Ob die künftige Lohnuntergrenze 2024 auf über 14 Euro steigen soll, ist derzeit Diskussionsthema zwischen Sozialverbänden und Gewerkschaften auf der einen und Arbeitgebern auf der anderen Seite. Um die Beschäftigten angesichts der Inflation zu entlasten, sei ein Lohn von 14,13 Euro am Ende einer schrittweisen Erhöhung notwendig. Auch der DGB und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sehen Erhöhungsbedarf. Die Arbeitgeber lehnen dies jedoch als Eingriff in die Tarifautonomie ab.
Weitere Meldungen aus der Kategorie „Aktuelles“