Geld stinkt nicht – ist aber schmutzig

Laut einer Untersuchung der Universität New York tummeln sich bis zu 3.000 verschiedene Arten von Bakterien auf einem Geldschein, unter anderem können auch Salmonellen oder Fäkalbakterien dabei sein. Da die Menge an sich aber nicht sehr groß sei, bereiten sie einem normalen Immunsystem keine Probleme – sofern das Geld nicht auf offene Wunden kommt oder gar verschluckt wird. Nach wie vor hilft am besten: 30 Sekunden Händewaschen.

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Kurioses“