Anmeldung zum Nachrichtenüberblick
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

16. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Werbekampagne macht Gebäudereiniger zu Helden. Im Auftrag für die Gebäudereiniger Wien hat die Agentur Zum goldenen Hirschen eine neue Werbestrategie entwickelt. Die App-Artivive-Kamapgne läuft unter dem Motto „Helden, die man leicht übersieht“. Wird das Smartphone auf Plakate oder Banner gehalten, werden die darauf abgebildeten Mitarbeiter zum Leben erweckt und gezeigt, wie sie Problemstellungen der Gebäudereiniger besonders innovativ lösen. www.horizont.at

Miele knackt vier Milliarden Marke. Der Hersteller von Hausgeräten erreichte historische Höchststände bei Umsatz, Beschäftigung und Investitionen. Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 erzielte der Familienkonzern einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 4,3 Prozent. Das Unternehmen beschäftigt aktuelle über 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon allein in Deutschland 11.225. www.miele.de

FM Day in Wien zum Thema Digitalisierung. Unter dem Motto „Mehrwerte schaffen und Menschen begeistern“ stellt sich der im September stattfindende Fachtag die Frage nach der Digitalisierungsstrategie im Facility Management. Die Branche ist stark von ihren Arbeitskräften abhängig, weshalb Kollaboration eine große Rolle spielen wird. Weitere Informationen zum Programm unter fm-day.at.

Solobetriebe schlecht fürs Geschäft. Die Gewerkschaft IG Bau zeigt sich über die Entwicklung besorgt. In vielen deutschen Regionen gibt es immer mehr Ein-Mann-Betriebe, auch in der Gebäudereinigung, die seit 2004 zulassungsfrei ist. Das Problem sei deren Selbstausbeutung, die dauerhaft das Geschäft kaputt machen würde. Durch Plattformen wie helpling.de werde das System auch noch unterstützt. www.lr-online.de, www.lokalkompass.de, www.ln-online.de

Budapest Cleaning Show. Am 5. und 6. Oktober geht die TisztaShow Fachausstellung und Messe für Reinigungstechnologie in Budapest in die zweite Runde. Veranstalter ist der ungarische Verband für Reinigungstechnologie. Internationale Firmen bringen ihre neusten Produkte mit, die sie dem mittelosteuropäischen Markt vorstellen wollen. Parallel findet auch die jährliche Fachkonferenz des Verbands mit Fachvorträgen statt. budapestcleaningshow.hu

UNTERNEHMEN

Electrostar: Gründungsmitglied eHA. Der Hersteller elektrischer Händetrockner der Marke Starmix hat gemeinsam mit anderen Unternehmen die electric Handdryer Association (eHA) begründet. Der Verband will die Interessen seiner Mitglieder weltweit fördern und die Branche in relevanten Regulierungsfragen vertreten. handdryerassociation.org, www.starmix.de

Ophardt Hygiene: selbst designte Spender. Die Christophorus-Kliniken im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld setzen auf lustige Gesichter. Die selbst gestalteten Desinfektionsmittelspender des Hygieneunternehmens direkt am Eingang der Frühgeborenen- und Säuglingsstation sollen Besucher insbesondere auf die Wichtigkeit der Händehygiene aufmerksam machen. www.ophardt.com

Strabag PFS: Neuauftrag von Hypovereinsbank. Ab dem 1. April übernimmt das Dienstleistungsunternehmen das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement für alle deutschen Standorte des Kreditinstitutes. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und beginnt mit der Start-up-Phase am 1. Oktober. www.facility-manager.de

Union Investment: Großauftrag. 150 Immobilien der Investmentgesellschaft werden künftig von mehreren Dienstleistern verwaltet. Strabag PFS wird für 49 Objekte und Apleona für 45, B&L für 33 und Tattersall Lorenz für 23 zuständig sein. Die Büro- und Geschäftshäuser sowie Hotels umfassen eine Mietfläche von zwei Millionen Quadratmetern. deal-magazin.com

Wackler: klimaneutraler Reinigungsservice. Das Dienstleistungsunternehmen bietet seit Anfang des Monats zu 100 Prozent klimaneutralen Reinigungs-Service an. Unter dem Motto „Green Clean“ will die Firma Maßstäbe in Sachen Umwelt- und Klimaschutz setzen. www.wackler-group.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Postbeamtenkrankenkasse schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung in Frei­burg aus. www.service.bund.de

