiger orientierte öffentliche Hand und eine starke Wirtschaft, ohne Lockdown. Thomas Dietrich hat auf seiner Liste geringere oder gleichbleibende Abgaben, die Abschaffung des Mindestlohns und eine weniger preisorientierte Vergabe von öffentlichen Aufträgen. Frank Ulbricht wünscht sich mehr Innovation und Forschung in Deutschland, eine starke Initiative für mehr Bildung und Unterstützung für Kreislaufwirtschaft und technologieoffene Lösungen.
Nielke Schwind-Hellwig (Redaktion Saubere Sache Heute)