Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Saubere Sache Medien und Marketing UG (haftungsbeschränkt)
Saubere Sache Medien und Marketing UG (haftungsbeschränkt) nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir haben unser Angebot so strukturiert, dass so wenig personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden. Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden fallen nicht darunter.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich digital registrieren lassen, ein Produkt bestellen oder ein Abonnement abschließen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, E-Mail-Adresse, der Postadresse und nach anderen persönlichen Informationen. Die Eingabe der Daten erfolgt auf freiwilliger Basis.

Datenschutz

Beim Abruf von Informationen über das Internet werden automatisch Daten gespeichert. Wir sind bemüht so wenig und so kurz wie möglich zu speichern. Wir versuchen, wo immer es geht, ausschließlich anonymisierte Daten zu speichern. Wenn Sie selbst uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, so ist es unsere Verpflichtung, mit diesen persönlichen Daten sehr sorgfältig umzugehen.

Datenverwendung

Wir verwenden persönliche Daten ausschließlich dazu, unseren E-Mail-Newsletter zu versenden. Die Angabe von über die reine E-Mail-Adresse hinausgehenden Daten geschieht freiwillig und ist ausschließlich dafür bestimmt, Sie persönlich anzusprechen. Sie dürfen sich dafür selbstverständlich auch eine Zweitadresse zulegen und Phantasienamen eingeben.

Nutzungsverhalten
Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Webseiten. Diese Informationen werden anonym gespeichert. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist nicht möglich. Wir verwenden für unseren Newsletter den Dienstleister Cleverreach, bei dem das Nutzungsverhalten anonym gespeichert ist. Dabei werden die angeklickten Hyperlinks registriert, können jedoch nicht einer einzelnen Person zugeordnet werden. Wir erstellen Profilinformation über die Nutzung unserer Webseiten und unseres Newsletters ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung des Angebots. Wir registrieren kein Individualverhalten. Wir geben die Daten nicht weiter.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite www.saubere-sache-heute.de erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom aufrufenden Endgerät.
Folgende Daten werden beim Besuch der Website erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse, zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
(8) Verweildauer auf der Website
(9) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Bei jedem Versand der Newsletter erfasst das Newslettersystem automatisiert Daten und Informationen vom aufrufenden Endgeräte.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers wird automatisch pseudonymisiert
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, die vom System des Nutzers über den Newsletter aufgerufen werden
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Datenweitergabe
Personenbezogene Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden weder Kunden- oder Interessentendaten verkaufen oder Handel treiben, noch in irgendeiner Form Ihre Persönlichkeitsrechte beeinträchtigen. Wir werden auch keine Adresslisten vermieten oder verkaufen.

Gewinnspiele
Die im Rahmen der Teilnahme an Gewinnspielen angegebenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels, zu dem bei der Auslobung des Gewinnspiels bezeichneten und durch zusätzliches Ankreuzen oder Anklicken bestimmten Zweck verwendet.
Ihr Name und Ihre Anschrift werden ausschließlich für den Versand oder die Bereithaltung Ihres Gewinns verwendet. Wir informieren Sie nur per Telekommunikationsverbindungen über weitere Angebote der Saubere Sache Medien und Marketing UG (haftungsbeschränkt) und deren Kooperationspartner im Rahmen des Gewinnspiels, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von der Zustimmung.

Google Captcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Matomo und Widerspruchsmöglichkeit
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

Zustimmung
Wenn Sie Daten über sich selbst eingeben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne der DSGVO und des BDSG neu. Diese Informationen sind personenbezogen und sind für Dritte nicht zugänglich. Ein Widerspruch und damit Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns ist jederzeit möglich. Wenn Sie uns aufgefordert haben, Ihnen in Zukunft keine E-Mails an die von Ihnen angegebene Adresse mehr zu senden, sind wir in Ihrem Interesse verpflichtet, diese E-Mail-Adresse in einer internen Negativ-Liste zu speichern.

Recht auf Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
Ihr bei der Online-Registrierung angelegtes und aktiviertes Nutzerprofil können Sie jederzeit selbst deaktivieren, indem Sie im Newsletter auf „hier abmelden“ klicken. Ihre E-Mail-Adresse wird dann dauerhaft gesperrt. Zur vollständigen Löschung Ihrer Daten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@saubere-sachen-heute.de.
Daten, die für eine Auftragsabwicklung bzw. zu kaufmännischen Zwecken erforderlich sind, werden von einer Löschung nicht berührt. Diese Daten müssen nach den Vorgaben der Abgabenordnung (AO) bzw. Handelsgesetzbuch (HGB) aufbewahrt werden. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung der Daten.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Die Auskunft erfolgt ausschließlich per E-Mail.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte wenden Sie sich bitte per E-Mail an den die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.