Bremen. Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.service.bund.de

Niedersachsen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schreibt einen Auftrag für Unterhaltsreinigung in Oldenburg aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Mehr Sauberkeit am Hauptbahnhof Essen. Mit einem neuen Reinigungsplan sollen die städtischen Flächen um den Essener Hauptbahnhof wieder sauber werden. Zum einen wird es häufigere Reinigungsintervalle und zum anderen zusätzliches Personal geben. Die Aktion läuft unter dem Motto „Essen bleib(t) sauber!“, das gezielt für mehr Sauberkeit in der Stadt sorgen soll. www.derwesten.de

Sauber machen in der Hauptstadt. Das Unternehmen Hauptstadt Cleaner aus Berlin ist in allen Bezirken unterwegs. Im Interview erläutert Slobodan Todorovic, welche Herausforderungen es in seinem Beruf gibt. Darunter unterschiedliche Auftragsgebiete, aber auch der Fachkräftemangel. Außerdem plant die Gebäudereinigung, in die USA zu expandieren. www.agitano.com

Hut ab für Züricher Reinigungstruppen. Nach der Street Parade letzte Woche lagen überall Müllberge. Kein Wunder, kamen doch über eine Million Besucher in die Schweizer Stadt, tanzten und feierten die ganze Nacht hindurch. Aber nur wenige Stunden nach Ende der Großveranstaltung war schon alles wieder picobello gemacht. Eine wirklich saubere Leistung der Stadtreinigung. www.heute.at

Rechte und Pflichten von Azubis. Angehende Berufseinsteiger müssen angemessen vergütet werden, kostenlose Ausbildungsmittel müssen zur Verfügung stehen und sie müssen für Ausbildungsmaßnahmen freigestellt werden. Soweit so klar. Zudem muss ein Lehrling keine Arbeiten verrichten, die nicht zu seiner Ausbildung gehören, und hat ein gesondertes vierwöchiges Kündigungsrecht. Natürlich sind Azubis aber auch verpflichtet zu lernen, am Unterricht teilzunehmen oder sich an die Betriebsordnung zu halten. www.azubiyo.de

AUCH SAUBER

Fliesen wieder strahlen lassen. Zum einen lösen die klassischen Reinigungsmittel wie Allzweck- oder Glasreiniger die einfachen Verschmutzungen. Bei hartnäckigen Verkalkungen oder gar Schimmel muss mit anderen Bandagen gekämpft werden. Chemie ist allerdings nicht nötig. Essigessenz, Kernseife und Vollwaschmittel haben die richtigen Eigenschaften, um den Flecken an den Kragen zu gehen. www.bildderfrau.de

KURIOSES

Tierschutz mal anders. Der Tierpark Arche Wader in Schleswig-Holstein will das Staubsauger-Hähnchen retten. Es sei schließlich vom Aussterben bedroht und eine Rarität. Natürlich handelt es sich bei dem lustigen Bild um eine gut gemachte Fotomontage. Die auffällige Printkampagne soll auf seltene Tierarten und deren Schutzbedürftigkeit aufmerksam machen. kress.de

 

14. August 2018

Anzeige

AKTUELLES

Erhöhung Minijobgrenze gefordert. Obwohl der Mindestlohn steigen wird, ist eine Anhebung der Einkommensgrenze für Minijobber nicht vorgesehen. Sie soll bei 450 Euro bleiben. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sieht das problematisch, weil geringfügig Beschäftigte dadurch immer kürzer arbeiten. Die Grenze sollte an die Lohnentwicklung gekoppelt sein und automatisch mitwachsen, fordert der Verband. www.stuttgarter-nachrichten.de

Hessische Großbäckerei macht wegen Hygienemängel dicht. Das Gesundheitsamt schloss die Bäckerei Brede aus Gudensberg wegen hygienischer Mängel. Es war von Schädlingsbefall die Rede. Außerdem fahndet der Zoll wegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit. www.hna.de

Roboter reinigt Glasdach in Spandau. Nach einem ersten gescheiterten Versuch im vergangenen Sommer geht es für die Bahn jetzt in Runde zwei. Der auf dem Glasdach am Bahnhof Spandau eingesetzte Reinigungsroboter ist nämlich ein Prototyp ohne Vergleichsanlage, was alles etwas kompliziert machte, und auch die Zulassung hat auf sich warten lassen. Nun kann es aber losgehen und die Osmose-Anlage der Firma Hycleaner wird installiert. www.tagesspiegel.de

