Spontankündigung aus Frust

„Rage Quitting“ heißt es neudeutsch, wenn Beschäftigte in einer Frustsituation von jetzt auf gleich ihre Kündigung auf den Tisch knallen. Ursachen für solche Handlungen sind zumeist Konflikte mit Führungskräften oder dem Team bis hin zum Mobbing, dauerhafte Überlastung, mangelnde Wertschätzung sowie unfair empfundene Bezahlung. Auch psychische Erkrankungen können ein Grund sein. Als Arbeitgeber sollte man solche plötzlichen Kündigungen entsprechend zu vermeiden versuchen – denn plötzliche Ausfälle stören nicht nur die Abläufe, sondern können wiederum zur Frustration weiterer Mitarbeiter führen.

Weitere Meldungen aus der Kategorie „Wissenswertes“