AKTUELLES
Initiative für Energieeffizienz-Netzwerke. Schon 2014 hat die Bundesregierung gemeinsam mit Vertretern führender Wirtschaftsverbände und -organisationen die Vereinbarung zur Einführung von Netzwerken für Energieeffizienz getroffen. Dahinter steckt die Idee, dass Unternehmen aus einer Region und Branche zusammenarbeiten, um ihre Energieeffizienz zu steigern. Ab September finden dazu in Hannover, Hamburg, Stuttgart und Nordrhein-Westfalen kostenlose Informationsveranstaltungen statt. www.effizienznetzwerke.org
Mindestlohn fördert Wirtschaftswachstum. Berechnungen des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung zeigen, dass mit der staatlichen Lohnuntergrenze auch der Konsum ansteigt und so die wirtschaftliche Leistung Deutschlands ankurbelt. Diese soll demnach über Jahre um bis zu 0,5 Prozent höher ausfallen. Der Studie zufolge führt der Mindestlohn auch nicht Vernichtung von Arbeitsplätzen, wie von Wirtschaftsverbänden und Ökonomen zuvor befürchtet. www.sueddeutsche.de
Spektakuläre Fensterreinigung an der Elphi. Das neue Hamburger Wahrzeichen wird derzeit von Industriekletterern gereinigt. Auf über 110 Metern Höhe seilen sich sieben Fachmänner ab, um die Fassade des Musikhauses zu säubern. Drei Wochen braucht der Trupp dafür. Die Kosten belaufen sich auf rund 50.000 Euro. www.abendblatt.de
IG Bau kritisiert niedriges Kontrollniveau in der Reinigungsbranche. Die Gewerkschaft bemängelt die seltenen Kontrollen des Zolls bei Gebäudereinigern, dabei gäbe es häufig Beanstandungen. Es fehle an Personal, um die Einhaltung von Schwarzarbeitsverboten und das Zahlen von Steuern oder Sozialabgaben flächendeckend zu überprüfen. www.ovb-online.de, soemmerda.thueringer-allgemeine.de, www.radiosauerland.de
UNTERNEHMEN
CWS boco: Beteiligung Start-up. Der Anbieter von Hygienelösungen beteiligt sich mit einem Millionenbetrag an dem Berliner Start-up Jonny Fresh. Die Internetplattform ist ein privater online Wäschereiservice und wurde vor fünf Jahren in Berlin gegründet. Mittlerweile hat das Unternehmen 35 Mitarbeiter. www.sueddeutsche.de
GEFMA: Vorstandsmitglied EuroFM-Botschafter. Prof. Dr. Michael May von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin und GEFMA-Vorstand ist vom europäischen Facility-Management-Netzwerk EuroFM für zwei Jahre zum ersten deutschen EuroFM-Botschafter ernannt worden. Das neu gegründete Netzwerk umfasst mittlerweile 23 Nationen umfasst. www.gefma.de
Igefa: Erweiterung App. Der Versorgungsspezialist hat seine App igefa Go um eine Scanner Funktion erweitert. Jetzt können auch Bar- und QR-Codes mit der App eingelesen werden. www.igefa.de
Leadec: Mixed Reality. Das IT-Unternehmen entwickelte gemeinsam mit der Hochschule der Medien in Stuttgart einen Prototyp für eine App zum Thema Mixed Reality. www.facility-management.de
Günzburger Steigtechnik: Innovationspreis. Das Unternehmen zählt erneut zu den Top 100 Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Ludwigsburg verliehen. www.steigtechnik.de
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN
Bayern. Der Verband Wohnen im Kreis Starnberg schreibt einen Auftrag für Hausmeisterdienste in Feldafing aus. www.service.bund.de
Brandenburg. Die Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin schreibt einen Auftrag für Gebäudereinigung aus. www.service.bund.de
Brandenburg. Pro Potsdam schreibt einen Auftrag für Glas- und Jalousiereinigung aus. www.service.bund.de
Weitere Ausschreibungen auf saubere-sache-heute.de.
WISSENSWERTES
Umsichtiger Einsatz von Reinigungsmitteln. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege weist darauf hin, dass hochwirksame Reiniger und Desinfektionsmittel mit Vorsicht genutzt und am besten ausschließlich von Fachpersonal angewandt werden sollten. Diese sind zudem vor allem in hygienesensiblen Bereichen notwendig. Eine Beratung durch Hygiene- und Arbeitsschutzfachleute wird Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern geraten. www.bgw-online.de
Hygiene beim Grillen besonders wichtig. In der Regel überträgt nicht durchgegartes Geflügelfleisch die krank machenden Bakterien, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall hervorrufen. Das bedeutet, dass die Kühlkette bereits im Vorfeld extrem gut eingehalten werden sollte. Falls es aufgetaut wurde, muss das Auftauwasser direkt entsorgt werden und das Fleisch sollte mit keinem anderen Lebensmittel in Berührung kommen. rtlnext.rtl.de
Sauber machen für den guten Zweck. In Fulda läuft seit Montag die Aktion Social Cleaning bei D.H. Dienstleistungen, einem Unternehmen für professionelle Autoreinigung. Die Firma bietet körperlich beeinträchtigten Menschen eine kostenlose Säuberung des Wagens an. www.move36.de
Förderaktion für E-Lastenbikes. Seit gestern können Anträge für einen Zuschuss beim Kauf eines elektronischen Lastenfahrrads beantragt werden. Der Berliner Senat sieht 70.000 Euro der Fördersumme von insgesamt 200.000 Euro für Unternehmen und Selbständige vor. Vor allem an Handwerker, die so ohne Parkplatzsuche direkt vor dem Haus der Kunden halten können, wurde dabei gedacht. www.tagesspiegel.de
AUCH SAUBER
Laufstraßen durch richtige Reinigungsmittel vermeiden. Es gibt Bodenstellen, die aufgrund stärkerer Nutzung besonders belastet werden. Das falsche Pflegeprodukt kann die dunklen Stellen noch verstärken. Angeraten sind Produkte auf wasserlöslicher Basis. www.merkur.de
KURIOSES
Fair Play auch in puncto Sauberkeit. Die japanische Fußballnationalmannschaft hinterließ die Kabine nach der knappen 2:3-Niederlage gegen Belgien so ordentlich, dass man meinen könnte, sie wäre gar nicht da gewesen. Auf dem Tisch hinterließen sie sogar noch ein Dankeschön-Schild auf Russisch für die Stadion-Crew. www.heute.at