Ungleicher Urlaub in den Bundesländern. Je nach Wohnort, Unternehmensgröße und Branche schwankt die Anzahl der Urlaubstage in den Betrieben. In Baden-Württemberg gibt es durchschnittlich 29,1 Tage und damit die meisten. Schlusslicht bildet Sachsen mit 27,5 hinter Brandenburg und Sachen-Anhalt mit je 27,7 Tagen. Nach Angaben des Umfrageunternehmens Compensation Partner liegt das vor allem an den wirtschaftlichen Strukturen. Im Süden seien viele große Firmen nach Tarifvertrag organisiert, die kleinen und mittleren Unternehmen der neuen Bundesländer eher nicht. www.bild.de

Einkommensschere in Deutschland geht immer weiter auseinander. Das ergibt ein aktuelles Gutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Danach sind große Teile der Bevölkerung vom derzeitigen wirtschaftlichen Aufschwung abgehängt. Die Gesellschaft rät dem Staat daher zu Investitionen um die 50 Millionen Euro, um unter anderem den Hartz-IV-Satz und Mindestlohn massiv zu erhöhen. www.n-tv.de

Welches Unternehmen bietet Top-Karrierechancen? Das zeigt eine neue Studie von Focus und Focus Money. Sie bildet 441 Unternehmen ab. Dabei liegen Ferchau Engineering in der Branche für technische Dienstleistungen und Kärcher im Bereich Maschinenbau jeweils auf Platz eins. www.finanzen.net

UNTERNEHMEN

Apleona: Übernahme Auftrag in Dortmund. Der Dienstleister ist für die Gebäudetechnik des Anbieters von Pumpen und Pumpensystemen Wilo SE zuständig. Der Auftrag umfasst auch den Einbau von Kälte-, Heizungs- und Sanitärtechnik. www.facility-management.de

Hago FM: neue Aufträge im Raum Leipzig, Dresden und Görlitz. Für die Bundesagentur für Arbeit hat das Unternehmen in über 30 Objekten Reinigungsdienstleistungen übernommen. Insgesamt sind rund 80 Mitarbeiter in den Jobcentern und Arbeitsagenturen beschäftigt. www.servico-blog.de

Kiloutou: Übernahme GL Verleih. Die französische Unternehmensgruppe hat die Kölner Firma für Vermietung von Arbeitsbühnen übernommen. Die Mitarbeiter werden in das Netz des eigenen Vermieters Starlift integriert. Der Markenname soll angepasst werden. www.vertikal.net

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Baden-Württemberg. Die Vermögen und Bau Baden-Württemberg schreibt mehrere Reinigungsaufträge in Adelsheim aus. www.service.bund.de

Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts-, Glas- und Rah­men­rei­ni­gung in München (www.service.bund.de) und Regensburg (www.service.bund.de) aus.

Bayern. Das Bayerische Landesamt für Steuern schreibt einen Auftrag für Un­ter­halts­rei­ni­gung in Cadolzburg aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen unter saubere-sache-heute.de

WISSENSWERTES

Schultoiletten-Umfrage – Kids sollten mit anpacken. Das Thema ist ständig in den Medien zu finden. Sämtliche Toiletten an Deutschlands Schulen scheinen in einem ekelerregenden Zustand zu sein. Das Umfrageinstitut Civey ist in einer Studie der Frage nachgegangen, was Abhilfe schaffen könnte. Und tatsächlich sprechen sich 38 Prozent der Eltern dafür aus, dass die Schüler mal selber ihren Dreck wegmachen. Erziehungstechnisch immer noch die effektivste Methode, glauben viele. www.spiegel.de

XXL-Sauger für saubere Meere. Das Ocean Cleanup Project beginnt am 8. September. Dann fischt ein riesiger Plastikmüll-Staubsauger den Dreck aus dem Meer, das daran zu ersticken droht. Ein fast 700 Meter langes Rohrsystem wird in San Francisco zu Wasser gelassen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie nur Müll, keine Fische fängt. www.stern.de

Wie Xing für Handwerker funktioniert. Kundengewinnung läuft heute oft übers Internet. Auch Social-Media-Kanäle wie Xing gehören dazu. Wer hier ein neues Profil anlegt, sollte auf ein paar Dinge achten. Darunter ein professionelles Foto, keinen Schnappschuss aus dem Urlaub. Die Kurzbeschreibung sollte knackig und ehrlich sein. Weitere Tipps gibt es auf www. wuerth.de.

