Minijobber trifft Krise besonders hart

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung gehören Beschäftigte im Minijob-Bereich zu den größten Verlierern in der Pandemie. Seit Ende Juni ist die Zahl der geringfügig Beschäftigten um 850.000 bzw. zwölf Prozent gesunken. Die Forscher halten eine Reform der Minijobs für überfällig und fordern größere Anreize, mehr Minijobs in besser abgesicherte, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze umzuwandeln.

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Aktuelles“