Patenschaften mit Klimawiese

Liebe Leserinnen und Leser,

in diesem krisenhaften Jahr 2020 haben wir uns etwas Besonderes zur Adventszeit überlegt. Anstelle von  Weihnachtspost möchten wir jede Woche etwas für die Natur in Deutschland tun. Eine Wanderung durch Wiesen und Wälder ist gerade jetzt ein wichtiger Ausgleich zum hektischen Treiben. Die Initiative Klimawiese renaturiert Landschaften und setzt sich für Artenvielfalt ein. Saubere Sache Heute übernimmt verschiedene Patenschaften und hilft so Lebensraum für Natur und Tier aufrecht zu erhalten.

Klimawiese: Gemeinsam für Klima und Artenvielfalt

Klimawiese ist ein Umweltprojekt, mit dem sich die vier Gründer Petra Zilliges, Kay Zilliges, Karsten Thomas und Michael Hensch seit dem Herbst 2019 für den Schutz unseres Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt engagieren.

Mit Klimawiese möchten die vier Gründer der um sich greifenden Verschmutzung unserer Umwelt entgegenwirken und greifen dabei zu originellen Mitteln: Sie kaufen gezielt brachliegende Flächen und wandeln sie in Streuobstwiesen um. Damit erreichen sie drei Ziele: Eine Streuobstwiese bietet zwischen 3.000 und 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und Nahrung und ist so ein Garant für Artenvielfalt. Zudem binden die Bäume und Pflanzen klimaschädliches Kohlenstoffdioxid und reichern die Luft mit Sauerstoff an, den Tiere und wir Menschen zum Atmen benötigen. Und schließlich handelt es sich bei Streuobstwiesen selbst um eine bedrohte Landschaftsart: Europaweit ging die Zahl der Streuobstwiese in den letzten fünfzig Jahren um 75 Prozent zurück.

Aktuell setzt Klimawiese sein Konzept bereits mit zwei Streuobstwiesen um. Die erste Streuobstwiese, der Liebenwalder Naturgarten, entsteht seit dem Frühjahr 2020 nördlich von Berlin. Die zweite Streuobstwiese liegt 15 Kilometer östlich von Stuttgart. Klimawiese realisiert hier auf über 1.400 Quadratmetern die Streuobstwiese Weinstadt, die Teil des Streuobstpfads „Schnaiter Rain“ ist.

Jeder kann sich übrigens gemeinsam mit den vier Klimawiese-Gründern für unser Klima und für den Erhalt der Artenvielfalt engagieren. Klimawiese versteht sich nämlich als Teil einer breiter angelegten Umweltschutzbewegung und ist bewusst offen angelegt: Verbraucher oder Unternehmen könne über die Internetseite www.klimawiese.de beispielsweise eine Blühpatenschaft für einen Quadratmeter Streuobstwiese übernehmen. Zudem gibt es Baumpatenschaften und Patenschaften für Sträucher, Insektenhotels oder Nistkästen.

Wer Pate wird, unterstützt Klimawiese finanziell und setzt sich aktiv für die Umwelt und den Klimaschutz ein. Alle Einnahmen verwenden die vier Gründer, um bestehende Projekte weiterzuentwickeln und neue Projekte anzulegen. Sie freuen sich über jede Form der Unterstützung und berichten auf Ihrer Internetseite www.klimawiese.de über die Fortschritte.


In der Adventszeit hat Saubere Sache heute nach und nach verschiedene Patenschaften auf Lebenszeit übernommen: 20 Blühpatenschaften, zwei Insektenhotels, zwei Nistkästen und einen Obstbaum. So helfen wir, ein ganzes Stück Natur zu erhalten.