Kommt doch noch ein Hygienepranger? Am Mittwoch hat das Bundeskabinett zumindest einen Gesetzentwurf von Ernährungsministerin Julia Klöckner beschlossen, der einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichts nachkommt. Dieser besagt, das Behörden festgestellte eklatante Verstöße künftig für die Dauer von sechs Monaten öffentlich machen können. www.aerztezeitung.de

Mitarbeitern bei CWS-boco-Wäscherei droht die Abschiebung. Das Unternehmen für Miettextilien und Hygienelösungen investiert viel Zeit und Energie, um Flüchtlinge in ihren Betrieb zu integrieren. Und das sehr erfolgreich. Zarif Habibi Torkamani aus Afghanistan und Ammar Alajawe aus dem Irak beispielsweise wurden in der Warburger Wäscherei fest angestellt. Jetzt kam der Bescheid vom Amt, dass negativ über die Asylgesuche entschieden wurde. Dagegen will die Firma zwar vorgehen, mit wie viel Erfolg ist jedoch völlig unklar. www.nw.de

AUCH SAUBER

Deoflecken richtig entfernen. Sie entstehen, weil die Aluminiumsalze der Pflegeprodukte sich mit dem Schweiß des Körpers verbinden. Wieder weg bekommt man sie bei heller Kleidung mit Backpulver, das auf den eingeweichten Fleck gestreut wird. Bei dunkler Wollkleidung kommt Gallseife zum Einsatz. In flüssiger Form auftragen, einwirken lassen und ausspülen. www.brigitte.de

KURIOSES

Putztag im All. Auch auf der internationalen Raumstation ISS wird einmal wöchentlich sauber gemacht. Astro-Alex schwingt im schwerelosen Raum die Lappen, um Maschinen und Kabel vom Schmutz zu befreien. www.rtl.de

 

 

05. Juli 2018

AKTUELLES

Initiative für Energieeffizienz-Netzwerke. Schon 2014 hat die Bundesregierung gemeinsam mit Vertretern führender Wirtschaftsverbände und -organisationen die Vereinbarung zur Einführung von Netzwerken für Energieeffizienz getroffen. Dahinter steckt die Idee, dass Unternehmen aus einer Region und Branche zusammenarbeiten, um ihre Energieeffizienz zu steigern. Ab September finden dazu in Hannover, Hamburg, Stuttgart und Nordrhein-Westfalen kostenlose Informationsveranstaltungen statt. www.effizienznetzwerke.org

Mindestlohn fördert Wirtschaftswachstum. Berechnungen des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung zeigen, dass mit der staatlichen Lohnuntergrenze auch der Konsum ansteigt und so die wirtschaftliche Leistung Deutschlands ankurbelt. Diese soll demnach über Jahre um bis zu 0,5 Prozent höher ausfallen. Der Studie zufolge führt der Mindestlohn auch nicht Vernichtung von Arbeitsplätzen, wie von Wirtschaftsverbänden und Ökonomen zuvor befürchtet. www.sueddeutsche.de

Spektakuläre Fensterreinigung an der Elphi. Das neue Hamburger Wahrzeichen wird derzeit von Industriekletterern gereinigt. Auf über 110 Metern Höhe seilen sich sieben Fachmänner ab, um die Fassade des Musikhauses zu säubern. Drei Wochen braucht der Trupp dafür. Die Kosten belaufen sich auf rund 50.000 Euro. www.abendblatt.de

IG Bau kritisiert niedriges Kontrollniveau in der Reinigungsbranche. Die Gewerkschaft bemängelt die seltenen Kontrollen des Zolls bei Gebäudereinigern, dabei gäbe es häufig Beanstandungen. Es fehle an Personal, um die Einhaltung von Schwarzarbeitsverboten und das Zahlen von Steuern oder Sozialabgaben flächendeckend zu überprüfen. www.ovb-online.de, soemmerda.thueringer-allgemeine.de, www.radiosauerland.de

UNTERNEHMEN

CWS boco: Beteiligung Start-up. Der Anbieter von Hygienelösungen beteiligt sich mit einem Millionenbetrag an dem Berliner Start-up Jonny Fresh. Die Internetplattform ist ein privater online Wäschereiservice und wurde vor fünf Jahren in Berlin gegründet. Mittlerweile hat das Unternehmen 35 Mitarbeiter. www.sueddeutsche.de

GEFMA: Vorstandsmitglied EuroFM-Botschafter. Prof. Dr. Michael May von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und GEFMA-Vorstand ist vom europäischen Facility-Management-Netzwerk EuroFM für zwei Jahre zum ersten deutschen EuroFM-Botschafter ernannt worden. Das neu gegründete Netzwerk umfasst mittlerweile 23 Nationen umfasst. www.gefma.de

Igefa: Erweiterung App. Der Versorgungsspezialist hat seine App igefa Go um eine Scanner Funktion erweitert. Jetzt können auch Bar- und QR-Codes mit der App eingelesen werden. www.igefa.de

Leadec: Mixed Reality. Das IT-Unternehmen entwickelte gemeinsam mit der Hochschule der Medien in Stuttgart einen Prototyp für eine App zum Thema Mixed Reality. www.facility-management.de

Günzburger Steigtechnik: Innovationspreis. Das Unternehmen zählt erneut zu den Top 100 Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Ludwigsburg verliehen. www.steigtechnik.de

AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN

Bayern. Der Verband Wohnen im Kreis Starnberg schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in Feldafing aus. www.service.bund.de

Brandenburg. Die Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.service.bund.de

Brandenburg. Pro Potsdam schreibt einen Auftrag für Glas- und Ja­lou­sier­ei­ni­gung aus. www.service.bund.de

Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.

WISSENSWERTES

Umsichtiger Einsatz von Reinigungsmitteln. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege weist darauf hin, dass hochwirksame Reiniger und Desinfektionsmittel mit Vorsicht genutzt und am besten ausschließlich von Fachpersonal angewandt werden sollten. Diese sind zudem vor allem in hygienesensiblen Bereichen notwendig. Eine Beratung durch Hygiene- und Arbeitsschutzfachleute wird Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern geraten. www.bgw-online.de

Hygiene beim Grillen besonders wichtig. In der Regel überträgt nicht durchgegartes Geflügelfleisch die krank machenden Bakterien, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen. Das bedeutet, dass die Kühlkette bereits im Vorfeld extrem gut eingehalten werden sollte. Falls es aufgetaut wurde, muss das Auftauwasser direkt entsorgt werden und das Fleisch sollte mit keinem anderen Lebensmittel in Berührung kommen. rtlnext.rtl.de

Sauber machen für den guten Zweck. In Fulda läuft seit Montag die Aktion Social Cleaning bei D.H. Dienstleistungen, einem Unternehmen für professionelle Autoreinigung. Die Firma bietet körperlich beeinträchtigten Menschen eine kostenlose Säuberung des Wagens an. www.move36.de

Förderaktion für E-Lastenbikes. Seit gestern können Anträge für einen Zuschuss beim Kauf eines elektronischen Lastenfahrrads beantragt werden. Der Berliner Senat sieht 70.000 Euro der Fördersumme von insgesamt 200.000 Euro für Unternehmen und Selbständige vor. Vor allem an Handwerker, die so ohne Parkplatzsuche direkt vor dem Haus der Kunden halten können, wurde dabei gedacht. www.tagesspiegel.de

AUCH SAUBER

Laufstraßen durch richtige Reinigungsmittel vermeiden. Es gibt Bodenstellen, die aufgrund stärkerer Nutzung besonders belastet werden. Das falsche Pflegeprodukt kann die dunklen Stellen noch verstärken. Angeraten sind Produkte auf wasserlöslicher Basis. www.merkur.de

KURIOSES

Fair Play auch in puncto Sauberkeit. Die japanische Fußballnationalmannschaft hinterließ die Kabine nach der knappen 2:3-Niederlage gegen Belgien so ordentlich, dass man meinen könnte, sie wäre gar nicht da gewesen. Auf dem Tisch hinterließen sie sogar noch ein Dankeschön-Schild auf Russisch für die Stadion-Crew. www.heute.at